Lucky Punch entscheidet Spitzenspiel
3:2 Sieg gegen starke JSG Molbergen/Peheim/Ermke
Topspiel Teil 2 für die A-Junioren der SG, diesmal zu Gast war Molbergen welche ebenfalls noch ohne Niederlage waren und wie Löningen auch ein Remis aufweist.
Da man sich scheinbar ein Muster auferlegt zu haben scheint, wonach man zu Beginn eines Spiels immer zunächst Robustheit vermissen lässt war es auch hier der Fall und man kam kaum ins Spiel. Immer wieder war man in Zweikämpfen zwischen lasch und stümperhaft unterwegs und schaltete schlicht zu spät in vielen Belangen.
Willen im Tor und einige beherzte Tacklings ließen einen die Anfangsphase unbeschadet überstehen, ehe man dann per Doppelschlag 0:2 in Rückstand geriet.
Erst in der Folge fand man herein und hatte insbesondere nach Ecken Gefahr heraufbeschwören können inklusive Pfostentreffer von Dixon. Allerdings war auch der eigener 16er immer wieder Schauplatz von Gelegenheiten.
Mit Durchgang 2 wurde die Mannschaft stabiler und kam mehr zu eigenen zunächst kleineren Gelegenheiten ehe Eick per direktem Freistoß auf 1:2 verkürzen konnte. Nichts desto weniger blieb der Gast aus Molbergen immer gefährlich durch sehr zielstrebig vorgetragene Konter die mal um mal knapp noch bereinigt werden konnten.
So entwickelte sich in der Schlussphase ein Schlagabtausch indem die Gastgeber ausgleichen wollten, Molbergen aber immer auch hätte entscheiden können.
In der 80. Minute spielte Ciobanu einen tollen Ball auf den startenden Eick der am Torhüter vorbei ausgleichen konnte. Und aus Sicht Lindern/Löningen/Vrees wurde es noch besser denn in der Nachspielzeit konnte Brake Eick nochmals bedienen und der behielt Stabilität und Ruhe ehe er zum sehr glücklichen 3:2 einschoss.
Brutaler Spielverlauf für starke Gäste, nichts desto weniger auch Nehmerqualitäten bei unserer A-Jugend und Kälte vor dem Tor bringen der Mannschaft einen weiteren (schmeichelhaften) Sieg.
Aufstellung: Willen - Linger ; Casselius ; Miller ; Breher - Dierkes ; Berssenbrügge - Lohmann ; Eick ; Dixon - Brake
Einwechselspieler: Menke ; Niedzwiedzki ; Winkeler ; Almhim ; Halimian ; Alshaboo ; Ciobanu
Wildes Remis im Topspiel
3:3 gegen Cappeln/Sevelten/Elsten
Im ersten Topduell gegen die anderen ungeschlagenen Gegner war mit Cappeln/Sevelten/Elsten der Tabellenzweite zu Gast. Dieses Spiel ging seitens des Gasts los wie die Feuerwehr und damit hatte man zunächst zu kämpfen, da die körperliche Spannung fehlte.
Nach der Anfangsphase in der man unterstützt durch eine systemische Umstellung auch endlich robuster auftrat war es Brake der nach starker Bewegung nur per Foul zu stoppen war und den fälligen Strafstoß zum 1:0 einschoss. Lange hielt diese nicht an, da nach einem Missverständnis Cappeln zum 1:1 kam. Dieser Ausgleich aber war ein Brustlöser denn in der Folge übernahm man das Heft des Handelns und hatte Ballsicherheit, Passfolgen und kam durch Almhim nach Steilpass von Lohmann und Stadtsholte nach Steckpass von Brake zu einer 3:1 Halbzeitführung.
Allem Rückenwind zum Trotz verschlief man die Startphase wiederum und bekam schnell aufeinander folgend 2 Treffer zum Ausgleich. In der Folge war es Schlagabtausch mit wenig Ruhe aber viel Intensität und vor allem jeder Menge Spannung. Beide Seiten hatten Gelegenheiten, wenngleich man klar festhalten muss, dass Cappeln die besseren hatte.
Das Ende war dann denkbar unglücklich als sich Cappelns Dellwisch schwer an der Schulter verletzte und per Krankenwagen abtransportiert werden musste. Gute Besserung noch einmal von dieser Seite.
Aufstellung: Willen - Linger ; Casselius ; Berssenbrügge ; Halimian - Miller - Lohmann ; Stadtsholte - Eick - Almhim ; Brake
Einwechselspieler: Winkeler ; Menke ; Niedzwiedzki ; Breher ; Alshaboo ; Dixon ; Dierkes