Saisonabschluss misslingt in Goldenstedt
0:4 Niederlage nach individuellen Aussetzern der ersatzgeschwächten A-Jugend
Manchmal kommen viele Sachen zusammen in dieser Situation war es viel Pech beim VfL als neben Schmidtke, Edelburg und Khazaal-Badaoui obendrein noch Lutter, von Dultzig, Weischnur, Willen, Köster und Janzen ausfielen. Matic verabschiedete sich im Vorlauf zum Spiel direkt ganz von der Mannschaft in infantiler Manier.
So war man froh, dass der angeschlagene Hormes zumindest zeitweise spielen konnte und dass Tönnies und Wichmann noch einmal einsprangen sowie Rajahi nach Muskelfaserriss erstmals wieder aktiv war (wenn auch nicht fit). Dazu kam Feye aus der B-Jugend der ein tolles Spiel machte.
Das Spiel war optisch in der Hand der Gäste wenngleich bis auf einen Abschluss von Schulz zunächst nichts gefährliches passierte. Auf der Gegenseite ging Goldenstedt mit dem ersten Versuch in Front nach Stellungsfehler nach Flanke, im Nachgang machten es die Löninger besser und Burke hatte eine große Gelegenheit im 1:1 gegen den TW der stark reagierte dazu wurde nach Zuspiel Tönnies Schulz von einem Pfiff gestoppt der fragwürdig blieb und Hormes scheiterte aus der Drehung nach Samuriwos Hereingabe am starken TW.
Mit 0:1 ging es in die Kabine aus der man mit einem parierten Abschluss von Noll herauskam ehe ein zu kurz geratener Rückpass das 0:2 begünstigte. In der Folge boten sich kleinere Chancen als Raters und Burke aus der Distanz abschlossen, drängender wurde es erst in der Schlussviertelstunde nach Umstellung als erst Rajahi eine Hereingabe von Schulz nicht traf und Ekkert einen langen Ball von Hormes volley nahm aber der TW seine beste Tat des Tages zeigte und der Ball knapp am Pfosten vorbei ging.
Entscheidung fiel dann nach einem Missverständnis im Nachgang an einen eigentlich gewonnenen Ball der Beckmann aus kurzer Distanz überwinden konnte, Kirsche auf dem Eisbecher für den Gastgeber war dass den Schlusspunkt des Spiels noch ein Strafstoß zum 4:0 setzte.
Eine weit deutlichere Niederlage als dem Spielverlauf entsprechend gerecht gewesen wäre, die aus der eiskalten Verwertung der Chancen heraus entstand. Vom spielerischen Standpunkt aus war es aber auch keine Glanzleistung des VfL, da man es zu selten schaffte über längere Zeit die Ballsicherheit auch in der gegnerischen Hälfte zu halten.
Aufstellung VfL: Beckmann - Feye ; Backhaus ; Wieborg ; Samuriwo - Schulz ; Raters ; Burke ; Ekkert - Rajahi ; Noll
eingewechselt: Hormes ; Tönnies ; Wichmann
A-Jugend mit Remis vor toller Kulisse
1:1 gegen die SG Essen/Bevern/Bunnen im Stockkamp
Beim letzten Heimspiel der Saison kam passenderweise bei gutem Wetter der Nachbar ins Stadion und wie es sich für so ein Spiel gehört war es sehr gut besucht, auch weil die SG gewinnen musste um ihrerseits die Chance auf den Aufstieg zu wahren.
Entsprechend motiviert ging der Gast ins Spiel und belohnte sich nach Vormoor-Hereingabe durch Midekor mit dem 0:1 bereits in der Anfangsphase. Eben jene war auch in Summe klar von der SG bestimmt, wenngleich keine großen Gelegenheiten hinzu kamen.
Der VfL kam erst nach etwa 20 Minuten richtig ins Spiel und konnte es offen gestalten und hatte nach Burkes Distanzschuss durch Wieborgs Nachsetzen eine erste Chance. Weit größer war die nächste Gelegenheit als Wieborg fein eingesetzt den TW tunnelte, sein Schuss aber auf der Linie weggegrätscht wurde und es beim Rückstand blieb.
Mehr und mehr aber war der VfL gefährlicher und belohnte sich durch Matic nach einem beherzten Antritt von Schmidtke in Kombination mit einem Diagonalpass den Matic am TW vorbeispitzelte zum 1:1 Ausgleich mit dem es auch in die Pause ging.
Nach Wiederbeginn hatten die VfLer zunächst noch Überwasser und Pech als ein Strafstoß nach Ziehen gegen Burke, vom sonst starken SR, nicht geahndet wurde. In der Folge war es sehr ausgeglichen zwischen dem Meister (VfL) und Vize (SG) der Hinrunde.
In der Schlussphase drängte die SG auf den Lucky Punch um ihre Möglichkeit zu wahren und Beckmann musste im Anschluss an einen Eckstoß per Fuß parieren um den Rückstand zu verhindern. Große Gelegenheiten boten sich nicht mehr auf beiden Seiten weil die Defensivreihen die Versuche jeweils abwehren konnten.
Alles im allem ein packendes und spannendes Spiel mit einem gerechten Endergebnis.
Aufstellung VfL: Beckmann - Lutter ; Wieborg ; Schmidtke ; Samuriwo - Schulz ; Raters ; Burke ; Ekkert - Saliov ; Matic
eingewechselt: Willen ; Noll ; von Dultzig ; Weischnur ; Backhaus
F2- und F3-Jugend neu ausgestattet
https://www.eiscafe-colosseo.de/ Ein herzlicher Dank gebührt unseren Sponsoren:
Eiscafe Colosseo
&
Brille & Linse Diekstall
für die Unterstützung unserer Fußball-Jugendmannschaften.
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung dieser beiden Löninger Unternehmen wurden über 20 Jugendspieler der F2- und F3-Jugend des VfL Löningens mit schicken Trainingsanzügen, Aufwärmshirts, Windjacken und Rucksäcken ausgestattet.
Vielen Dank für euer Engagement zur Stärkung des einheitlichen Vereinsauftritts bei Spielen und Turnieren!
Eiscafe Colosseo
Langenstr. 33
49624 Löningen
www.eiscafe-colosseo.de
Brille & Linse Diekstall
Langenstr. 37
49624 Löningen
www.optik-diekstall.de
https://www.eiscafe-colosseo.de/ Ein herzlicher Dank gebührt unseren Sponsoren:
Eiscafe Colosseo
&
Brille & Linse Diekstall
für die Unterstützung unserer Fußball-Jugendmannschaften.
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung dieser beiden Löninger Unternehmen wurden über 20 Jugendspieler der F2- und F3-Jugend des VfL Löningens mit schicken Trainingsanzügen, Aufwärmshirts, Windjacken und Rucksäcken ausgestattet.
Vielen Dank für euer Engagement zur Stärkung des einheitlichen Vereinsauftritts bei Spielen und Turnieren!
Eiscafe Colosseo
Langenstr. 33
49624 Löningen
www.eiscafe-colosseo.de
Brille & Linse Diekstall
Langenstr. 37
49624 Löningen
www.optik-diekstall.de
A-Jugend unterliegt Neuenkirchen-Vörden
0:2 bedeutet ein Ende aller Aufstiegsträume
Abermals ersatzgeschwächt (wie das gesamte Kalenderjahr schon) ging es in die Partie gegen den Meister der Kreisliga Vechta, diesmal ohne die beruflich fehlenden Schulz und Saliov, sowie dem gesperrten Backhaus dazu Kazhaal-Badaoui und Rajahi. Glücklicherweise konnte man nach längerer Pause auf Weischnur zurückgreifen und der fragliche Ekkert konnte zumindest auf der Bank Platz nehmen.
Im Spiel selbst aber ging die Pechsträhne munter weiter als Schmidtke verletzt raus musste und auch Edelburg merklich humpelte. Die erste Halbzeit war bis auf eine Gelegenheit auf jeder Seite (Beckmann pariert einen Schuss und Matics wird auf der Gegenseite abgewehrt) sehr langweilig und geprägt von Zweikämpfen und Fehlern beider Teams.
Nach der Pause wurden beide Seiten etwas munterer aber nicht der jeweils anderen überlegen, scheiterten beim VfL Hormes (Torhüter holt Heber aus dem Eck), Ekkert (Torhüter pariert), Burke (vorbei am Tor), Raters (Schuss auf der Linie abgewehrt) und letztlich Lutter (verschätzte sich bei einem Standard und traf den Ball nicht sauber) so hatte der Gast 2 Chancen bei denen einmal Beckmann abwehren konnte und ein Schuss ging am Tor vorbei. Effizinter war Neuenkirchen allerdings in Sachen Ausnutzen von Chancen indem die beiden Fehler der VfLer gnadenlos ausgenutzt wurden und nachdem sich mit Burke der nächste Akteur verletzungsbedingt durch das Spiel schleppte konnte nicht mehr ausreichend Druck erzeugt werden.
Nach der Meisterschaft in der Hinserie gelingt es der Mannschaft aus vielschichtigen Gründen (Verletzungen, Formkrisen, berufliche Verpflichtungen) nicht auf dem selben Niveau zu performen. Ob der Qualität der Mannschaft sehr ärgerlich aber dennoch im sportlichen Wettbewerb "normal" da zum Aufstieg neben Klasse auch Timing und Glück gehören.
Aufstellung VfL: Beckmann - Lutter ; Schmidtke ; Wieborg ; Samuriwo - Noll ; Raters ; Burke ; von Dultzig - Edelburg ; Matic
Eingewechselt: Hormes ; Weischnur ; Ekkert
A-Jugend gewinnt Jubiläumsturnier von SW Lindern
Löninger traten mit 2 Teams beim Kleinfeldturnier an

obere Reihe v.l.n.r. Lutter, J. Wichmann, Coach Löningen 2 Tönnies, Backhaus, Ekkert, Raters, Schulz, Beckmann, Schmidtke, von Dultzig, Winkeler, Hangl, Trainer Wienken, Noll
untere Reihe v.n.l.r. Saliov, Matic, Wieborg, Kapitän Burke, Hormes (liegt dahinter), Spielercoach Löningen 1 Samuriwo
Am Dienstagabend trat der VfL mit 2 Teams beim Kleinfeldturnier in Lindern an und wusste mit beiden durchaus zu überzeugen.
Während die Erste durch unkonzentriertes Spiel noch in der Gruppenphase patzte, war bei der Zweiten die Defensive sehr stabil und man ging ohne Gegentreffer in die Halbfinals als man ein zweites Mal aufeinander traf.
Das Halbfinale endete letztlich nach Treffern von Saliov, Burke und Wieborg mit 3:0 für Löningen 1 gegen Löningen 2.
Das Spiel um Platz 3 dominierte Löningen 2 leider ohne einen Treffer zu erzielen und unterlag ärgerlich im Neunmeterschießen.
Im Endspiel setzte sich Löningen dann gegen den Gastgeber nach Toren von Schmidtke, Burke, Raters und Matic mit 4:0 durch und sicherte sich den Pokal und 2 neue Spielbälle.

obere Reihe v.l.n.r. Lutter, J. Wichmann, Coach Löningen 2 Tönnies, Backhaus, Ekkert, Raters, Schulz, Beckmann, Schmidtke, von Dultzig, Winkeler, Hangl, Trainer Wienken, Noll
untere Reihe v.n.l.r. Saliov, Matic, Wieborg, Kapitän Burke, Hormes (liegt dahinter), Spielercoach Löningen 1 Samuriwo
Am Dienstagabend trat der VfL mit 2 Teams beim Kleinfeldturnier in Lindern an und wusste mit beiden durchaus zu überzeugen.
Während die Erste durch unkonzentriertes Spiel noch in der Gruppenphase patzte, war bei der Zweiten die Defensive sehr stabil und man ging ohne Gegentreffer in die Halbfinals als man ein zweites Mal aufeinander traf.
Das Halbfinale endete letztlich nach Treffern von Saliov, Burke und Wieborg mit 3:0 für Löningen 1 gegen Löningen 2.
Das Spiel um Platz 3 dominierte Löningen 2 leider ohne einen Treffer zu erzielen und unterlag ärgerlich im Neunmeterschießen.
Im Endspiel setzte sich Löningen dann gegen den Gastgeber nach Toren von Schmidtke, Burke, Raters und Matic mit 4:0 durch und sicherte sich den Pokal und 2 neue Spielbälle.
A-Jugend erkämpft Remis beim Ligaprimus
2:2 in Wildeshausen trotz Unterzahl wurde durch bockstarke Leistung gesichert
Nach dem unnötigen, schmerzhaften und schwachen Auftritt eine Woche zuvor gegen Sedelsberg ging man abermals mit personellen Problemen zum Gastspiel zur stärksten Mannschaft der Liga nach Wildeshausen. Neben dem länger ausfallenden Rajahi, kamen der beruflich verhinderte Schulz und der verletzte Edelburg hinzu, nichts desto Trotz war dei Besetzung des Kaders ohne Frage immer noch auf hohem Niveau und das zeigten die Jugendlichen von Minute 1 an.
Gegen einen Gegner der problemlos in der Landesliga spielem könnte (einige der Spieler sind bereits regelmäßig in der Herren Landesliga im Einsatz) besann man sich auf die Kernkompetenzen in Sachen Defensive, Einsatz und purem Willen. So war zwar der Gastgeber optisch deutlich überlegen aber kam zu keinen klaren Gelegenheiten bis zum Führungstreffer durch Richter der einen Ball an Beckmann vorbeispitzeln konnte. In der Folge bis zur Pause kam in manchen Aktionen das berühmte Quäntchen Glück dazu als etwa Schmidtke einen Ball auf der Linie klärte. Selbst hatten die Löninger nur 2 kleinere Chancen als Ekkert bzw Burke abschlossen.
Nach Wiederbeginn mit entsprechender Motivtion und dem engen Spielstand waren es die Löninger die ihrerseits Druck entfachten in Form von Hormes der nach von Dultzigs Flanke geblockt wurde, Saliov dessen Kopfball bei der nachfolgenden Ecke abgefälscht wurde und letztlich belohnten Raters Balleroberung per Kopf und Burkes platzierter Abschluss aus dem 16er die Mühen mit dem Ausgleich.
Nackenschlag für die jetzt ebenbürtige Truppe als der gute SR einen VfLer des Feldes verwies, regeltechnisch ok aber sehr ärgerlich weil er den Gegner beim Schlagen des Balls nicht gesehen hatte, ihn dabei aber im Gesicht traf. So musste man etwas über 30 Minuten gegen diesen starken Kontrahenten, bei unangenehmem Wetter mit 10 Mann bestehen.
Die fast direkte Antwort war dann ein Paukenschlag als Burke den Ball nahe der MIttellinie eroberte und direkt auf das Zurufen von Außen den zu weit vor dem Tor stehenden Keeper vom Fleck weg bezwang und den Spielverlauf auf den Kopf stellte.
In der Folge kämpfte der VfL aufopferungsvoll mit Mann und Maus ließ jede Kraft auf dem Platz zurück und dennoch war der Ausgleich so ärgerlich er in der 89ten auch war in Anbetracht der Chancen (inkl. Lattentreffer und mehrere tollen Paraden von Beckmann) völlig verdient für Wildeshausen.
So fühlte sich das Remis in Unterzahl an wie ein Sieg mit durch die Bank tollen Leistungen der Löninger Jungen die sich von nichts aus dem Konzept bringen ließen ob Platzverweis oder Verletzung von Abwehrchef Schmidtke innerhalb der Partie. Die Resthoffnung in den letzten 3 Spielen noch oben herankommen zu können besteht noch.
Aufstellung VfL: Beckmann - Lutter ; Schmidtke ; Wieborg ; Samuriwo - Noll ; Burke ; Raters ; Saliov ; Ekkert - Matic
Einwechselspieler: Hormes ; Backhaus ; von Dultzig
A-Jugend unterliegt Sedelsberg mit 2:3
Starker Leistungsabfall nach gutem Start
Die A-Jugend des VfL hat sich im Rennen um den Aufstieg ein Bein gestellt und trotz Überlegenheit und gutem Beginn mit 2:3 gegen sehr effektive Gäste aus Sedelsberg verloren.
Die Startphase war nach Geschmack der Gastgeber als man früh klare Gelegenheiten erspielte (Schulz nach Steckpass vorm TW ; Burke verzieht nach Ecke ; Schulz Heber wird abgefangen ; Saliov freistehend vorm TW ; Saliov aus spitzem Winkel über das Tor) diese aber alle nicht in den Führungstreffer umgemünzt wurden. Für diesen zeichnete sich letztlich Ekkert verantwortlich der vom Strafraumeck ein Zuspiel von Schulz verwertete.
Im Nachgang fing man jedoch an mehr und mehr kompliziert zu spielen und weniger schnell nach vorn zu spielen. Passend in diese Zeit fielen 2 unglückliche Treffer als eine Hereingabe versucht wurde zu klären, diese aber am parat stehenden Beckmann vorbei zum 1:1 ins Tor fiel. Nur 5 Minuten später eine ähnliche Situation als ein eigentlich harmloser Distanzschuss unhaltbar für Beckmann abgefälscht wurde zum 1:2.
Nach der Pause hatten die VfLer noch immer nicht wieder in die Spur gefunden, trotz Überlegenheit und Gelegenheiten (Edelburg 2x mal geblockt ; Burke aus der Distanz vorbei ; Matic über das Tor ; Wieborg verpasst eine Flanke Lutters). Wieborg konnte mit einem ansatzlosen Schuss nach Pass Matic den Ausgleich markieren aber auch in der Folge war man nicht in der Lage einen defensiv stabilen Gegner dauerhaft auszuspielen bzw. die sich bietenden Chancen zu nutzen. Im Gegenteil geriet man nach einem langen Freistoß durch einen Kopfball abermals in Rückstand.
In der Schlussphase hatte man noch durch Edelburg (über das Tor) Lutter (abgewehrt vom TW) und Matic (TW stark zur Seite abgewehrt) Chancen, aber nutze auch diese nicht und so blieb es bei der Niederlage.
Aufstellung VfL: Beckmann - Lutter ; Backhaus ; Willen ; Samuriwo - Schulz ; Burke ; Edelburg ; Ekkert - Saliov ; Matic
Einwechselspieler: Köster ; Schmidtke ; A.Rajahi ; Noll ; Wieborg
Remis in packendem Spiel nach spätem Gegentreffer
A-Junioren mit 1:1 gegen Garrel
Nach dem Sieg gegen Delmenhorst hatte die A-Jugend ihre dritte Woche mit 2 Spielen vor sich und musste nach Varrelbusch gegen die JSG Garrel/Varrelbusch antreten. Diese Spiele waren in den letzten Jahren immer sehr unkämpft und so sollte auch das aktuelle Spiel werden.
Zu Beginn versuchten die Löninger gezielt Druck auszuüben und dann mit schnellem, direkten Spiel zu Gelegenheiten zu kommen, erster Vorgeschmack war nach Ballgewinn Ekkert eine Kombination mit maximal 2 Kontakten über Ekkert - Schulz - Burke - Raters - Edelburg den er auch erfolgreich abschloss aber aus dem Abseits gestartet ist.
In der Folge spielten die Hausherren vermehrt mit langen Diagonalbällen die von der VfL-Abwehr gut verteidigt wurden, so war aber der Ort des Ballgewinns relativ weit hinten was im Zusammenspiel mit der robust geführten Partie Garrels das Offensivspiel der Gäste stören konnte. Nichts desto weniger boten sich Chancen bei vielen Pressingerfolgen durch Burke (22m Schuss vom TW abgewehrt), Ekkert (aus 24m hauchzart am Winkel vorbei), Matic (scheitert einmal am letzten Verteidiger und schließt ein anderes Mal aus spitzem Winkel vorbei).
War die Anzahl der Chancen pro Löningen, so hatte die unbestritten größte Chance Garrel nachdem 2 Verteidiger ausrutschten und Vogel frei aus 11m über das Tor von Beckmann drosch, so aber ging es mit 0:0 in die Pause.
In Durchgang 2 konnte der VfL sich recht früh für die Mühen belohnen als nach Zuspiel Burkes die Defensive nicht sauber klären konnte und Janzen den Fehler nutze zum 1:0. In der Folge hatten die VfLer mehrfach die Chance (mal größer, mal kleiner) die Partie zu entscheiden durch Burke (nach Flanke aus 7m an einem tollen Refelex des TW gescheitert), Wieborg kurz vor der Linie geblockt), Edelburg (beim Abschluss abgegrätscht), Schmidtke (Kopfball nach Ecke von Dultzig vorbei).
Als die Entscheidung so aber nicht herbeigeführt wurde kam es wie oft im Fussball, nämlich dass wenn man einen Gegner "leben" lässt dieser das bestraft. Nach vielen Bällen aus dem Halbräumen und kräftezehrenden Duellen konnte Garrels Göken in Anschluss an einen Flankenball durch einen Schuss aus spitzem Winkel mit vollem Risiko zum 1:1 ausgleichen. Die letzten 10 MInuten spielten beide Mannschaften mit allem was noch im Tank war auf Sieg und das führte zu 3 Hochkarätern für Garrel (einmal Beckmann und einmal Schmidtke mit dem Block, sowie einem Schuss der das Tor verfehlte) und 2 weiteren für Löningen (Matic zunächst nach Dribbling aus spitzem Winkel an ebenjenem vorbei und die letzte Aktion des Spiels als ihm letztlich die Kraft fehlte und er zu früh selbst den Abschluss suchte und knapp verzog).
Unterm Strich steht am Ende ein leistungsgerechtes Remis in einem Topspiel von allen Beteiligten was für den VfL insofern ärgerlich ist, als man die Druckphase nach dem eigenen 1:0 nicht hat mit dem zweiten Treffer vergolden können.
Aufstellung VfL: Beckmann - Lutter ; Backhaus ; Schmidtke ; Samuriwo - Schulz ; Burke ; Raters ; Edelburg ; Matic - Ekkert
Eingewechselt: Wieborg ; Saliov ; Janzen ; von Dultzig
3:1 Sieg gegen TV Jahn
A-Junioren gewinnen ihr Heimspiel gegen Delmenhorst
Bei sonnigem, fast schon schwülem Wetter fand die Partie im Stockkamp statt und Löningen war bis auf Hormes (konnte nach Aufwärmen nicht spielen) und Rajahi (Verletzung vom Oythe-Spiel) aus dem Vollen schöpfen.
Start war im Spiel etwas stotterig, weil Delmenhorst bis auf ihren Außenspieler wenig nach Vorn drängte und Löningen an vielen Ungenauigkeiten krankte sowie regelmäßig zu kompliziert wurde. Nichts desto Trotz ergaben sich Gelegenheiten die aber durch Raters (2x per Kopfball gescheitert) und Edelburg (verpasste den richtigen Moment für den Abschluss, geblockt).
So fiel die Führung verdientermaßen durch Edelburg der von Wieborg eingesetzt wurde und platziert ins Eck zum 1:0 traf. Delmenhorst war in der Folge effizient und erzielte den Ausgleich nach Umstimmigkeit mit einem abgefälschten Schuss, wurde aber nur 2 Zeigerumdrehungen wieder mit dem 2:1 geschockt als Schulz einen Kopfball von Raters in Folge Matics Ecke abstaubte.
Zur Pause ging man mit Führung im Rücken aber auch mit trotz Überlegenheit mit nur dem einen Tor. So blieb das Bild in Durchgang zwei ähnlich dem ersten, nämlich dass der VfL drückte aber zu ungenau abschloss (Noll überhastet, Matic am Tor vorbei, Ekkert nach Durchbruch gefoult, Schulz scheitert am TW, Schmidtkes Kopfball von der Linie geschlagen, Saliov verpasst am langen Pfosten haarscharf).
Entscheidung der Partie kam dann knapp 10 vor Ende als Ekkert einen tollen Ball aus dem Halbfeld schlug, Saliovs Kopfball zwar noch abgewehrt werden konnte, Noll aber zur Stelle war und aus kurzer Distanz das 3:1 erzielte.
Aufstellung VfL: Beckmann - Samuriwo ; Backhaus ; Schmidtke ; Schulz - Matic ; Raters ; Burke ; Ekkert - Edelburg ; Saliov
Knock-Out in der 96. Minute
A-Jugend unterliegt auf brutale Weise in Oythe 2:3
Auf dem neuen Gelände in Oythe hatten die Gäste zu Beginn große Probleme mit dem Kunstrasen mangels Erfahrung mit dem Untergrund und brauchten etwa 25 Minuten bis man in der Begegnung angekommen war.
Nach dem in dieser Phase gefallenen Führungstreffer für Oythe (obendrein musste Beckmann einmal Kopf und Kragen riskieren um zu parieren) bekam man mehr Zugriff und verlagerte die Ballgewinne und damit verbunden das gnaze Spiel immer weiter in die Hälfte der Gastgeber. So ergaben sich zwangsläufig Gelegenheiten welche vor der Pause aber ungenutzt blieben (Matic an den Pfosten und Hormes fehlt ein Schritt zum Abpraller, Rajahi auf die Latte nach Heber, Freistoß Burke und Distanzschuss Raters vom Torhüter pariert).
In Durchgang 2 begann es unglücklich als Rajahi mit Oberschenkel-Verletzung ausschied, dennoch belohnte man sich für den Aufwand als Burke bei Comeback per Kopf nach Freistoß Matics ausglich. Fast im Gegenzug hatte man viel Pech als ein Ball im Gewühl einer Ecke einem Löninger an die Hand sprang und der fällige Strafstoß toll verwandelt wurde und so abermals in Rückstand geriet.
Auch hier brauchte es nicht viel Zeit zu reagieren, erneut über eine Hereingabe Matics legte Burke per Kopf quer und Saliov vollendete artistisch zum 2.2. In der Folge war es ein Spiel auf ein Tor sieht man von einem von Beckmann bereinigten Stellungsfehler ab.
In Folge dessen hatte man zahlreiche Möglichkeiten zur Entscheidung, größte der vermeintliche Treffer vom starken Matic zum 3:2 der vom SR aberkannt wurde, wo sich selbst der Oyther Trainer fragte weswegen es nicht zählte. Weiterhin wurde zuvor ein Freistoß von Hormes auf der Linie geklärt.
Spektakulär war die Schlussphase in der die Löninger mehrfach die Partie hätten entscheiden können/müssen als etwa Wieborg einen Ball nicht richtig unter Kontrolle bekam, Ekkerts Abschluss auf der Linie geklärt wurde, Burke neben das Tor köpfte, Matic aus 23m vorbei zielte und zu guter letzt Schulz nach Flügellauf Samuriwos drüber hielt. All das ab der 75ten Minute und dann kam es wie es kommen musste und ein letzter Freistoß aus dem Halbfeld wurde verlängert und schlug für Beckmann unerreichbar zum 3:2 für Oythe ein.
Ein nach dem ersten Rückstand sehr guter Auftritt der Löninger Jungs der hätte zu 3 Punkten führen müssen, aber in einer Niederlage endete die sich vor allem in Anbetracht der eigenen Chancen und Überlegenheit ungerecht und schmerzhaft anfühlt. Aber wo Schatten ist liegt auch Licht, erstmals seit November war man mit nahezu der ganzen Truppe auf dem Platz und konnte sich nach Akklimatisierung dominant und spielstark präsentieren und ist jederzeit in der Lage in einer Liga in der jeder jeden schlagen kann genau das zu tun.
Aufstellung VfL: Beckmann - Samuriwo ; Backhaus ; Schmidtke ; Schulz - Matic ; Raters ; Hormes ; Edelburg ; Ekkert - Noll
eingewechselt: Rajahi ; Burke ; Saliov ; Wieborg ; Lutter
E1 Jugend trifft Nelson Valdez beim EWE-Cup
Das große Ziel - das Finalturnier am Weserstadion - zwar verpasst, aber doch um eine tolle Erfahrung reicher.

Mannschaftsbild der E1 - Bild EWE
So dürfen sich die E1-Jugendlichen des VfL Löningen fühlen, nachdem sie in der Zwischenrunde des Großturniers mit zu Beginn 120 teilnehmenden Teams aus dem Raum Ems-Weser-Elbe, leider ausgeschieden sind.
Die Vorrunde nach Siegen gegen emsländische Vertreter aus Ahlen, Bokeloh und Breddenberg als Gruppenzweiter hinter der Drittliga-Reserve des SV Meppen erfolgreich abgeschlossen, durften sie am Maifeiertag zur Zwischenrunde
in Visbek antreten.
Ein Sieg und zwei Unentschieden bei zwei Niederlagen reichten leider nicht, um ins Viertelfinale einzuziehen.
Ein kleiner Trost sollte aber sein, dem späteren Turniersieger BW Lohne die einzige Niederlage des Turniers
zugefügt zu haben.
Ein großer Dank geht an die EWE, die neben einem kompletten Satz Trikots, Hosen und Stutzen auch die komplette Verpflegung bei der Zwischenrunde gestellt hat. Dazu erhielt jedes Team in Visbek einen Pokal sowie alle Spieler/innen eine Medaille.
Besonderes Highlight war der Auftritt des Turnierpaten Nelson Valdez. Der paraguayanische WM-Teilnhmer von 2006 und 2010 spielte in der Bundesliga für Werder Bremen, wo er 2004 das Double gewann, sowie für Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt.
Text Daniel Paals

Mannschaftsbild der E1 - Bild EWE
So dürfen sich die E1-Jugendlichen des VfL Löningen fühlen, nachdem sie in der Zwischenrunde des Großturniers mit zu Beginn 120 teilnehmenden Teams aus dem Raum Ems-Weser-Elbe, leider ausgeschieden sind.
Die Vorrunde nach Siegen gegen emsländische Vertreter aus Ahlen, Bokeloh und Breddenberg als Gruppenzweiter hinter der Drittliga-Reserve des SV Meppen erfolgreich abgeschlossen, durften sie am Maifeiertag zur Zwischenrunde
in Visbek antreten.
Ein Sieg und zwei Unentschieden bei zwei Niederlagen reichten leider nicht, um ins Viertelfinale einzuziehen.
Ein kleiner Trost sollte aber sein, dem späteren Turniersieger BW Lohne die einzige Niederlage des Turniers
zugefügt zu haben.
Ein großer Dank geht an die EWE, die neben einem kompletten Satz Trikots, Hosen und Stutzen auch die komplette Verpflegung bei der Zwischenrunde gestellt hat. Dazu erhielt jedes Team in Visbek einen Pokal sowie alle Spieler/innen eine Medaille.
Besonderes Highlight war der Auftritt des Turnierpaten Nelson Valdez. Der paraguayanische WM-Teilnhmer von 2006 und 2010 spielte in der Bundesliga für Werder Bremen, wo er 2004 das Double gewann, sowie für Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt.
Text Daniel Paals
A-Junioren gewinnen 3:1 in Visbek
Raters mit erstem Spiel nach Verletzungspause
Nach den 2 Misserfolgen in Liga und im Elfmeterschießen im Pokal konnten sich die VfL-Jungs in Visbek wieder belohnen, wenngleich der Sieg knapper ausfiel als nötig gewesen wäre.
Positiv war, dass mit Raters der erste der Verletztenriege zurückkehrte, negativ dass mit von Dultzig ein anderer Spieler verletzt ausfiel. Dazu fehlten Ekkert und Samuriwo und weiterhin Burke und Wieborg, hier konnten aus der B-Jugend Janzen und Feye den Kader verstärken.
In der Begegnung waren die Löninger von Beginn an tonangebend und Noll hatte nach Hereingabe Matics nach wenigen Minuten die erste Gelegenheit. Im Nachgang kam man aber trotz optischer Überlegenheit nur zu kleinen Chancen in Ermangelung von Präzision (Saliov geblockt, Matic vorbei, Hormes bekommt nicht genug Druck auf den Kopfball). Zwingend wurde es meist wenn Hormes involviert war, so auch vorm Führungstreffer als Janzen per Einwurf Hormes einband und der dann nur per Foul zu stoppen war und Schmidtke den Strafstoß zum 1:0 versenkte.
Nur kurz später konnte Visbek jedoch sehenswert ausgleichen, nachdem zuvor nur ein Ball aufs Tor von Köster gekommen war, nämlich per direktem Freistoß aus 28m perfekt mit Innenpfosten in den Winkel, so ging es mit einem 1:1 in die Pause.
In Durchgang zwei wurde der VfL in den Aktionen klarer und hatte durch Schmidtke der ans Außennetz köpfte die erste Gelegenheit. In der Folge blieb man gefährlicher und Rajahi (zu zögerlich und geblockt) sowie Matic (über das Tor) verpassten noch die 2:1 Führung welche Hormes als Abstauber beim Edelburg Schuss erzwang. Mit der Führung im Rücken ergaben sich weiter Möglichkeiten für Janzen (per Schlenzer nach Doppelpass mit Matic knapp drüber), Saliov (neben das Tor) und 2x Feye (nach Ballgewinn geblockt und nach Eckball über das Tor geköpft) ehe Matic einen Ball über den Torhüter in die lange Ecke zum 3:1 setzte.
In der Schlussphase hatten noch beide Mannschaften Chancen beginnend mit dem VfL durch Lutter (frei über das Tor) und Janzen (wenig druckvoll), ehe dann Visbek erneut durch einen Freistoß vom Torschützen zum 1:1 antrat und diesmal nur die Latte traf und sogar er noch ein weiteres Mal die Oberkante der Latte traf im Nachgang an einen Eckball.
So war der an sich klare und zu niedrig ausgefallene Sieg sogar noch zittrig, wenn auch nicht minder verdient gegen einen der schwächeren Gegner in dieser Meisterrunde.
Aufstellung VfL: Köster - Lutter ; Schmidtke ; Backhaus ; Schulz - Matic ; Edelburg ; Raters ; Hormes ; Saliov - Noll
eingewechselt: Janzen ; Rajahi ; Feye
A-Jugend scheidet im Viertelfinale des Kreispokal aus
4:2 Niederlage im Elfmeterschießen in Bösel
Abermals ersatzgeschwächt ging man ins Pokalspiel in Bösel, allerdings unterstützt durch Alisina Rajahi der die Ausfälle Wieborgs, Raters, Batards und Burkes mit abfedern sollte.
Das Spiel selbst hatte von Beginn an den klassischen Charakter eines Pokalspiels, denn Bösel die eine Klasse tiefer angesiedelt sind versuchte tief zu stehen und bei sich bietender Gelegenheit zu kontern. Löningen war spielerisch klar überlegen, allerdings wenig zwingend vor dem Tor.
Natürlich gab es Gelegenheiten (Ekkert knapp verzogen, Noll geblockt nachdem Ekkert den TW umspielt hatte, Matic knapp drüber und Ali Rajahi der die Oberkante der Latte traf) in Anbetracht der Ballbesitzverhältnisse aber zu wenig in klaren Abschlusspositionen.
Nach der Pause kam dann eine Hinausstellung durch ein klares "zu spät" im Tackling hinzu und torpedierte den Matchplan gänzlich, beeindruckend war aber im Nachgang dass die Mannschaft mit 10 Mann eine Schippe drauf legen konnte (Siawach Rajahi verpasst haarscharf, Matic in letztem Moment geblockt, Torhüter lenkt eine Hereingabe über Hormes hinweg, Schulz scheitert im 1:1 und Matic erwischt den Abpraller nicht ganz). Das Grundproblem der Präzision im letzten Drittel blieb jedoch bestehen und schließlich und endlich fehlten zum Ende hin auch die Kräfte (Noll schießt nach tollem Angriff knapp daneben, Matic bliebt nach Solo am letzten Mann hängen).
So ging es mit 0:0 gegen toll kämpfende Gastgeber in die Lotterie welche zu Gunsten von Bösel endete. Spielerisch war das im Vergleich zum Auftritt gegen BaCaLü eine klare Steigerung, insbesondere die 35 Minuten zu zehnt hat die Mannschaft alles in die Waagschale geworfen, sodass es eine schmerzliche Niederlage war jedoch kein Beinbruch. Obendrein stehen mit Kapitän Burke und Raters enorm wichtige Spieler vor einer Rückkehr und der lange verletzte Hormes macht über weite Strecken einen vielversprechenden Eindruck.
Aufstellung VfL: Köster - Lutter; Backhaus; Schmidtke; Samuriwo - von Dultzig ; Edelburg ; Schulz ; Ekkert - Matic ; Noll
Einwechselspieler: A.Rajahi ; S.Rajahi ; Hormes ; Kazhaal-Badaoui
A-Jugend enttäuscht ersatzgeschwächt gegen BaCaLü
0:3 Heimniederlage im ersten Spiel nach der Osterpause
Weiterhin musste die Truppe ohne Burke, Wieborg und Raters antreten, kurzfristig dazu kamen die Ausfälle von Beckmann, Köster und Kazhaal-Badaoui. Dies hatte zur Folge, dass Gerdes das Tor hütete der verständlicherweise mit fehlender Spielpraxis zu kämpfen hat.
Das Spiel selbst war geprägt von dem schwierig zu bespielenden Untergrund, dem starken Wind und technischen Unzulänglichkeiten beiderseits. In der Anfangsphase hatte der Gast das Spiel im Griff und einige Gelegenheiten ehe die Löninger ins Spiel kamen ohne allerdings selbst gefährlich vor das Tor zu kommen. In diese Phase fiel überraschend das 0:1 nach langem Ball mit Windunterstützung.
Nach der Pause war der Gastgeber dann überlegen aber abermals ohne klare Gelegenheiten herauszuspielen. Bruch im Spiel waren letztlich 2 verletzungsbedingte Wechsel welche mit der verbundenen Unordnung innerhalb weniger Minuuten zu den Treffern 2 (Nach Eckball) und 3 (abermals langer Ball) führten und dem VfL das Genick brachen.
Im Anschluss hatte Rajahi noch nach Noll-Hereingabe eine große Gelegenheit bei der der Ball auch wohl hinter der Linie war, der Unparteiische dies aber nicht sah, allerdings auch auf den Elfmeterpunkt zeigte wegen Handspiels auf der Linie gegen den nachsetzenden Edelburg. Der Strafstoß, für den es gar keine Karte gab, landete passend zum gebrauchten Tag an der Latte und so ging man ohne Treffer aus der Partie.
Der VfL hat in der kommenden Woche gleich 2x die Gelegenheit sich zu rehabilitieren, zunächst Mittwoch in Bösel im Viertelfinale des Kreispokal und am Samstag dann in Visbek mit hoffentlich einigen Rückkehrern im Kader.
Aufstellung VfL: Gerdes - Lutter ; Backhaus ; Schmidtke ; Samuriwo - von Dultzig ; Edelburg ; Schulz ; Ekkert ; Saliov - Noll
eingewechselt: Matic ; Janzen ; Willen ; Hormes ; S. Rajahi
A-Jugend startet erfolgreich in Meisterrunde CLP/VEC/OL-Land
4:0 Sieg mit ersatzgeschwächter Formation gegen Saterland
Als wäre die Vorbereitung nicht schon schlecht genug gelaufen (2 von 9 Tests, wochenlang kein Training auf den Plätzen möglich, Corona machte die Verlegung des ersten Spiels nötig) stand man auch noch vor der Herausforderung neben den länger verletzten Wieborg und Hormes auch noch Raters und Burke ersetzen zu müssen.
Glücklicherweise standen mit Janzen und Willen 2 B-Jugendliche zumindest mit Minutenlimit zur Verfügung und Lutter gab nach Knie-OP sein Comeback im Pflichtspiel. Kreativ werden musste man im Zentrum wo nach den Ausfällen nur noch Edelburg übrig blieb. Diese Positionen bekleideten Schulz und Ekkert und erledigten den Job mit Bravour.
Allen Schwierigkeiten zum Trotz machten die Löninger einen durchweg guten Auftritt und nachdem Ersatz-Kapitän Samuriwo nach Vorarbeit Nolls im Strafraum gefoult wurde traf Schmidtke vom Punkt zum 1:0. Vor der Pause gab es noch kleinere Gelegenheiten (Matic und Edelburg) die aber zu nichts führten.
Nach der Pause blieb Löningen bestimmend, verteidigte clever und leidenschaftlich, dies führte dann auch zum vorentscheidenden 2:0 durch Matic nachdem Schulz den Ball durch die Defensive trieb und passend abgab. Abermals Matic war es dem das 3:0 der Kopf gelang nach Konter über Rajahi und abgeschlossen mit der Hereingabe Nolls.
Den Schlusspunkt setzte nach Ballgewinn Ekkerts Edelburg per Solo zum 4:0 gegen dann platte Gäste.
Unterm Strich ein toller Start in die Meisterrunde und besonders in Abetracht der Ausfälle. Aus einer guten Mannschaft herauszuheben sind hierbei insbesondere Schulz sowie Samuriwo, Ekkert, Backhaus und Schmidtke.
Aufstellung VfL: Beckmann - Lutter ; Backhaus ; Schmidtke ; Samuriwo - von Dultzig ; Schulz ; Edelburg ; Noll - Ekkert ; Rajahi
eingewechselt: Kazhaal-Badaoui ; Matic ; Janzen ; Willen
A-Junioren gewinnen Test in Nortrup
Im erst zweiten Testspiel des Winters siegt der VfL mit 4:2
Nachdem bedingt durch die Witterung und keiner verfügbaren Kunstrasenfläche einige Spiel ausgefallen sind war man froh in Nortrup antreten zu können wenngleich mit reduzierter Truppe.
Das Spiel selbst war schwere Kost was mit fehlender Praxis als auch dem Geläuft zu tun hatte, erst vor der Pause nahm es Fahrt auf als erst Alisina Rajahi auf Zuspiel Ekkerts das 1:0 erzielte und Nortrups Vogt nach Stellungsfehler gegen die im neuen System testenden VfLer den Ausgleich. Beantwortet von Ekkert der einen Ball von Matic aufnahm zum 2:1.
Nach dem Seitenwechsel konnte Nortrup erneut durch Vogt vom Punkt gegen den mittlerweile eingewechselten Baumann ausgleichen. Mit Lauf des zweiten Durchgangs waren die Löninger immer überlegender und Siawach Rajahi erzielte 2 Treffer (einnen Abstauer nach Matic-Schuss und per Kopf nach Noll-Ecke) wenngleich mehrere Gelegenheiten liegen blieben.
So war der Test mit 4:2 zufriedenstellend und alle Beteiligten bekamen Spielpraxis.
Aufstellung VfL: Beckmann ; Backhaus ; Schmidtke ; Willen - Janzen ; Ekkert ; Edelburg ; Burke ; von Dultzig - Noll ; S.Rajahi
eingewechselt: Matic ; A.Rajahi ; Lutter ; Saliov ; Baumann