Masters-DM in Mönchengladbach
Doppelgold für Anke Barlage und Bronze für Ludger Ammerich
Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Senioren - die sogenannten "Masters" - wurden am vergangenen Wochenende im Mönchengladbacher Grenzlandstadion ausgetragen. Die zwei Teilnehmer des VfL Löningen kehrten zufrieden mit 3 Medaillen zurück.
Doppelgold sicherte sich Anke Barlage in der W40. Am Samstagnachmittag folgte zuerst das Speerwerfen. Nach einem ungültigen ersten Versuch warf Anke im zweiten Versuch 34,82 m weit und übernahm auch die Führung. Doch nach dem dritten Durchgang setzte sich Mareike Metz (Post SV Trier) mit 35,47 m an die Spitze. Erst im fünften Versuch traf Anke dann den Speer gut und er landete bei 37,40 m und im sechsten Versuch folgten 38,32 m. Diese Weite reichte dann am Ende klar zum DM-Titel, den sie zuletzt 2021 gewann. In 2022 musste sei leider verletzungsbedingt pausieren. Am Sonntagmorgen folgte dann der Dreisprung. Die ersten zwei Versuche waren ungültig und so kam Anke langsam unter Druck, da jeder Versuch an ihren Kraftreserven zerrte. Im 3.Versuch sprang sie 9,81 m, doch damit lag sie 9 Zentimeter hinter der Führenden auf Platz zwei. Erst im vierten Versuch übernahm sie mit 10,14 m die Führung. Weder Anke noch ihre Konkurrentinnen konnten sich in den beiden letzten Versuchen steigern und so gewann Anke ihre zweite Goldmedaille. Rückblickend schilderte Anke, dass es dieses Jahr doch eine richtige Zitterpartie und ein richtiges "Stück Arbeit" gewesen sei. Zum einen hatte sie verletzungsbedingten Trainingsrückstand und zum anderen fehlte ihr die notwendige Wettkampfpraxis. Dies konnte sie teils mit ihrer jahrelangen Erfahrung kompensieren und sich somit über die beiden titel freuen.
Glücklich über sein Ergebnis war auch Ludger Ammerich, der in der M65 in der Dreisprungkonkurrenz startete. Er sprang im dritten Durchgang 9,40 m weit und platzierte sich damit auf dem dritten Platz. Leidglich 5 Zentimeter fehlten ihm zur Silbermedaille. Mit 6 gültigen Versuchen zwischen 9,16 m und 9,40 m zeigte er seine hohe Konstanz und seine jahrelange Wettkampferfahrung. Der Lohn war die Bronzemedaille.
Quelle: Presseinfo des VfL Löningen (A.Beyer) vom 17.08.2023
Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Senioren - die sogenannten "Masters" - wurden am vergangenen Wochenende im Mönchengladbacher Grenzlandstadion ausgetragen. Die zwei Teilnehmer des VfL Löningen kehrten zufrieden mit 3 Medaillen zurück.
Doppelgold sicherte sich Anke Barlage in der W40. Am Samstagnachmittag folgte zuerst das Speerwerfen. Nach einem ungültigen ersten Versuch warf Anke im zweiten Versuch 34,82 m weit und übernahm auch die Führung. Doch nach dem dritten Durchgang setzte sich Mareike Metz (Post SV Trier) mit 35,47 m an die Spitze. Erst im fünften Versuch traf Anke dann den Speer gut und er landete bei 37,40 m und im sechsten Versuch folgten 38,32 m. Diese Weite reichte dann am Ende klar zum DM-Titel, den sie zuletzt 2021 gewann. In 2022 musste sei leider verletzungsbedingt pausieren. Am Sonntagmorgen folgte dann der Dreisprung. Die ersten zwei Versuche waren ungültig und so kam Anke langsam unter Druck, da jeder Versuch an ihren Kraftreserven zerrte. Im 3.Versuch sprang sie 9,81 m, doch damit lag sie 9 Zentimeter hinter der Führenden auf Platz zwei. Erst im vierten Versuch übernahm sie mit 10,14 m die Führung. Weder Anke noch ihre Konkurrentinnen konnten sich in den beiden letzten Versuchen steigern und so gewann Anke ihre zweite Goldmedaille. Rückblickend schilderte Anke, dass es dieses Jahr doch eine richtige Zitterpartie und ein richtiges "Stück Arbeit" gewesen sei. Zum einen hatte sie verletzungsbedingten Trainingsrückstand und zum anderen fehlte ihr die notwendige Wettkampfpraxis. Dies konnte sie teils mit ihrer jahrelangen Erfahrung kompensieren und sich somit über die beiden titel freuen.
Glücklich über sein Ergebnis war auch Ludger Ammerich, der in der M65 in der Dreisprungkonkurrenz startete. Er sprang im dritten Durchgang 9,40 m weit und platzierte sich damit auf dem dritten Platz. Leidglich 5 Zentimeter fehlten ihm zur Silbermedaille. Mit 6 gültigen Versuchen zwischen 9,16 m und 9,40 m zeigte er seine hohe Konstanz und seine jahrelange Wettkampferfahrung. Der Lohn war die Bronzemedaille.
Quelle: Presseinfo des VfL Löningen (A.Beyer) vom 17.08.2023