Pfingstsportfest in Zeven
Lera Miller läuft europäische U18-Jahresbestzeit über 2.000 m Hindernis

Beim Pfingstsportfest in Zeven präsentierte sich Lera Miller vom VfL Löningen in guter Form. Bei ihrer Premiere über die 2.000 m Hindernis lief die U18-Athletin starke 6:46,15 Minuten und unterbot damit klar die Norm für die Europäischen Olympischen Jugendspiele (EYOF) von 6:55,00 Minuten. Mit dieser Zeit ist sie aktuell die Führende der europäischen U18-Bestenliste. Auf wenn die Saison noch recht jung ist, so ist es schon eine einmalige Situation, dass sich mit Carolin Hinrichs (U20-3.000 m Hindernis ) und nun Lera Miller zwei Athletinnen eines Vereins binnen eines Tages an die Spitze der europäischen Bestenliste setzten.
Lera ging das Rennen flott an, aber ohne zu Überziehen. Es folgte ein einsames Rennen gegen die Uhr. Dabei zeigte sie sich beim Überqueren der Hindernisse stark verbessert, lediglich beim Wassergraben offenbarten sich noch Schwächen, die ihr Kraft und wertvolle Sekunden kosteten. Läuferisch stimmt es also bei der 16-Jährigen und nun gilt es sich etwas mehr der Wassergrabentechnik zu widmen - dazu passend wird in Kürze der neue Wassergraben in Löningen fertiggestellt. Am 10.Juni findet dann in Kassel das finale Ausscheidungsrennen der U18 für die EYOF-Nominierung statt.
In dem Lauf wurden gleichzeitig die Landesmeister und die Norddeutschen Meister ermittelt. So sicherte sich Lera beide Titel. Etwas weniger als 2,5 Sekunden schrammte Lera am Landesrekord ihrer Vereinskameradin Lea Meyer vorbei, die vor 10 Jahren 6:43,88 Minuten lief und nun für den TSV Bayer 04 Leverkusen startet.
Ein tragisches Ende fand dagegen das Rennen von Sophie Hinrichs (U20). Sophie lief ein engagiertes Rennen und war eine Runde vor Schluss auf Bestzeitkurs. Doch dann schlug sie mit dem Knie am Hindernis an, stürtze und musste das Rennen aufgeben. Auf den ersten Blick hat sie Glück gehabt. Das geschwollene Knie braucht nun einige Tage Pause. Sie weiß ja, dass man nach Stürzen durchaus noch stärker zurückkehren kann ... Wir wünschen ihr gute und schnelle Genesung.

Beim Pfingstsportfest in Zeven präsentierte sich Lera Miller vom VfL Löningen in guter Form. Bei ihrer Premiere über die 2.000 m Hindernis lief die U18-Athletin starke 6:46,15 Minuten und unterbot damit klar die Norm für die Europäischen Olympischen Jugendspiele (EYOF) von 6:55,00 Minuten. Mit dieser Zeit ist sie aktuell die Führende der europäischen U18-Bestenliste. Auf wenn die Saison noch recht jung ist, so ist es schon eine einmalige Situation, dass sich mit Carolin Hinrichs (U20-3.000 m Hindernis ) und nun Lera Miller zwei Athletinnen eines Vereins binnen eines Tages an die Spitze der europäischen Bestenliste setzten.
Lera ging das Rennen flott an, aber ohne zu Überziehen. Es folgte ein einsames Rennen gegen die Uhr. Dabei zeigte sie sich beim Überqueren der Hindernisse stark verbessert, lediglich beim Wassergraben offenbarten sich noch Schwächen, die ihr Kraft und wertvolle Sekunden kosteten. Läuferisch stimmt es also bei der 16-Jährigen und nun gilt es sich etwas mehr der Wassergrabentechnik zu widmen - dazu passend wird in Kürze der neue Wassergraben in Löningen fertiggestellt. Am 10.Juni findet dann in Kassel das finale Ausscheidungsrennen der U18 für die EYOF-Nominierung statt.
In dem Lauf wurden gleichzeitig die Landesmeister und die Norddeutschen Meister ermittelt. So sicherte sich Lera beide Titel. Etwas weniger als 2,5 Sekunden schrammte Lera am Landesrekord ihrer Vereinskameradin Lea Meyer vorbei, die vor 10 Jahren 6:43,88 Minuten lief und nun für den TSV Bayer 04 Leverkusen startet.
Ein tragisches Ende fand dagegen das Rennen von Sophie Hinrichs (U20). Sophie lief ein engagiertes Rennen und war eine Runde vor Schluss auf Bestzeitkurs. Doch dann schlug sie mit dem Knie am Hindernis an, stürtze und musste das Rennen aufgeben. Auf den ersten Blick hat sie Glück gehabt. Das geschwollene Knie braucht nun einige Tage Pause. Sie weiß ja, dass man nach Stürzen durchaus noch stärker zurückkehren kann ... Wir wünschen ihr gute und schnelle Genesung.

Während die Hindernisläuferinnen schwere Balken zu überlaufen haben, sind es bei den Hochspringerinnen dann eher filigrane Latten, die es zu überspringen gilt. Sophie Scheidt (U18) gewann den Wettkampf mit 1,64 m. Als sie mit dieser Höhe bereits als Siegerin feststand, ließ sie 1,70 m auflegen. An diesem Tage fehlte ihr aber in Zeven die nötige Frische und so scheiterte sie dreimal.
Ihren ersten Wettkampf des Jahres absolvierte Xenia Krebs. Über 800 m lief sie als Zweite 2:15,69 Minuten.
Quelle: Presseinfo des VfL Löningen (A.Beyer) vom 29.05.2023 / Bilder. Antonia Beyer

Während die Hindernisläuferinnen schwere Balken zu überlaufen haben, sind es bei den Hochspringerinnen dann eher filigrane Latten, die es zu überspringen gilt. Sophie Scheidt (U18) gewann den Wettkampf mit 1,64 m. Als sie mit dieser Höhe bereits als Siegerin feststand, ließ sie 1,70 m auflegen. An diesem Tage fehlte ihr aber in Zeven die nötige Frische und so scheiterte sie dreimal.
Ihren ersten Wettkampf des Jahres absolvierte Xenia Krebs. Über 800 m lief sie als Zweite 2:15,69 Minuten.
Quelle: Presseinfo des VfL Löningen (A.Beyer) vom 29.05.2023 / Bilder. Antonia Beyer