F1 gewinnt Finale der Kreismeisterschaft
Sieg im Spiel gegen den SV Höltinghausen
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft von Frans Fleer und Burkhard Käter zum Gewinn der Kreismeisterschaft.
Die Mannschaft konnte sich im Endspiel der Staffelsieger gegen den SV Höltinghausen in Hemmelte durchsetzen und nahm den Pokal entgegen.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft von Frans Fleer und Burkhard Käter zum Gewinn der Kreismeisterschaft.
Die Mannschaft konnte sich im Endspiel der Staffelsieger gegen den SV Höltinghausen in Hemmelte durchsetzen und nahm den Pokal entgegen.
F1 im Finale um die Kreismeisterschaft
Donnerstag Abend spielen die Jungs in Hemmelte um den Titel
D1 gewinnt den Kreispokal
Krimi wird im 9-Meterschießen entschieden
In einem hochklassigen Spiel konnte sich der VfL letztlich nervenstärker darstellen gegen die JSG Höltinghausen/Bethen/Emstek.
Nach einem Rückstand per Eigentor in Durchgang 1 konnte Al-Atar nach der Pause ausgleichen.
Beide Teams hatten im Verlauf des Spiels genug Chancen das Spiel ihrerseits zu entscheiden, ein weit torreicheres Remis wäre auch sicher denkbar gewesen.
Zum X-Faktor wurde letztlich Torhüter Lübke der neben einem gehaltenen Strafstoß auch seinen eigenen sicher verwandelte.
Herzlichen Glück an die Mannschaft von Minh Duong-Grönheim und Alex Herter und auch großer Respekt an die JSG für ein tolles Spiel.
In einem hochklassigen Spiel konnte sich der VfL letztlich nervenstärker darstellen gegen die JSG Höltinghausen/Bethen/Emstek.
Nach einem Rückstand per Eigentor in Durchgang 1 konnte Al-Atar nach der Pause ausgleichen.
Beide Teams hatten im Verlauf des Spiels genug Chancen das Spiel ihrerseits zu entscheiden, ein weit torreicheres Remis wäre auch sicher denkbar gewesen.
Zum X-Faktor wurde letztlich Torhüter Lübke der neben einem gehaltenen Strafstoß auch seinen eigenen sicher verwandelte.
Herzlichen Glück an die Mannschaft von Minh Duong-Grönheim und Alex Herter und auch großer Respekt an die JSG für ein tolles Spiel.
Bilder vom Finale der A-Junioren
A-Junioren unterliegen im Pokalfinale
Letztlich zu deutlich 0:4 bei der JSG Saterland
Bei hohen Temperaturen ging das Spiel schon vor Anpfiff nicht gut los für den VfL, denn neben Swarte, Aros, Köster und Saliov fielen kurtfristig auch Gerdes und Nguyen aus. Ins Tor rückte so der B-Jugendliche Bernard Willen der seine Sache gut machte.
Im Spiel stand man gestaffelt und gut und eine gute halbe Stunde passierte wenig vor den Toren. Dann wurde Janzen im Strafraum gelegt, die Pfeife des Unparteiischen blieb stumm im Gegensatz zu einer Minute später als eine Aktion gegen Schmidtke und Lutter entschieden wurde. Diese führte aus 19m zum 1:0 per Freistoß.
In der zweiten Hälfte wurde es logischerweise beim VfL offensiver, man schaffte es aber nicht den Ball tatsächlich ins Tor zu bekommen. So scheiterte Willen am Pfosten, Rajahi und Wieborg am Torhüter und Noll am Außennetz. In der Zwischenzeit hatte man mit einem Konter das 2:0 gefangen, war aber immer noch im Spiel.
Entscheidung brachte ein Platzverweis gegen Lutter wegen Notbremse und wenngleich man zwar noch durch Greb und Willen kleinere Chancen hatte so schaffte es Saterland zuhause das Spiel noch auf 4:0 zu stellen.
Ein unschönes Ende einer guten Saison für den VfL mit einem viel zu hoch ausgefallenen Ergebnis. So bleibt nur noch von dieser Stelle Glückwünsche an die JSG Saterland zu übermitteln und beide Mannschaften für eine tolle Serie zu beglückwünschen.
Aufstellung VfL: B.Willen - Backhaus ; Hormes ; Schmidtke ; Lutter - Baumann - Janzen ; Wieborg ; Rajahi ; Noll - Edelburg
Einwechselspieler: H.Willen ; Tönnies ; Greb ; Leinweber ; Nguyen ; Rosemeyer
Bei hohen Temperaturen ging das Spiel schon vor Anpfiff nicht gut los für den VfL, denn neben Swarte, Aros, Köster und Saliov fielen kurtfristig auch Gerdes und Nguyen aus. Ins Tor rückte so der B-Jugendliche Bernard Willen der seine Sache gut machte.
Im Spiel stand man gestaffelt und gut und eine gute halbe Stunde passierte wenig vor den Toren. Dann wurde Janzen im Strafraum gelegt, die Pfeife des Unparteiischen blieb stumm im Gegensatz zu einer Minute später als eine Aktion gegen Schmidtke und Lutter entschieden wurde. Diese führte aus 19m zum 1:0 per Freistoß.
In der zweiten Hälfte wurde es logischerweise beim VfL offensiver, man schaffte es aber nicht den Ball tatsächlich ins Tor zu bekommen. So scheiterte Willen am Pfosten, Rajahi und Wieborg am Torhüter und Noll am Außennetz. In der Zwischenzeit hatte man mit einem Konter das 2:0 gefangen, war aber immer noch im Spiel.
Entscheidung brachte ein Platzverweis gegen Lutter wegen Notbremse und wenngleich man zwar noch durch Greb und Willen kleinere Chancen hatte so schaffte es Saterland zuhause das Spiel noch auf 4:0 zu stellen.
Ein unschönes Ende einer guten Saison für den VfL mit einem viel zu hoch ausgefallenen Ergebnis. So bleibt nur noch von dieser Stelle Glückwünsche an die JSG Saterland zu übermitteln und beide Mannschaften für eine tolle Serie zu beglückwünschen.
Aufstellung VfL: B.Willen - Backhaus ; Hormes ; Schmidtke ; Lutter - Baumann - Janzen ; Wieborg ; Rajahi ; Noll - Edelburg
Einwechselspieler: H.Willen ; Tönnies ; Greb ; Leinweber ; Nguyen ; Rosemeyer
Endspiele am Samstag der VfL-Jugend
D1 beginnt daheim um 10:30 und die A-Jugend spielt um 16:30 in Strücklingen
Um Unterstützung würden sich beide Mannschaft sehr freuen um jeweils den Kreispokal erringen zu können.
Um Unterstützung würden sich beide Mannschaft sehr freuen um jeweils den Kreispokal erringen zu können.
A-Jugend schließt siegreich
2:1 gegen BW Lohne 2 sichert Platz 4
Im letzten Spiel der Saison konnte die A-Jugend siegreich abschließen, verpasste aber denkbar knapp die Aufsteigsränge.
Gegen BW Lohne 2 bei heißen Temperaturen war es ein unansehnliches Spiel mit zunächst wenigen Chancen, wenngleich der VfL spielbestimmend war.
In Durchgang 1 waren so nur kleinere Aufreger zu sehen, das änderte sich nach der Pause als man endlich zielstrebiger spielte und durch Saliov in Front ging. Kurz später erhöhte Rajahi nach Steckpass von Wieborg auf 2:0.
Sehr ärgerlich war, dass man das Spiel nicht endgültig entschied als man zahlreiche Gelegenheiten auslies und so sogar noch den Anschlusstreffer kassierte.
Aufstellung VfL: Gerdes - Greb ; Nguyen ; Hormes ; Lutter - Schmidtke - Baumann ; Rajahi ; Edelburg ; Noll - Tönnies
Einwechselspieler: Saliov ; Wieborg ; Rosemeyer
Im letzten Spiel der Saison konnte die A-Jugend siegreich abschließen, verpasste aber denkbar knapp die Aufsteigsränge.
Gegen BW Lohne 2 bei heißen Temperaturen war es ein unansehnliches Spiel mit zunächst wenigen Chancen, wenngleich der VfL spielbestimmend war.
In Durchgang 1 waren so nur kleinere Aufreger zu sehen, das änderte sich nach der Pause als man endlich zielstrebiger spielte und durch Saliov in Front ging. Kurz später erhöhte Rajahi nach Steckpass von Wieborg auf 2:0.
Sehr ärgerlich war, dass man das Spiel nicht endgültig entschied als man zahlreiche Gelegenheiten auslies und so sogar noch den Anschlusstreffer kassierte.
Aufstellung VfL: Gerdes - Greb ; Nguyen ; Hormes ; Lutter - Schmidtke - Baumann ; Rajahi ; Edelburg ; Noll - Tönnies
Einwechselspieler: Saliov ; Wieborg ; Rosemeyer
A-Junioren schlagen Hude
4:0 Sieg mit ersatzgeschwächter Mannschaft
Im vorletzten Spiel der Saison hatte der VfL große Probleme personeller Natur, durch die Abi-Fahrt des CGL fehlten Köster, Wieborg, Backhaus und Brundiers dazu kamen die Ausfälle von Gerdes, Swarte, Willen und Aros.
Auf dem Kunsstrasen in Hude hatten die Gastgeber naturgemäß Vorteile bei der Spieleröffnung hatten aber gegen eine strukturiert stehende VfL-Mannschaft auch keine Torchancen. Mit der ersten nennenswerten Chance ging man nach Zuspiel Rajahis auf Edelburg in Front und hätte durchaus durch Janzen, Rajahi oder Saliov noch ausbauen können.
Spätestens als die Mannschaft eine Drangphase der Gegner schadlos überstand und gar durch Hormes nach Freistoß-Edelburg das 2:0 machte, war die Begegnung für Löningen entschieden.
In der Folge hatte man weitere Gelegenheiten zu erhöhen ohne seinerseits tatsächlich mehr Ballbesitz zu haben und erhöhte durch Saliov nach Zuspiel von Edelburg und Rajahi nachdem Noll den Ball wieder scharf machte noch auf 4:0.
So behält die Mannschaft die Chance den dritten Platz noch zu belegen mit dem letzten Spiel gegen Lohne 2 bevor es ins Pokalfinale geht.
Aufstellung: Baumann - Rosemeyer ; Nguyen ; Hormes ; Lutter - Schmidtke - Janzen ; Rajahi ; Edelburg ; Noll - Tönnies
Einwechselspieler: Saliov ; Greb
Im vorletzten Spiel der Saison hatte der VfL große Probleme personeller Natur, durch die Abi-Fahrt des CGL fehlten Köster, Wieborg, Backhaus und Brundiers dazu kamen die Ausfälle von Gerdes, Swarte, Willen und Aros.
Auf dem Kunsstrasen in Hude hatten die Gastgeber naturgemäß Vorteile bei der Spieleröffnung hatten aber gegen eine strukturiert stehende VfL-Mannschaft auch keine Torchancen. Mit der ersten nennenswerten Chance ging man nach Zuspiel Rajahis auf Edelburg in Front und hätte durchaus durch Janzen, Rajahi oder Saliov noch ausbauen können.
Spätestens als die Mannschaft eine Drangphase der Gegner schadlos überstand und gar durch Hormes nach Freistoß-Edelburg das 2:0 machte, war die Begegnung für Löningen entschieden.
In der Folge hatte man weitere Gelegenheiten zu erhöhen ohne seinerseits tatsächlich mehr Ballbesitz zu haben und erhöhte durch Saliov nach Zuspiel von Edelburg und Rajahi nachdem Noll den Ball wieder scharf machte noch auf 4:0.
So behält die Mannschaft die Chance den dritten Platz noch zu belegen mit dem letzten Spiel gegen Lohne 2 bevor es ins Pokalfinale geht.
Aufstellung: Baumann - Rosemeyer ; Nguyen ; Hormes ; Lutter - Schmidtke - Janzen ; Rajahi ; Edelburg ; Noll - Tönnies
Einwechselspieler: Saliov ; Greb
Bilder vom Pfingssturnier der F1
1. F-Jugend gewinnt Pfingstturnier in Garrel für Leistungsstufe 1
F2 erreicht Halbfinale in Leistingsstufe 3, F3 in Leistungsstufe 2 nur wegen Tordifferenz ausgeschieden
Beim alljährlichen Pfingstturniner in Garrel des Kreises Cloppenburg haben unsere Löninger F-Jugenden toll abgeschnitten.
In der Leistungsstufe 3 nahm die F2 von Waldemar Leinweber und Justin Koch teil und konnte bis ins Halbfinale vordringen.
In Leistungsstufe 3 hatte das nur aus jüngeren Spielern bestehende Team von Finn Feye und Noah Lückmann viel Pech wegen der Tordifferenz auszuscheiden.
In Leistungsstufe 1 gelang dann der große Wurf durch die F1 welche sich durch den Turniertag spielte und letztlich zum Abschluss mit 1:0 im Endspiel die Oberhand behielt.
Beim alljährlichen Pfingstturniner in Garrel des Kreises Cloppenburg haben unsere Löninger F-Jugenden toll abgeschnitten.
In der Leistungsstufe 3 nahm die F2 von Waldemar Leinweber und Justin Koch teil und konnte bis ins Halbfinale vordringen.
In Leistungsstufe 3 hatte das nur aus jüngeren Spielern bestehende Team von Finn Feye und Noah Lückmann viel Pech wegen der Tordifferenz auszuscheiden.
In Leistungsstufe 1 gelang dann der große Wurf durch die F1 welche sich durch den Turniertag spielte und letztlich zum Abschluss mit 1:0 im Endspiel die Oberhand behielt.
A-Jugend schlägt JSG Lastrup/ Kneheim/ Hemmelte und steht im Pokalfinale
Viel Mühe machten sich die Jungs beim 3:1 Erfolg
Der VfL steht im Pokalfinale, das ist das Ergebnis vom Spiel vom gestrigen Mittwoch. Dazwischen war allerhand los auf dem unebenen Nebenplatz in Lastrup.
Die Löninger gingen als Favorit in die Partie, hatten aber Mühe mit den diszipliniert und tief stehenden Gastgebern. So hatte man zwar naturgemäß Gelegenheiten (Rajahis Kopfball wurde vor der Torlinie geklärt, Edelburg verpasste eine Hereingabe knapp, Wieborg zog über das Tor, Schmidtke scheiterte per Strafstoß am Ex-Kollegen Schmiester) aber komplette Souveränität stellte sich nicht ein.
So entstand nach einer Unkonzentriertheit die Führung für die Lastruper als Rozborski frei vor Köster auftauchte.
Nichts desto weniger blieb der VfL bestimmend und hatte weiterhin Chancen (Willen per Kopf knapp über das Tor, Hormes per Freistoß ans Lattenkreuz, Schmidtke verpasst Hereingabe) ehe Rajahi nach Vorarbeits von Backhaus den Ausgleich erzielte.
Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.
Durchgang 2 hatte abermals Längen wenngleich sich durch Baumann, Rajahi 2x, Wieborg, Schmidtke wieder Gelegenheiten ergaben.
Endgültiger Knackpunkt war eine Viertelstunde vor Abpfiff als man nach Handspiel auf der Linie einen Strafstoß bekam, den allerdings abermals Schmiester gegen Rajahi hielt, und man so aber auch ein Mann mehr war.
So konnte Rajahi sich zwei Mal durchsetzen und schoss jeweils ein.
In der Schlussphase hätte man die Überzahl und Überlegenheit weiter ummünzen müssen, aber es fehlte die Übersicht und richtige Entscheidungsfindung.
Man gewinnt so natürlich verdient und zu knapp, aber zufrieden sein kann man mit dem Auftritt nicht, so darf man in Liga und gerade Endspiel nicht auftreten.
Aufstellung VfL: Köster - Greb ; Nguyen ; Hormes ; Backhaus - Baumann - Janzen ; Rajahi ; Edelburg - Wieborg ; Schmidtke
Einwechselspieler: H.Willen ; Lutter ; Rosemeyer ; Noll ; Tönnies ; Saliov
Der VfL steht im Pokalfinale, das ist das Ergebnis vom Spiel vom gestrigen Mittwoch. Dazwischen war allerhand los auf dem unebenen Nebenplatz in Lastrup.
Die Löninger gingen als Favorit in die Partie, hatten aber Mühe mit den diszipliniert und tief stehenden Gastgebern. So hatte man zwar naturgemäß Gelegenheiten (Rajahis Kopfball wurde vor der Torlinie geklärt, Edelburg verpasste eine Hereingabe knapp, Wieborg zog über das Tor, Schmidtke scheiterte per Strafstoß am Ex-Kollegen Schmiester) aber komplette Souveränität stellte sich nicht ein.
So entstand nach einer Unkonzentriertheit die Führung für die Lastruper als Rozborski frei vor Köster auftauchte.
Nichts desto weniger blieb der VfL bestimmend und hatte weiterhin Chancen (Willen per Kopf knapp über das Tor, Hormes per Freistoß ans Lattenkreuz, Schmidtke verpasst Hereingabe) ehe Rajahi nach Vorarbeits von Backhaus den Ausgleich erzielte.
Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.
Durchgang 2 hatte abermals Längen wenngleich sich durch Baumann, Rajahi 2x, Wieborg, Schmidtke wieder Gelegenheiten ergaben.
Endgültiger Knackpunkt war eine Viertelstunde vor Abpfiff als man nach Handspiel auf der Linie einen Strafstoß bekam, den allerdings abermals Schmiester gegen Rajahi hielt, und man so aber auch ein Mann mehr war.
So konnte Rajahi sich zwei Mal durchsetzen und schoss jeweils ein.
In der Schlussphase hätte man die Überzahl und Überlegenheit weiter ummünzen müssen, aber es fehlte die Übersicht und richtige Entscheidungsfindung.
Man gewinnt so natürlich verdient und zu knapp, aber zufrieden sein kann man mit dem Auftritt nicht, so darf man in Liga und gerade Endspiel nicht auftreten.
Aufstellung VfL: Köster - Greb ; Nguyen ; Hormes ; Backhaus - Baumann - Janzen ; Rajahi ; Edelburg - Wieborg ; Schmidtke
Einwechselspieler: H.Willen ; Lutter ; Rosemeyer ; Noll ; Tönnies ; Saliov
D1 zieht in Kreispokal-Endspiel ein
Klarer 5:0 Sieg gegen die JSG Lastrup/Kneheim/Hemmelte
Im Stockkamp Stadion vor zahlreichen Zuschauern duellierten sich die beiden Mannschaften zunächst auf Augenhöhe und beide Torhüter mussten je einmal eingreifen um einen Rückstand zu verhindern.
Vor der Pause schaffte der Hausherr den mittlerweile nicht unverdienten Führungstreffer, dieser wurde zu Beginn der zweiten Halbzeit allerdings arg strapaziert als die JSG sich ein Übergewicht erspielte.
Den Ansturm wehrte der VfL ab und konnte seinerseits die Führung ausbauen und nach dem 2:0 war die Begegnung schnell entschieden, da man nach dem vorentscheidenden 2:0 noch die Treffer bis zum 5:0 folgen ließ.
So steht der amtierende Kreismeister und Hallenkreismeister nun auch im Endspiel um den Kreispokal.
A-Jugend enttäuscht in Cloppenburg und schlägt Damme am grünen Tisch
1:2 Niederlage gegen den JFV Cloppenburg 2 / Heimspiel fiel dann wegen Nicht-Antritt aus
Nach der Niederlage im Spitzenspiel machten die Löninger in geschwächter Formation ein ungenügendes Spiel.
Hatte man zu Beginn klar mehr vom Spiel, war aber sehr unsauber und unflexibel im Angriff und so war der Aktivposten Außenverteidiger Backhaus.
Zu dem eigenen lethargischen Auftritt gesellten sich Abstimmungsfehler die zum 0:1 führten als man einen harmlosen Ball unsauber und unkontrolliert spielte und den im Abseits stehenden so einlud, wenngleich regeltechnisch das Abseits nicht aufgehoben wurde.
Auf der anderen Seite konnte Backhaus einen Strafstoß herausholen, hier aber scheiterte Wieborg wie in der Vorwoche Janzen am Torhüter. Die Cloppenburger machten es ihrerseits besser, als sie einen Handelfmeter zum 0:2 versenkten.
Nach der Pause war die Mannschaft zwar um Längen besser, aber dennoch nicht durchschlagskräftig und weiterhin sehr auf Dribblings aus die wenig bis nichts brachten.
Dennoch hätte man das Spiel drehen können als Rajahi, Wieborg, Janzen und Tönnies den Ball nicht im Tor unterbringen konnten.
Letztlich traf nur noch Rajahi zum 1:2 per Kopf nach Hereingabe von Schmidtke.
Aufstellung: Köster - Greb ; Nguyen ; Schmidtke ; Backhaus - Baumann - Janzen ; Wieborg ; Rajahi ; Edelburg - Noll
Einwechselspieler: Tönnies ; Lutter
Nach der Niederlage im Spitzenspiel machten die Löninger in geschwächter Formation ein ungenügendes Spiel.
Hatte man zu Beginn klar mehr vom Spiel, war aber sehr unsauber und unflexibel im Angriff und so war der Aktivposten Außenverteidiger Backhaus.
Zu dem eigenen lethargischen Auftritt gesellten sich Abstimmungsfehler die zum 0:1 führten als man einen harmlosen Ball unsauber und unkontrolliert spielte und den im Abseits stehenden so einlud, wenngleich regeltechnisch das Abseits nicht aufgehoben wurde.
Auf der anderen Seite konnte Backhaus einen Strafstoß herausholen, hier aber scheiterte Wieborg wie in der Vorwoche Janzen am Torhüter. Die Cloppenburger machten es ihrerseits besser, als sie einen Handelfmeter zum 0:2 versenkten.
Nach der Pause war die Mannschaft zwar um Längen besser, aber dennoch nicht durchschlagskräftig und weiterhin sehr auf Dribblings aus die wenig bis nichts brachten.
Dennoch hätte man das Spiel drehen können als Rajahi, Wieborg, Janzen und Tönnies den Ball nicht im Tor unterbringen konnten.
Letztlich traf nur noch Rajahi zum 1:2 per Kopf nach Hereingabe von Schmidtke.
Aufstellung: Köster - Greb ; Nguyen ; Schmidtke ; Backhaus - Baumann - Janzen ; Wieborg ; Rajahi ; Edelburg - Noll
Einwechselspieler: Tönnies ; Lutter
A-Jugend unterliegt im Topspiel
1:3 gegen die JSG BaCaLü nach zu spätem Schlussspurt
Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer konnten die Jungs vom VfL leider nichts zählbares mitnehmen und unterlagen zuhause mit 1:3.
Das Spiel ging sehr gut los, als nach Zuspiel Willens Janzen sich im 16er durchsetzte aber vorm Tor daneben zielte.
In der Folge war es bis zum Ende der Begegnung eine chancenarme Partie hüben wie drüben. Der Führungstreffer resultierte aus einem tollen Volleyschuss nach einem abgewehrten Eckball aus etwa 19m der noch abgefälscht für Gerdes nicht haltbar war.
Vor dem Seitenwechsel hatten die Gäste noch eine Gelegenheit aus spitzem Winkel die Gerdes über die Latte lenken konnte, für den VfL war es ein Ballgewinn in letzter Reihe den Wieborg jedoch nicht abschließen konnte.
Nach der Pause führte ein Strafstoß zum 0:2 und regelmäßig wurden geklärte Bälle per Volley wieder gefährlich gemacht seitens der Gäste. Nahezu jeder dieser schwierigen Versuche wurde toll getroffen und stellte Gefahr her. Ärgerlich war besonders das 0:3 als nach einem Standard gleich 2 Mann völlig frei vorm Tor standen und so keine Mühe hatten zu treffen.
In der Schlussphase traf zunächst Wieborg selbst mit einem Kunstschuss nach verlängerter Ecke und gab den Auftakt für den Schlussspurt. Schmidtke köpfte nur eine Minute später knapp über das Tor und Janzen scheiterte mit einem an ihm selbst verursachten Strafstoß am Torhüter.
So hatte man hinten heraus noch Chancen wenngleich aber anzuerkennen ist, dass der Gast besser gespielt hat als der VfL.
Aufstellung: Gerdes - Backhaus ; Hormes ; Schmidtke ; Lutter - Greb ; H.Willen ; Edelburg ; Janzen - Rajahi - Noll
Einwechselspieler: Köster ; Rosemeyer ; Baumann ; Wieborg ; Tönnies ; Nguyen
Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer konnten die Jungs vom VfL leider nichts zählbares mitnehmen und unterlagen zuhause mit 1:3.
Das Spiel ging sehr gut los, als nach Zuspiel Willens Janzen sich im 16er durchsetzte aber vorm Tor daneben zielte.
In der Folge war es bis zum Ende der Begegnung eine chancenarme Partie hüben wie drüben. Der Führungstreffer resultierte aus einem tollen Volleyschuss nach einem abgewehrten Eckball aus etwa 19m der noch abgefälscht für Gerdes nicht haltbar war.
Vor dem Seitenwechsel hatten die Gäste noch eine Gelegenheit aus spitzem Winkel die Gerdes über die Latte lenken konnte, für den VfL war es ein Ballgewinn in letzter Reihe den Wieborg jedoch nicht abschließen konnte.
Nach der Pause führte ein Strafstoß zum 0:2 und regelmäßig wurden geklärte Bälle per Volley wieder gefährlich gemacht seitens der Gäste. Nahezu jeder dieser schwierigen Versuche wurde toll getroffen und stellte Gefahr her. Ärgerlich war besonders das 0:3 als nach einem Standard gleich 2 Mann völlig frei vorm Tor standen und so keine Mühe hatten zu treffen.
In der Schlussphase traf zunächst Wieborg selbst mit einem Kunstschuss nach verlängerter Ecke und gab den Auftakt für den Schlussspurt. Schmidtke köpfte nur eine Minute später knapp über das Tor und Janzen scheiterte mit einem an ihm selbst verursachten Strafstoß am Torhüter.
So hatte man hinten heraus noch Chancen wenngleich aber anzuerkennen ist, dass der Gast besser gespielt hat als der VfL.
Aufstellung: Gerdes - Backhaus ; Hormes ; Schmidtke ; Lutter - Greb ; H.Willen ; Edelburg ; Janzen - Rajahi - Noll
Einwechselspieler: Köster ; Rosemeyer ; Baumann ; Wieborg ; Tönnies ; Nguyen
Neue Trainer mit Shirts und Anzügen ausgestattet
Firma Beckmann Bau aus Löningen-Meerdorf rüstet die Jugendtrainer aus
Die Firma Beckmann Bau aus Löningen-Meerdorf sponserte unseren Trainern neue Trainingsanzüge und Poloshirts.
Als Dankeschön überreichte der Jugendobmann Tobias Hölzen im Namen des Vorstandes ein Präsent und einen Blumenstrauß an Firmeninhaber Jan Beckmann.
Auch der VfL Löningen bedankt sich hier noch einmal ganz herzlich für die großzügige Spende und wünscht für die wirtschaftliche Tätigkeit weiterhin alles Gute.
Die Firma Beckmann Bau aus Löningen-Meerdorf sponserte unseren Trainern neue Trainingsanzüge und Poloshirts.
Als Dankeschön überreichte der Jugendobmann Tobias Hölzen im Namen des Vorstandes ein Präsent und einen Blumenstrauß an Firmeninhaber Jan Beckmann.
Auch der VfL Löningen bedankt sich hier noch einmal ganz herzlich für die großzügige Spende und wünscht für die wirtschaftliche Tätigkeit weiterhin alles Gute.
Übergabe der neuen Anzüge und Poloshirts für die Jugendtrainer durch Beckmann Bau
Jan Beckmann selbst Trainer der D2 stattet neue Jugendtrainer aus
Tobias Hölzen und Johann Fink vom Jugendvorstand bedanken sich bei Jan Beckmann für die neuen Textilien
Homepage Beckmann Bau aus Löningen-Meerdorf
F1 mit neuen Trikots ausgestattet
Gartengestaltung und Pflasterarbeiten Tobias Fleming aus Löningen-Ehren rüstet die Kinder mit neuen Trikots aus
Vielen Dank für die Spende und alles Gute auch für die weitere wirtschaftliche Tätigkeit
Trainer Burkhard Käter und Frans Fleer bedanken sich bei dem Sponsor Tobias Fleming mit Präsenten
Bild der Mannschaft inklusive Sponsor Tobias Fleming
A-Junioren holen gegen Saterland 3:3 und schlagen Molbergen 3:1
Aufgrund von Abistress und Verletzungen wieder unterstützt durch die B-Jugend
Harte Woche für die A-Jugend des VfL mit dem Spiel Dienstag Abend in Saterland und Molbergen am Samstag.
Beide Partien wurden von Hannes Hülskamp geleitet, der Trainer Wienken vertrat und seine Sache gut wie auch erfolgreich machte.
Vor allem das erste Spiel war ein Brett durch Abwesenheit von Nguyen, Backhaus, Wieborg, Köster, Brundiers und Tönnies. Unterstützt von Feye und Nichita Ciobanu bewies man starken Kampfgeist und konnte gegen den Staffelsieger der Hinrunde nach 3 Rückständen jedes Mal zurückkommen.
Zunächst glich Janzen nach Hereingabe Edelburgs zum 1:1 aus ehe man in der Schlussphase das Geschehen bestimmte und Trotz 1:3 nach einem Konter nie aufgab und durch Rajahi verkürzte. Dem Wahnsinn die Krone setzte dann Hermann Willen auf der einen von Lutter getretenen Freistoß nach Verlängerung von Schmidtke zum 3:3 einschoss.
Aufstellung VfL: Gerdes - Rosemeyer ; Hormes ; Schmidtke ; Lutter - H.Willen - Janzen ; Edelburg ; Rajahi ; Noll - Saliov
Einwechselspieler: Swarte ; Feye ; N.Ciobanu ; Aros ; Greb
Das Spiel gegen Molbergen war beiderseits wieder von Abwesenheiten geprägt, was aber bei dem engen Terminkalender kaum zu vermeiden ist. Erneut fehlten Köster, Nguyen, Brundiers und Tönnies hinzu kamen hier noch Noll, Swarte und Aros sodass man glücklicherweise Unterstützung erhielt in Form von Abeln, Bernard Willen, Ahmeti und Haxhiolli.
In der Begegnung selbst war in der ersten Hälfte wenig los, wenngleich man seitens des VfL etwas Übergewicht hatte, nach der Pause dann belohnte sich die Mannschaft durch einen Doppelschlag von Greb und Haxhiolli.
Nach dem Anschlusstreffer der Gäste aus Molbergen konnte Ahmeti den alten Abstand wieder herstellen mit dem 3:1 und markierte so den Endstand.
Aufstellung VfL: Gerdes - Lutter ; Hormes ; Schmidtke ; Backhaus - Edelburg ; Wieborg ; H.Willen ; Janzen - Rajahi ; Saliov
Einwechselspieler: B.Willen ; Abeln ; Haxhiolli ; Ahmeti ; Greb ; Rosemeyer
Harte Woche für die A-Jugend des VfL mit dem Spiel Dienstag Abend in Saterland und Molbergen am Samstag.
Beide Partien wurden von Hannes Hülskamp geleitet, der Trainer Wienken vertrat und seine Sache gut wie auch erfolgreich machte.
Vor allem das erste Spiel war ein Brett durch Abwesenheit von Nguyen, Backhaus, Wieborg, Köster, Brundiers und Tönnies. Unterstützt von Feye und Nichita Ciobanu bewies man starken Kampfgeist und konnte gegen den Staffelsieger der Hinrunde nach 3 Rückständen jedes Mal zurückkommen.
Zunächst glich Janzen nach Hereingabe Edelburgs zum 1:1 aus ehe man in der Schlussphase das Geschehen bestimmte und Trotz 1:3 nach einem Konter nie aufgab und durch Rajahi verkürzte. Dem Wahnsinn die Krone setzte dann Hermann Willen auf der einen von Lutter getretenen Freistoß nach Verlängerung von Schmidtke zum 3:3 einschoss.
Aufstellung VfL: Gerdes - Rosemeyer ; Hormes ; Schmidtke ; Lutter - H.Willen - Janzen ; Edelburg ; Rajahi ; Noll - Saliov
Einwechselspieler: Swarte ; Feye ; N.Ciobanu ; Aros ; Greb
Das Spiel gegen Molbergen war beiderseits wieder von Abwesenheiten geprägt, was aber bei dem engen Terminkalender kaum zu vermeiden ist. Erneut fehlten Köster, Nguyen, Brundiers und Tönnies hinzu kamen hier noch Noll, Swarte und Aros sodass man glücklicherweise Unterstützung erhielt in Form von Abeln, Bernard Willen, Ahmeti und Haxhiolli.
In der Begegnung selbst war in der ersten Hälfte wenig los, wenngleich man seitens des VfL etwas Übergewicht hatte, nach der Pause dann belohnte sich die Mannschaft durch einen Doppelschlag von Greb und Haxhiolli.
Nach dem Anschlusstreffer der Gäste aus Molbergen konnte Ahmeti den alten Abstand wieder herstellen mit dem 3:1 und markierte so den Endstand.
Aufstellung VfL: Gerdes - Lutter ; Hormes ; Schmidtke ; Backhaus - Edelburg ; Wieborg ; H.Willen ; Janzen - Rajahi ; Saliov
Einwechselspieler: B.Willen ; Abeln ; Haxhiolli ; Ahmeti ; Greb ; Rosemeyer
A-Junioren unterliegen bei der SG Visbek/ Langförden/ Bühren
Knappes und unglückliches 0:1 kurz vor Schluss
Im vermeintlichen Topspiel der allerdings noch etwas schiefen (Mannschaften haben unterschiedlich viele Spiele) OM-Liga war der VfL zu Gast bei der ebenfalls ungeschlagenen SG in Langförden.
Die erste Halbzeit war es der VfL der den Ton angab und mehrere Gelegenheiten hatte. So scheiterten Rajahi (2x per Schuss von der Strafraumgrenze am starken Keeper), Schmidtke (verpasste knapp eine Hereingabe von Janzen), Edelburg (brachte zu wenig Druck an eine Flanke), Wieborg (in letzter Sekunde abgedrängt) und Janzen dessen starken Kopfball der gegnerische Torhüter noch stärker parieren konnte.
Auf der anderen Seite waren es 2 Aktionen des spielstarken Stürmers der SG die jeweils knapp am Tor vorbei gingen.
Nach der Pause als man verletzungsbedingt mehrfach hatte umstellen müssen war der Gastgeber die dominatere Mannschaft und Köster musste jederzeit hochkonzentriert bleiben und 3x retten. Ohne Chance war auch der VfL aber nicht denn Lutters Kopfball landete hauchzart über dem Tor und einen Schlenzer von Wieborg setzte er knapp neben das Tor.
In der Schlussviertelstunde wurde es dann auch für den SR schwieriger weil beide Mannschaften auf den Sieg drängten und es eine sehr körperbetonte Partie war die den meist kräftigeren Gastgebern eher zu Gute kam. So gab es nach Foul an Janzen keinen Strafstoß und fast im Gegenzug konnte Visbek dann einen Konter optimal ausspielen und ging mit 1:0 in Front.
Letzte Möglichkeit die der VfL sich noch erarbeitete war abermals eine strittige als ein Foulspiel an Janzen zwar geahndet wurde, der Ort aber außerhalb des Strafraumes verortet wurde, da der Unparteiische ein Vergehen zuvor ahndete. Ärgerlich aber regelkonform.
So musste man sich nach kollektiv guter Leistung leider geschlagen geben in einer Partie die eigentlich keinen Verlierer verdient hatte.
Unschöner Schlusspunkt war eine verbale Entgleisung in der Löninger Mannschaft welche völlig unnötig war und richtigerweise mit dem Platzverweis bedacht wurde.
Aufstellung VfL: Köster - Backhaus ; Nguyen ; Hormes ; Lutter - H.Willen - Janzen ; Wieborg ; Rajahi ; Edelburg - Schmidtke
Einwechselspieler: Saliov ; Rosemeyer ; Greb ; Swarte ; Noll ; Tönnies
Im vermeintlichen Topspiel der allerdings noch etwas schiefen (Mannschaften haben unterschiedlich viele Spiele) OM-Liga war der VfL zu Gast bei der ebenfalls ungeschlagenen SG in Langförden.
Die erste Halbzeit war es der VfL der den Ton angab und mehrere Gelegenheiten hatte. So scheiterten Rajahi (2x per Schuss von der Strafraumgrenze am starken Keeper), Schmidtke (verpasste knapp eine Hereingabe von Janzen), Edelburg (brachte zu wenig Druck an eine Flanke), Wieborg (in letzter Sekunde abgedrängt) und Janzen dessen starken Kopfball der gegnerische Torhüter noch stärker parieren konnte.
Auf der anderen Seite waren es 2 Aktionen des spielstarken Stürmers der SG die jeweils knapp am Tor vorbei gingen.
Nach der Pause als man verletzungsbedingt mehrfach hatte umstellen müssen war der Gastgeber die dominatere Mannschaft und Köster musste jederzeit hochkonzentriert bleiben und 3x retten. Ohne Chance war auch der VfL aber nicht denn Lutters Kopfball landete hauchzart über dem Tor und einen Schlenzer von Wieborg setzte er knapp neben das Tor.
In der Schlussviertelstunde wurde es dann auch für den SR schwieriger weil beide Mannschaften auf den Sieg drängten und es eine sehr körperbetonte Partie war die den meist kräftigeren Gastgebern eher zu Gute kam. So gab es nach Foul an Janzen keinen Strafstoß und fast im Gegenzug konnte Visbek dann einen Konter optimal ausspielen und ging mit 1:0 in Front.
Letzte Möglichkeit die der VfL sich noch erarbeitete war abermals eine strittige als ein Foulspiel an Janzen zwar geahndet wurde, der Ort aber außerhalb des Strafraumes verortet wurde, da der Unparteiische ein Vergehen zuvor ahndete. Ärgerlich aber regelkonform.
So musste man sich nach kollektiv guter Leistung leider geschlagen geben in einer Partie die eigentlich keinen Verlierer verdient hatte.
Unschöner Schlusspunkt war eine verbale Entgleisung in der Löninger Mannschaft welche völlig unnötig war und richtigerweise mit dem Platzverweis bedacht wurde.
Aufstellung VfL: Köster - Backhaus ; Nguyen ; Hormes ; Lutter - H.Willen - Janzen ; Wieborg ; Rajahi ; Edelburg - Schmidtke
Einwechselspieler: Saliov ; Rosemeyer ; Greb ; Swarte ; Noll ; Tönnies
Verdienter 2:0 Sieg in Delmenhorst
A-Jugend schlägt TuS Hasbergen
Das erst zweite Spiel der A-Junioren in der OM-Liga war das erste Nachholspiel an einem Montagabend beim Delmenhorster Stadtteilverein Hasbergen.
Bedingt durch schulische und andere Verpflichtungen fehlten einige Akteure und glücklicherweise konnten Nichita Ciobanu, Leinweber und Feye aushelfen.
Vom Fleck weg war man im Spiel überlegen, aber selten dominant und souverän, was aber dennoch in zahlreichen Gelegenheiten münzte die aber eine gefühlte Ewigkeit nicht genutzt wurden. Hierbei muss man auch den gegnerischen Torhüter hervorheben welcher ein klasse Spiel absolvierte und insbesondere Rajahi und Wieborg oft den Treffer verwehrte.
So dauerte es bis kurz vor die Pause als ebenjener Rajahi nach kollektiv erzwungenem Ballverlust auf 1:0 stellen konnte. Nach der Pause gab es zu Beginn abermals einige mehr oder weniger große Gelegenheiten die vergeben wurden, ehe man im Spiel immer mehr auf das einging was der Gegner tat.
Diese "Tätigkeitsnachweise" der Gastgeber waren bis auf wenige Ausnahmen der guten Angriffsreihe wenig sportlicher Natur und manifestierten sich in unterschiedlichen Formen von Überhärte, fehlendem Maß und auch Unsportlichkeiten.
Erst in der Schlussphase konnte abermals Rajahi das Spiel mit dem 2:0 entscheiden, wenngleich auch im Nachgang noch weitere Treffer hätten erzielt werden können(müssen).
Unterm Strich zählten die 3 Punkte und dass man sich zwar spielerisch aber glücklicherweise verbal oder gar tätlich nicht dem Gegner angepasst hatte. Dies kann man dem Gastgeber, der sich zumindest fairerweise via Vorstand noch entschuldigte, nicht zugestehen bei verschiedenen Vergehen von Beschimpfungen, Tritten, Tätlichkeiten und Bespuckungen.
Aufstellung VfL: Köster - Backhaus ; Feye ; Schmidtke ; Rosemeyer - Greb ; H.Willen ; Edelburg ; Noll - Wieborg ; Rajahi
Einwechselspieler: N.Ciobanu ; Leinweber ; Aros ; Tönnies
Das erst zweite Spiel der A-Junioren in der OM-Liga war das erste Nachholspiel an einem Montagabend beim Delmenhorster Stadtteilverein Hasbergen.
Bedingt durch schulische und andere Verpflichtungen fehlten einige Akteure und glücklicherweise konnten Nichita Ciobanu, Leinweber und Feye aushelfen.
Vom Fleck weg war man im Spiel überlegen, aber selten dominant und souverän, was aber dennoch in zahlreichen Gelegenheiten münzte die aber eine gefühlte Ewigkeit nicht genutzt wurden. Hierbei muss man auch den gegnerischen Torhüter hervorheben welcher ein klasse Spiel absolvierte und insbesondere Rajahi und Wieborg oft den Treffer verwehrte.
So dauerte es bis kurz vor die Pause als ebenjener Rajahi nach kollektiv erzwungenem Ballverlust auf 1:0 stellen konnte. Nach der Pause gab es zu Beginn abermals einige mehr oder weniger große Gelegenheiten die vergeben wurden, ehe man im Spiel immer mehr auf das einging was der Gegner tat.
Diese "Tätigkeitsnachweise" der Gastgeber waren bis auf wenige Ausnahmen der guten Angriffsreihe wenig sportlicher Natur und manifestierten sich in unterschiedlichen Formen von Überhärte, fehlendem Maß und auch Unsportlichkeiten.
Erst in der Schlussphase konnte abermals Rajahi das Spiel mit dem 2:0 entscheiden, wenngleich auch im Nachgang noch weitere Treffer hätten erzielt werden können(müssen).
Unterm Strich zählten die 3 Punkte und dass man sich zwar spielerisch aber glücklicherweise verbal oder gar tätlich nicht dem Gegner angepasst hatte. Dies kann man dem Gastgeber, der sich zumindest fairerweise via Vorstand noch entschuldigte, nicht zugestehen bei verschiedenen Vergehen von Beschimpfungen, Tritten, Tätlichkeiten und Bespuckungen.
Aufstellung VfL: Köster - Backhaus ; Feye ; Schmidtke ; Rosemeyer - Greb ; H.Willen ; Edelburg ; Noll - Wieborg ; Rajahi
Einwechselspieler: N.Ciobanu ; Leinweber ; Aros ; Tönnies
A-Junioren mit neuen Regenjacken ausgestattet
Imbiss Istanbul rüstet die Jungen nach Shirts abermals großzügig aus
Vielen Dank für die Spende und alles Gute auch für die weitere wirtschaftliche Tätigkeit
Bild der Mannschaft mit Sponsor Osman Yigit vom Imbiss Istanbul in Löningen
Übergabe von Präsenten für die Spende durch die Kapitäne Adrian Schmidtke und Felix Wieborg sowie Trainer Christoph Wienken
A-Jugend mit Auftaktsieg gegen Angstgegner
4:1 Erfolg gegen Sedelsberg/Neuscharrel
Die A1 startet mit Sieg in die Rückrunde und nimmt dabei eine jahrelange Hürde.
Nach nunmehr 4 Jahren duellierte man sich regelmäßig mit der JSG Sedelsberg/Neuscharrel und hatte es dabei noch nie geschafft diese zu schlagen. Im letzten gemeinsamen Spiel stieß man den Bock endlich um und konnte auch unter schweren Vorzeichen (Kapitän Schmidtke gesperrt und aus unterschiedlichen Gründen ohne Baumann, Saliov, Rosemeyer, Aros, Tönnies und Köster) den Sieg holen.
Auf dem schlechten Untergrund in Löningen war es von Beginn an ein umkämpftes Spiel dessen besseren Start der VfL schaffte nachdem Hormes die erste Ecke von Janzen per Kopf verwertete. In der Folge gab es nur kleinere Gelegenheiten für Wieborg und Janzen ehe Hormes nach abermaliger Ecke am Keeper scheiterte. Fast im Gegenzug glich der Gegner nach Freistoß aus ehe man vor der Pause durch Rajahi, Willen und Noll die neuerliche Führung vergab.
Nach dem Seitenwechsel konnte Wieborg nach Zuspiel von Leinweber das 2:1 erzielen ehe er noch einmal aus kurzer Distanz am Keeper scheiterte. Wieborg war es aber auch der die Vorentscheidung erzwang als er freigespielt vorm Tor quer auf Janzen legte der ins leere Tor schob. Zwischenzeitig hatte man noch großen Dusel als Gerdes einmal stark auf der Linie reagierte und ein weiterer Schuss an den Pfosten schlug.
Endstand markierte letztlich Hormes der einen an Janzen verursachten Strafstoß sicher einschoss, Rajahi mit tollem Distanzschuss und Greb hatte gar noch Chancen das Spiel deutlicher zu machen was aber zu viel gewesen wäre.
Aufstellung VfL: Gerdes - Greb ; Hormes ; Nguyen ; Backhaus - Noll ; H.Willen ; Edelburg ; Janzen - Rajahi ; Wieborg
Einwechselspieler: Swarte ; Feye ; Lutter ; Brundiers ; Leinweber
Die A1 startet mit Sieg in die Rückrunde und nimmt dabei eine jahrelange Hürde.
Nach nunmehr 4 Jahren duellierte man sich regelmäßig mit der JSG Sedelsberg/Neuscharrel und hatte es dabei noch nie geschafft diese zu schlagen. Im letzten gemeinsamen Spiel stieß man den Bock endlich um und konnte auch unter schweren Vorzeichen (Kapitän Schmidtke gesperrt und aus unterschiedlichen Gründen ohne Baumann, Saliov, Rosemeyer, Aros, Tönnies und Köster) den Sieg holen.
Auf dem schlechten Untergrund in Löningen war es von Beginn an ein umkämpftes Spiel dessen besseren Start der VfL schaffte nachdem Hormes die erste Ecke von Janzen per Kopf verwertete. In der Folge gab es nur kleinere Gelegenheiten für Wieborg und Janzen ehe Hormes nach abermaliger Ecke am Keeper scheiterte. Fast im Gegenzug glich der Gegner nach Freistoß aus ehe man vor der Pause durch Rajahi, Willen und Noll die neuerliche Führung vergab.
Nach dem Seitenwechsel konnte Wieborg nach Zuspiel von Leinweber das 2:1 erzielen ehe er noch einmal aus kurzer Distanz am Keeper scheiterte. Wieborg war es aber auch der die Vorentscheidung erzwang als er freigespielt vorm Tor quer auf Janzen legte der ins leere Tor schob. Zwischenzeitig hatte man noch großen Dusel als Gerdes einmal stark auf der Linie reagierte und ein weiterer Schuss an den Pfosten schlug.
Endstand markierte letztlich Hormes der einen an Janzen verursachten Strafstoß sicher einschoss, Rajahi mit tollem Distanzschuss und Greb hatte gar noch Chancen das Spiel deutlicher zu machen was aber zu viel gewesen wäre.
Aufstellung VfL: Gerdes - Greb ; Hormes ; Nguyen ; Backhaus - Noll ; H.Willen ; Edelburg ; Janzen - Rajahi ; Wieborg
Einwechselspieler: Swarte ; Feye ; Lutter ; Brundiers ; Leinweber
Zusammenfassung Hallenserie Jugendfussball / Ausblick Rückserie (Teil 6 A-Junioren)
A-Jugend gewinnt Puanas Cup
Die meisten Mannschaften befinden sich wieder draußen im Training für die anstehende Rückrunde, Zeit also sich anzusehen wie die Hallenrunde in den einzelnen Altersklassen gelaufen ist.
A-Junioren:
In der A-Jugend stellten wir aus der A1 in der Hallenserie 3 Mannschaften um allen möglichst viel Spielzeit zu gewähren. In der Hallenrunde hatte man etwas Pech auch mit dem engen Personenkreis der krankheistbedingt zu Schwächung führte. So schaffte es leider "nur" eine Mannschaft (A3) in die Endrunde während die A1 und A2 in der Vorrunde hängen blieben. In dieser Endrunde belegte man letztlich den fünften Platz nach einem Gegentreffer in letzter Minute.
Beim eigenen Hallenturnier dem Puanas Cup schafften es 2 von 3 Mannschaften des VfL in das Halbfinale während die A3 in der Vorrunde ausschied. Hier schaffte nach Aus im Neunmeterschießen die A1 Platz 3 und die A2 konnte mit 2 Siegen nach Neunmeterschießen den Turniersieg.
Die Rückserie bestreitet die A-Jugend ihre Spiele in der OM-Liga mit den Aufsteigern aus Cloppenburg, Vechta und Oldenburg-Land und startet somit bei Null nach der abgeschlossenen Hinrunde.
Zusammenfassung Hallenserie Jugendfussball / Ausblick Rückserie (Teil 5 B-Junioren und Juniorinnen)
B1 belegt Platz 4 bei Bezirksrunde des Kreises Cloppenburg
Die meisten Mannschaften befinden sich wieder draußen im Training für die anstehende Rückrunde, Zeit also sich anzusehen wie die Hallenrunde in den einzelnen Altersklassen gelaufen ist.
B-Junioren und Juniorinnen:
In dieser Altersstufe stellten wir neben einer Mädchenmannschaft mit den örtlichen Vereinen und 2 Teams bestehend aus unserer Bezirksliga B1.
Die B-Juniorinnen spielten wie bei den anderen Jahrgängen auch eine einfach Runde in Bösel in der die Mannschaft den sechsten Platz belegte. Für die Rückserie geht man in der 2. Kreisklasse auf Punktejagd.
Bei den Jungen spielten die B1 und B2, welche sich aus der Bezirksliga-Mannschaft zusammen setzte, die Kreismeisterschaft für die Mannschaften auf Bezirksebene bei der sich B1 Platz 4 sicherte nach 2 Niederlagen je im Neunmeterschießen und die B2 in der Vorrunde ausschied. Hinzu kam das eigene Turnier der Mercedes-Raters Cup, auch hier schaffte es die B1 ins Halbfinale und letztlich zu Platz 3. B2 schaffte es leider nicht aus der Vorrunde trotz beherzter Auftritte.
In der Rückserie geht es für die Jungs in der Bezirksliga um den Klassenverbleib in ebendieser nachdem man in der Vorrunde zahlreiche Spiele unter den Möglichkeiten blieb.
Zusammenfassung Hallenserie Jugendfussball / Ausblick Rückserie (Teil 4 C-Junioren und Juniorinnen)
C-Mädchen schaffen Platz 2 ohne draußen im Regelbetrieb eine Mannschaft zu stellen
Die meisten Mannschaften befinden sich wieder draußen im Training für die anstehende Rückrunde, Zeit also sich anzusehen wie die Hallenrunde in den einzelnen Altersklassen gelaufen ist.
C-Junioren und Juniorinnen:
In dieser Altersstufe stellten wir neben einer Mädchenmannschaft mit den örtlichen Vereinen und 2 Teams bestehend aus unserer Bezirksliga C1.
Die C-Juniorinnen belegten wie eingangs erwähnt ein starken zweiten Platz der Runde in Garrel. In der Rückrunde bleibt es hier dabei, dass keine eigene Mannschaft draußen an den Start geht, die Mädchen verteilen sich hier dann auf die jüngeren D- und die älteren B-Juniorinnen.
Für die C1 die sich für die Kreismeisterschaft der Bezirksligamannschaften in 2 Teams aufteilte war für beide Truppen nach der Vorrunde leider Schluss. Für die Mannschaft geht es in der Rückrunde in der Bezirksliga weiter um den Klassenverbleib.
A-Jugend schlägt Lindern deutlich
7:1 Sieg im letzten Testspiel der Vorbereitung
Knapp eine Woche vor dem Rückrundenstart in Hasbergen hatte man noch ein Gastspiel in Lindern auf dem Programm. Hier hatte man fast den kompletten Kader wie auch in Berge zu Verfügung, wenngleich mit Aros, Swarte, Rosemeyer und Tönnies (der zwar da war aber nicht spielen konnte) noch ein paar Spieler fehlten.
Ab Beginn war man zwar feldüberlegen aber hatte auf schwerem Untergrund Probleme Angriffe zu Ende zu spielen. Erstmals erfolgreich war man nach Ballgewinn von Greb der dann Noll in Szene setzte, dieser wurde zwar zuerst geblockt aber blieb in der Aktion und legte auf Edelburg zum 1:0. In der Folge war man mehrfach vor dem Tor unsauber und spielte nicht aus.
Vor der Pause konnte man das Ergebnis aber noch erhöhen, weil Backhaus nach Zuspiel Wieborgs und Rajahi nach Pass von Greb auf 3:0 stellten.
Nach der Pause war das Bild ähnlich dass man vorn mal an der eigenen Unkonzentriertheit, mal an der Defensive und mal am Platz scheiterte. Konsequent war der Gastgeber als man die größte Gelegenheit frei vor Köster zum 1:3 nutzen konnte. Erst danach konnte man auch selbst wieder besser durchspielen als Rajahi und Wieborg sich gegenseitig assistierten, Wieborg einen tollen Pass von Janzen verwertete und letztlich Janzen einen Foulelfmeter zum 7:1 Endstand einschoss.
Aufstellung VfL: Gerdes - Lutter ; Schmidtke ; Nguyen - Greb ; Wieborg ; Baumann ; Rajahi ; Janzen - Edelburg ; Noll
eingewechselt: Köster ; Backhaus ; Saliov ; Brundiers ; Hormes ; H.Willen
Zusammenfassung Hallenserie Jugendfussball / Ausblick Rückserie (Teil 3 D-Junioren und Juniorinnen)
D1 holt Kreismeistertitel als Krönung guter Leistungen des Jahrgangs. D-Mädchen erreichen Platz und D3 Platz 4
Die meisten Mannschaften befinden sich wieder draußen im Training für die anstehende Rückrunde, Zeit also sich anzusehen wie die Hallenrunde in den einzelnen Altersklassen gelaufen ist.
D-Junioren und Juniorinnen:
In der D-Jugend spielten 4 Mannschaften die Hallenrunde nach zuvor 3 Mannschaften in der Hinserie draußen und 2 D-Mädchen Teams die sich aus der einen Mannschaft der Hinserie zusammen setzte.
Unsere D-Juniorinnen die gemeinsam mit den örtlichen Vereinen spielen und in diesem Jahrgang federführend vom VfL betreut werden hatten eine zentrale Hallenrunde für die Mädchen dieser Altersstufe in der die eine der beiden Mannschaften Platz 2 belegte und die andere den fünften Platz. Als einziger Verein mit 2 Truppen im Wettbewerb eine tolle Leistung.
Zur Rückrunde geht es in der Kreisliga weiter nachdem man in der Hinserie alle Spiele der Kreisklasse gewonnen hatte.
Die D1 teilte sich in der Hallenrunde auf in D1 und D3 und lieferte eine Topleistung ab, nicht nur schafften beide (dünn besetzte) Truppen es bis in die Endrunde, hier erreichte die D3 den vierten Platz und die D1 gewann die Hallenkreismeisterschaft. Im Zuge dessen schaffte man es gemeinsam aus der Vorrundengruppe, jeweils als Zweiter aus der 1.Zwischenrunde und auch durch die 2.Zwischenrunde.
In der Rückrunde geht es weiter in der Kreisliga mit dem Ziel den im Sommer ebenfalls errungenen Meistertitel draußen zu verteidigen. Dazu steht man noch im Halbfinale des Kreispokals.
Die D2 konnte mit Spielern des jüngeren Jahrgangs auch auf sich aufmerksam machen und erreichte nach Platz 2 der Vorrunde und 1.Zwischenrunde auch die 2.Zwischenrunde in welcher dann leider Schluss war.
Für die Rückserie geht es weiter in der 1.Kreisklasse.
Für die D3 die in der Halle als D4 spielte und hier in der Vorrunde auftrat geht es nach passabler Hinserie in der Rückrunde leider nicht weiter, da die Betreuung der Mannschaft nicht mehr gewährleistet werden konnte. Dies war zuvor immer noch von der D2 mit organisiert worden, was jetzt auch arbeitstechnisch nicht mehr abbildbar ist. Großen Respekt an dieser Stelle ein halbes Jahr dieses Pensum für die Jugendlichen erbracht zu haben.
A-Jugend gewinnt Test in Berge
5:1 mit endlich vollem Kader bei vielen Wechseln
Im erst zweiten Testspiel des Winters (3 Spiele wurden bereits aus unterschiedlichen Gründen abgesagt) war der VfL zu Gast bei der JSG OS-Nordland in Berge.
Bei der Witterung nicht anders zu erwarten war auch der Platz in Berge ähnlich schwer zu bespielen wie vielerorts auch. Das machte es allen Akteuren schwer das Spielgerät sauber zu spielen und führte zu schwerer Kost.
Den Anfang mit den ersten Torannäherungen macht der Gast aus Löningen als je einmal Janzen und Rajahi gerade noch gestoppt wurden. Nach 15 Minuten erzielte dann Wieborg nach Steckpall Janzens das 1:0.
Im Nachgang allerdings wurde Berge besser, bzw. der VfL schwächer und 2x musste Köster eingreifen und klären. Der fällige Ausgleich fiel dann in nach knapp einer halben Stunde per direktem Freistoß, kurz vor der Pause stellte Rajahi dann nach Zuspiel Wieborgs die Führung wieder her.
Durchgang 2 wurde vom VfL weit dominanter gestaltet trotz zahlreicher Wechsel und dies spiegelte sich in Treffern wieder die in Person von Janzen (Hereingabe Nolls auf den zweiten Pfosten) und 2 Mal Rajahi (per Kopf nach Janzen-Ecke und nach Konter mit Edelburg) erzielt wurden.
Beste Nachricht kam in den Tagen nach dem Spiel, dass die verletzt ausgeschiedenen Lutter, Nguyen und Janzen sich nicht schwerer verletzt haben, das Spiel selbst war für den eigenen Anspruch völlig ok wenngleich man gerade die Vergleiche gegen die höherklassigen Brockdorf und Herzlake in den letzten Wochen gern gespielt hätte vor Start der Rückrunde.
Aufstellung VfL: Köster - Lutter ; Schmidtke ; Ngyuen - Backhaus ; Willen ; Wieborg ; Edelburg ; Janzen - Baumann ; Rajahi
eingewechselt: Saliov ; Noll ; Greb ; Swarte ; Rosemeyer ; Tönnies
Im erst zweiten Testspiel des Winters (3 Spiele wurden bereits aus unterschiedlichen Gründen abgesagt) war der VfL zu Gast bei der JSG OS-Nordland in Berge.
Bei der Witterung nicht anders zu erwarten war auch der Platz in Berge ähnlich schwer zu bespielen wie vielerorts auch. Das machte es allen Akteuren schwer das Spielgerät sauber zu spielen und führte zu schwerer Kost.
Den Anfang mit den ersten Torannäherungen macht der Gast aus Löningen als je einmal Janzen und Rajahi gerade noch gestoppt wurden. Nach 15 Minuten erzielte dann Wieborg nach Steckpall Janzens das 1:0.
Im Nachgang allerdings wurde Berge besser, bzw. der VfL schwächer und 2x musste Köster eingreifen und klären. Der fällige Ausgleich fiel dann in nach knapp einer halben Stunde per direktem Freistoß, kurz vor der Pause stellte Rajahi dann nach Zuspiel Wieborgs die Führung wieder her.
Durchgang 2 wurde vom VfL weit dominanter gestaltet trotz zahlreicher Wechsel und dies spiegelte sich in Treffern wieder die in Person von Janzen (Hereingabe Nolls auf den zweiten Pfosten) und 2 Mal Rajahi (per Kopf nach Janzen-Ecke und nach Konter mit Edelburg) erzielt wurden.
Beste Nachricht kam in den Tagen nach dem Spiel, dass die verletzt ausgeschiedenen Lutter, Nguyen und Janzen sich nicht schwerer verletzt haben, das Spiel selbst war für den eigenen Anspruch völlig ok wenngleich man gerade die Vergleiche gegen die höherklassigen Brockdorf und Herzlake in den letzten Wochen gern gespielt hätte vor Start der Rückrunde.
Aufstellung VfL: Köster - Lutter ; Schmidtke ; Ngyuen - Backhaus ; Willen ; Wieborg ; Edelburg ; Janzen - Baumann ; Rajahi
eingewechselt: Saliov ; Noll ; Greb ; Swarte ; Rosemeyer ; Tönnies
Zusammenfassung Hallenserie Jugendfussball / Ausblick Rückserie (Teil 2 E-Jugend)
E1 und E2 schaffen es beide in die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft
Die meisten Mannschaften befinden sich wieder draußen im Training für die anstehende Rückrunde, Zeit also sich anzusehen wie die Hallenrunde in den einzelnen Altersklassen gelaufen ist.
E-Junioren:
In der E-Jugend spielten 3 Mannschaften die Hallenrunde wie zuvor 3 Mannschaften in der Hinserie draußen.
Die E1 schaffte es in die Endrunde der Kreismeisterschaft, bei der man leider in der Vorrunde ausschied. Nichts desto Trotz eine tolle Runde nachdem man die Vorrunde und 1.Zwischenrunde jeweils als Erster abschloss und sich als Zweiter der 2.Zwischenrunde auch dort durchsetzte.
Fast identisch war die E2 unterwegs für die es ebenfalls (mit Spielern des jüngeren Jahrgangs) bis in die Endrunde ging wo man leider ausschied. Auch die E2 hatte die Vorrunde und die 1.Zwischenrunde jeweils als Erster abgeschlossen und sich in der 2.Zwischenrunde als (punktgleicher) Zweiter durchgesetzt.
Im Frühjahr geht es für die beiden Mannschaften abermals quasi analog weiter denn nach der Qualifikation für die Kreisliga als geteilter Zweiter spielen sie ebenjene nur dann in unterschiedlichen Staffeln. Die E1 in Staffel 2 der Kreislga und die E2 in Staffel 1 der Kreisliga.
Die E3 spielte in der Halle in der selben Vorrundengruppe wie die E2 und schaffte es leider nicht aus dieser heraus und belegte aber immerhin den Platz 7. Hier geht es für die Jungs weiter in der 2.Kreisklasse.
Zusammenfassung Hallenserie Jugendfussball / Ausblick Rückserie (Teil 1 F-Jugend)
F1 belegt dritten Platz bei der Hallenkreismeisterschaft
Die meisten Mannschaften befinden sich wieder draußen im Training für die anstehende Rückrunde, Zeit also sich anzusehen wie die Hallenrunde in den einzelnen Altersklassen gelaufen ist.
F-Junioren:
In der F-Jugend spielten 4 Mannschaften die Hallenrunde aus vorher 3 Mannschaften in der Hinserie draußen.
Die F1 belegte letztlich einen starken dritten Platz bei der Endrunde nachdem man sich durch Vorrunde, 1.Zwischenrunde und 2.Zwischenrunde gespielt hatte. Dazu konnte die Mannschaft auch in Herzlake bei deren Budenzauber überzeugen und das Turnier gewinnen.
In der Rückrunde geht es für die F1 nach dem Aufstieg in der Kreisliga weiter.
Die F2 welche draußen unter F3 läuft schaffte es in der Hallenkreismeisterschaft nicht ganz so weit, mit Spielern des jüngeren Jahrgangs aber beachtlich durch Vorrunde und 1.Zwischenrunde bis in die 2.Zwischenrunde wo dann Endstation war. Dazu erreichte man in der Leistungsstufe der jüngeren Jahrgänge beim Herzlaker Budenzauber den Turniersieg.
Die Rückserie der F3 in der 1.Kreisklasse hier
Für die F3, welche draußen die F2 ist, spielte in der Vorrunde mit der F1 zusammen und blieb hier leider in der Gruppenphase gegen gute Gegner hängen.
Die F2 startet in der Rückserie ebenfalls in der 1.Kreisklasse durch, Link zur Liga hier
Ebenfalls stellen wir zum Frühjahr durch Neuzugänge innerhalb des Jahres eine F4 für den Spielbetrieb in der 2.Kreisklasse.
Bildersammlung der F-Jugend aus der Hallenrunde
Urkunde für den dritten Platz bei der Kreismeisterschaft für die F1
Mannschaftsbild der F1 nach der Siegerehrung
Turniersieg der F3 beim Herzlaker Budenzauber der jüngeren Jahrgänge
Siegerbild der F1 beim Herzlaker Budenzauber
F1 erreicht dritten Platz bei der Hallenkreismeisterschaft
Sieg im Neunmeterschießen gegen Molbergen
Unsere F1 hat am vergangenen Wochenende bei der Hallenkreismeisterschaft einen tollen dritten Platz belegt.
In der Vorrundengruppe A konnte man sich nach einer knappen Niederlage gegen Molbergen mit klaren Siegen gegen Nikolausdorf und Lastrup den Einzug ins Halbfinale sichern.
Hier schied man zwar leider gegen Essen aus, aber konnte sich im Spiel um Platz 3 gegen Molbergen nach einem Neunmeterschießen revanchieren.
Sieger der diesjährigen Auflage der F-Junioren wurde letztlich Emstek im Endspiel gegen Essen. Herzliche Glückwünsche von dieser Stelle an die Mannschaften.
Unsere F1 hat am vergangenen Wochenende bei der Hallenkreismeisterschaft einen tollen dritten Platz belegt.
In der Vorrundengruppe A konnte man sich nach einer knappen Niederlage gegen Molbergen mit klaren Siegen gegen Nikolausdorf und Lastrup den Einzug ins Halbfinale sichern.
Hier schied man zwar leider gegen Essen aus, aber konnte sich im Spiel um Platz 3 gegen Molbergen nach einem Neunmeterschießen revanchieren.
Sieger der diesjährigen Auflage der F-Junioren wurde letztlich Emstek im Endspiel gegen Essen. Herzliche Glückwünsche von dieser Stelle an die Mannschaften.
Bilder von der Hallenkreismeisterschaft der F-Junioren
Die VfLer mit Urkunde und Medaillen nach der Siegerehrung
Urkunde des dritten Platzes für unsere Junioren
D-Jugend wird Hallenkreismeister 2023
D1 schlägt im Endspiel JFV Cloppenburg ; D3 auf Platz 4
Die D-Jugend des VfL Löningen hat sich am vergangenen Samstag auch in der Halle den Kreismeistertitel gesichert.
Nachdem man im Sommer draußen ebenfalls gegen den JFV Cloppenburg schon den Titel der Saison 2022 holte, knüpfte man beim Futsal im Winter 2023 an den Erfolg an.
Zur Endrunde in Lastrup waren neben den 2 Löninger Teams die Mannschaften aus Markhausen/Thüle, Garrel und Cloppenburg in Gruppe A mit der D3 sowie in Gruppe B Lastrup, Emstek/Höltinghausen/Bethen, Friesoythe und der D1 8 Mannschaften qualifiziert.
In Gruppe A gab es einen kuriosen Umstand als 3 Mannschaften punktgleich standen und jeweils untereinander den direkten Vergleich gewannen, sodass die Tordifferenz zu Gunsten des JFV Cloppenburg und der D3 des VfL ausfiel und Markhausen/Thüle sowie Garrel die Segel streichen mussten.
Gruppe B gewann die D1 des VfL mit 7 Punkten vor Friesoythe, Emstek/Höltinghausen/Bethen und Lastrup.
Im Halbfinale begegneten sich so Cloppenburg und Friesoythe, in welchem sich Cloppenburg mit 1:0 durchsetzte und die beiden Löninger Teams indem dei D1 mit 5:1 gewann.
Um den dritten Platz unterlag die D3 dann im Neunmeterschießen Friesoythe nach mehrmaligem Durchlauf.
Das Endspiel konnte dann letztlich die D1 mit 2:0 gegen Cloppenburg durchsetzen und krönte eine erfolgreiche Hallenserie.
Die D-Jugend des VfL Löningen hat sich am vergangenen Samstag auch in der Halle den Kreismeistertitel gesichert.
Nachdem man im Sommer draußen ebenfalls gegen den JFV Cloppenburg schon den Titel der Saison 2022 holte, knüpfte man beim Futsal im Winter 2023 an den Erfolg an.
Zur Endrunde in Lastrup waren neben den 2 Löninger Teams die Mannschaften aus Markhausen/Thüle, Garrel und Cloppenburg in Gruppe A mit der D3 sowie in Gruppe B Lastrup, Emstek/Höltinghausen/Bethen, Friesoythe und der D1 8 Mannschaften qualifiziert.
In Gruppe A gab es einen kuriosen Umstand als 3 Mannschaften punktgleich standen und jeweils untereinander den direkten Vergleich gewannen, sodass die Tordifferenz zu Gunsten des JFV Cloppenburg und der D3 des VfL ausfiel und Markhausen/Thüle sowie Garrel die Segel streichen mussten.
Gruppe B gewann die D1 des VfL mit 7 Punkten vor Friesoythe, Emstek/Höltinghausen/Bethen und Lastrup.
Im Halbfinale begegneten sich so Cloppenburg und Friesoythe, in welchem sich Cloppenburg mit 1:0 durchsetzte und die beiden Löninger Teams indem dei D1 mit 5:1 gewann.
Um den dritten Platz unterlag die D3 dann im Neunmeterschießen Friesoythe nach mehrmaligem Durchlauf.
Das Endspiel konnte dann letztlich die D1 mit 2:0 gegen Cloppenburg durchsetzen und krönte eine erfolgreiche Hallenserie.
Bildersammlung von der Kreismeisterschaft der D-Jugend vom 18.02.2023
Siegerurkunde der D1
Urkunde der D3
Mannschaftsbild der D-Jugend bei der Endrunde
Bild der Finalgegner nach Siegerehrung
A-Jugend unterliegt in Testspiel gegen die eigene Zweite Herrenmannschaft
Munteres Spiel mit vielen Wechseln endet 5:4
Wie alle halbe Jahre wieder begannen die A-Jugendlichen ihre Vorbereitung gegen die Zweite Herren. Beide Mannschaften nicht in kompletter Besetzung, waren jedoch beidseitig Qualitätsspieler vorhanden insbesondere bei den Herren die erstmals auf Wodarsch und wieder auf Alex Schilling und Nematow zurückgreifen konnten. Ungewöhnlich war die Unterteilung des Spiels denn mit einigen System- und Personalwechseln spielte man in 4 Abschnitten.
Der Start auf unebenem Geläuf brachte viele Stockfehler und Abspielprobleme mit sich und führte auch zur Führung der Herren als Nematow einen Fehlpass aufnahm und nur per Foul gestoppt werden konnte, den fälligen Strafstoß versenkte Enrico Zwirchmair. Lange hielt die Führung nicht als nach Zusammenspiel auf Außen über Greb und Rajahi, Janzen den Ball zu Wieborg brachte der zum 1:1 traf.
In Abschnitt 2 kam abermals die Herren erfolgreich rein als Nematow einen Ballverlust mit einem Volley aus 19m in Führung brachte, nur Minuten später aber glich nach Hereingabe Ciobanus Rajahi zum 2:2 aus. Aros gelang dann mit einem Schlenzer nach langem Ball von Backhaus das 3:2 und kurz vor Abschnitt-Ende traf Baumann von der Strafraumkante nach Pass von Willen zum 4:2. Schlusspunkt dieses Durchgangs war ein Leichtsinnsfehler der zum zweiten Strafstoß für Zwirchmair führte und zum 4:3 einschlug.
Ab Abschnitt 3 wurden dann bei der A-Jugend Spieler für das Spiel der Ersten Herren am Folgetag teilweise geschont und man experimentierte systemisch. Dies wirkte sich in Form von Unsicherheiten aus die zu schnellen Ballverlusten und Abspielfehlern führten. Logischer Schluss daraus war der Ausgleich zum 4:4 durch Nematow und ein Getümmel aus welchem Wodarsch das 5:4 erzielte.
Im Schlussabschnitt gab es Gelegenheiten auf beiden Seiten (für die Herren Schlenzer Zwirchmair den Gerdes entschärft, bei den A-Jugendlichen Janzen allein vorm Tor, Baumann übersah mitgelaufenen Mitspieler) diese änderten nichts mehr am Ausgang.
Unterm Strich machte die Zweite Herren gerade offensiv einen guten Eindruck ob der individuellen Qualität die die Akteure mitbringen, bei der A-Jugend war verständlicherweise die körperliche Komponente ein Manko bei einigen Spielern, spielerisch war es völlig in Ordnung und auch verständlich dass man in Phasen ohne die Älteren etwas den Faden verlor, auch vor dem Hintergrund wegen Krankheit 2 B-Jugendliche eingesetzt zu haben.
Zweite: Schleper - Zietkowski ; T.Schilling ; Greten ; Lehmann - Tymakov ; Koopmann ; A.Schilling - E.Zwirchmair ; Nematow ; Wodarsch
Einwechselspieler: J.Zwirchmair ; Luft
A-Jugend: Köster - Greb ; Nguyen ; Schmidtke ; Backhaus - Janzen ; Wieborg ; H.Willen ; Saliov - Rajahi ; Baumann
Einwechselspieler: Gerdes ; Feye ; N.Ciobanu ; Aros
Hallenrunde Jugendfußball Wochenende 11.02+12.02.23
Für den VfL im Einsatz waren die B-Juniorinnen sowie F-Junioren
Der abschließende zweite Spieltag stand bei den ältesten Mädchen der SG auf dem Programm und in Bösel erreichte die Mannschaft letztlich den sechsten Platz im Gesamtklassement nachdem man sich je einen Sieg und ein Unentschieden bei 2 Niederlagen holte.
F-Junioren:
2 F-Teams des VfL waren noch in der zweiten Zwischenrunde am Ball um die Endrunde in der Gruppe in Sevelten. Die F1 in Gruppe A sicherte sich den Platz um den Kreismeistertitel mit 3 Siegen souverän, während die F2 in Gruppe B mit den Spielern jüngeren Jahrgangs den Einzug nicht schaffte.
Hallenrunde Jugendfußball Wochenende 04.02+05.02.23
Für den VfL im Einsatz waren die D-Juniorinnen sowie D- und E-Junioren
Ein Sonderfall denn aufgrund weniger Meldungen spielten hier D- und E-Mädchen gemeinsam eine Runde aus bei der die Löninger mit 2 Mannschaften die meisten stellten. Die erste Mannschaft belegte mit 6 Siegen und je einem Remis und einer Niederlage den zweiten Platz, während die zweite Mannschaft den fünften Platz in Garrel erreichte.
D-Junioren:
Die zweite Zwischenrunde und demnach der Vorentscheid zur Endrunde stand für gleich 3 Löninger Teams an. Die D1 und D3 spielten in Cloppenburg, während die D2 in Markhausen aktiv wurde. Ebenjene D2 schaffte es leider nicht sich zu qualifizieren in einer Gruppe mit nur ersten Mannschaften auch eine Altersfrage. Die D1 entschied ihre Gruppe B mit 2 Siegen und einem Unentschieden für sich und auch die D3 in Gruppe A schaffte es zur Endrunde mit 2 Siegen bei einer Niederlage.
E-Junioren:
Während sich die D-Jugend noch qualifizieren musste war die Endrunde der E-Jugend schon weiter. Auch hier stellte der VfL 2 Mannschaften mit E1 und E2 zur Endrunde in Emstek. Gruppe A beinhaltete unsere E2 die ausschließlich aus dem jüngeren Jahrgang besteht und Friesoythe, Emstek sowie Saterland. Gruppe B die E1 neben Cloppenburg, Altenoythe und Garrel. Beiden Teams war leider ein Weiterkommen aus der Gruppe nicht vergönnt, nichts desto Trotz eine tolle Leistung mit 2 Teams teilzunehmen.
Hallenrunde Jugendfußball Wochenende 27.01 - 29.01.23
Für den VfL im Einsatz waren die A- ; D- ; E- und F-Junioren
Die A3 hatte sich als Vertreter für den VfL in die Endrunde gespielt und hatte somit Hausrecht denn Löningen war wie bei der letzten Auflage Gastgeber der Endrunde der A-Junioren. Die Truppe musste etwas angepasst werden, da mit Ciobanu und Brundiers 2 Spieler krank ausfielen, hierfür spielten Wieborg, Rajahi und Schmidtke mit. Unglücklich schied man hier in der Vorrunde aus nach je einer Niederlage, einem Remis und einem Sieg. Das abschließende Remis gegen Cloppenburg 5 kam kurz vor Spielende zustande als ein abgefälschter Schuss den bis dahin bärenstarken Köster überwand. So belegt man in der Endabrechnung den fünften Platz.
VfL trat an mit Köster ; Rosemeyer ; Saliov ; Baumann ; Aros ; Wieborg ; Rajahi ; Schmidtke ; Backhaus ; Gerdes
Die D2 hatte ihre erste Zwischenrunde in Friesoythe nachdem die D1 und D3 bereits in der Vorwoche spielten. Auch die D2 konnte letztlich jubeln und zog mit 2 Siegen bei einer Niederlage in die nächste Runde ein hinter Hansa Friesoythe als Gastgeber und vor Molbergen und Garrel 4.
E-Jugend:
Nachdem man zuvor zuhause die erste Zwischenrunde gemeinsam überstanden hatte ging es für beide Mannschaften nach Molbergen. In Gruppe A schaffte die E1 den Einzug zur Endrunde mit 2 Siegen und einer Niederlage, da wollte die E2 nicht nachstehen und erreichte ebenfalls die Endrunde mit 2 Siegen und einem Remis in Gruppe B.
F-Jugend:
Bei der F-Jugend war es die erste Zwischenrunde die in Bevern anstand und geteilt in den Gruppen war das Ergebnis beider Teams identisch denn beide zogen in die nächste Runde ein. In Gruppe A holte die F2 sich 2 Siegen und ein Remis, während die F1 in Gruppe B mit 4 Punkten das Weiterkommen schaffte.
Hallenrunde Jugendfußball Wochenende 21.01+22.01.23
Für den VfL im Einsatz waren die B-Juniorinnen sowie A- ; B- ; D- und E-Junioren
In Bösel fand der erste Spieltag der Mädchen unserer SG statt und die Löninger erzielten hierbei ein gemischtes Bild mit 2 Siegen bei 2 Niederlagen.
Abschließender Spieltag der A-Jugend-Vorrunde endete nicht mit dem Bestcase-Szenario für den VfL. Zwar schaffte die A3 sicher den Einzug zur Endrunde mit 2 Siegen und einer Niederlage als Tabellenzweiter, jedoch fehlten der A1 nach dem ersatzgeschwächten zweiten Spieltag 20 Sekunden um den dritten Platz zu sichern in denen man einen unnötigen Gegentreffer bekam. So beendete man die Vorrunde mit 2 Siegen und einem Remis. Die A2 erreichte zum Abschluss 2 Siege bei einer Niederlage.
Die B Jungs hatten ihre Bezirksrunde in Emstek mit den anderen Mannschaften auf Bezirksebene des Kreises Cloppenburg. Die B2 verkaufte sich gut, hatte aber bei 4 Niederlagen keinen zählbaren Erfolg. Die B1 spielte eine gute Runde und belegte nach 3 Siegen in der Vorrunde und 2 Niederlagen im Neunmeterschießen letztlich den vierten Platz.
D-Jugend:
Die D1 und D3 spielten bei der ersten Zwischenrunde in Essen und schafften abermals beide den Sprung in die kommende Runde. Während die D1 mit 2 Siegen und einem Remis 7 Punkte holte, waren es für die D3 mit 2 Siegen und einer Niederlage derer 6.
E-Jugend:
Heimspiel hatten die E1 und E2 des VfL die ihre erste Zwischenrunde an der Ringstraße austrug. Ob das einen zusätzlichen Push gab ist unklar, das Ergebnis jedoch spricht für sich denn sowohl E1 mit 3 Siegen als auch die E2 mit einem Sieg und 2 Remis erreichten die nächste Runde.
F3 siegt bei Herzlaker Budenzauber
Nach der F1 tags zuvor gewinnt auch die F3 ohne Punktverlust
Erfolgreiches Turnier für die F3 in Herzlake bei den Mannschaften der zweiten Leistungsklasse, sprich dem jüngeren Jahrgang.
Die Löninger Jungendlichen von Noah Lückmann, Finn Feye und Alex Koppel fuhren sicher den Sieg ein mit 4 gewonnenen Spielen jeweils ohne Gegentreffer.
Link zum Turnier hier.
Herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle.
Erfolgreiches Turnier für die F3 in Herzlake bei den Mannschaften der zweiten Leistungsklasse, sprich dem jüngeren Jahrgang.
Die Löninger Jungendlichen von Noah Lückmann, Finn Feye und Alex Koppel fuhren sicher den Sieg ein mit 4 gewonnenen Spielen jeweils ohne Gegentreffer.
Link zum Turnier hier.
Herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle.
F1 gewinnt beim Hallenturnier in Herzlake
Start-Ziel Sieg ohne Punktverlust
Der Budenzauber der F-Jugend in Herzlake geht in 2023 an den VfL Löningen in der Staffel der leistungsstärkeren Gruppe.
Aus den 4 Spielen holte man 4 Siege mit in Summe 26:2 Toren gegen die Konkurrenz aus Herzlake, Ahmsen-Vinnen, Dohren und Haselünne.
Link zum Turnier hier
Glückwunsch an dieser Stelle an die von Burkhard Käter und Frans Fleer betreute Truppe.
Der Budenzauber der F-Jugend in Herzlake geht in 2023 an den VfL Löningen in der Staffel der leistungsstärkeren Gruppe.
Aus den 4 Spielen holte man 4 Siege mit in Summe 26:2 Toren gegen die Konkurrenz aus Herzlake, Ahmsen-Vinnen, Dohren und Haselünne.
Link zum Turnier hier
Glückwunsch an dieser Stelle an die von Burkhard Käter und Frans Fleer betreute Truppe.
Hallenrunde Jugendfußball Wochenende 14.01+15.01.23
Für den VfL im Einsatz waren die C-Juniorinnen und die D-Jugend
Die Mädchen der SG aus der Gemeinde Löningen traten zur Kreismeisterschaft in Garrel an und machten eine gute Figur mit 6 Siegen und nur 2 Niederlagen gegen den späteren Sieger Garrel. Diese Ausbeute in Hin-und Rückspiel jeweils berechtigte zu Platz 2 in der Endabrechnung nur 3 Zähler hinter Garrel.
Die D1 und D3 hatten ihren abschließenden Spieltag noch vor sich, standen jedoch jeweils schon sehr gut da um die Zwischenrunde zu erreichen. Die D1 gab sich keine Blöße und gewann alle 3 Spiele teils deutlich, die D3 schaffte es als Vierter in die Zwischenrunde mit einem Sieg und 2 knappen Niederlagen und folgte der D1 als Erster.
Hallenrunde Jugendfußball Wochenende 07.01+08.01.23
Für den VfL im Einsatz waren die A- ; C- ; D- und F-Junioren
Am zweiten Spieltag konnten die 3 Mannschaften nicht gleichmäßig überzeugen. Während die A3 stark aufspielte und 3 Siege aus 3 Spielen holte, war bei den anderen beiden der Wurm drin und die schwachen Auftritte zementierten sich in 1 Remis bei 2 Niederlagen bei der A1 und 1 Sieg bei 2 Niederlagen für die A2.
So steht fest, dass die A2 an der Endrunde nicht teilnehmen wird und die A1 bangen muss.
A1: Gerdes ; Backhaus ; Schmidtke ; Feye ; Wieborg ; Janzen ; Mastall
A2: Swarte ; Hormes ; Tönnies ; Lutter ; Noll ; H.Willen ; Ahmeti ; Greb
A3: Köster ; Baumann ; Saliov ; Rosemeyer ; Brundiers ; Aros ; Leinweber
Bei der Kreismeisterschaft der Bezirksmannschaften trat der VfL mit 2 Teams an, musste aber auch urlaubsbedingt jeweils 3 Niederlagen einstecken.
D1+D3 taten sich keine Blöße und gewannen in Essen jeweils alle 3 Partien und stehen aktuell auf den Plätzen welche für die Zwischenrunde berechtigen würden.
Die F2 und F4 beendeten ihre Vorrunde gegensätzlich, indem die F4 einen Sieg bei 2 Niederlagen holte und das Weiterkommen nicht schaffte und die F2 bei 2 Siegen und einer Niederlage in die kommende Runde einzog.
Zusammenfassung Puanas Cup 2022
VfL Löningen 2 gewinnt eigenes Turnier im Neunmeterschießen gegen Molbergen/Peheim/Ermke
Am Tag vor Silvester trafen sich zum zweiten Mal die A-Jugendlichen der Gegend zum Puanas Turnier unterbrochen durch die Corona-Pause in der Großraumsporthalle in Löningen.
In Gruppe A trafen sich Löningen 1 und Löningen 3 sowie die JSG Nortrup/Kettenkamp/Eggermühlen, die JSG Lastrup/Kneheim/Hemmelte und die JSG Lindern/Vrees. Sieger der Gruppe wurde mit 10 Punkten Löningen 1 vor Lastrup mit 9 Punkten, Löningen 3 mit 6 Punkten, Nortrup mit 2 Zählern und Lindern mit einem Punkt.
Gruppe B bestand aus Löningen 2, der örtlichen JSG Hasetal Mitte, der JSG Molbergen/Peheim/Ermke, dem VfL Herzlake und der JSG Berßen/Lähden/Hüven. Hier setzte sich der VfL Löningen 2 mit 10 Punkten durch vor der JSG Molbergen mit derer 7 Punkten, der JSG Berßen/Lähden/Hüven mit 5 Punkten und dem überraschend schwachen Bezirksligisten VfL Herzlake und der JSG Hasetal Mitte mit je 3 Punkten.
Somit bildeten 2 Löninger Mannschaften sowie der Titelverteidiger aus Lastrup und die JSG Molbergen/Peheim/Ermke das Halbfinale die jeweils packend waren und im Neunmeterschießen mündeten. Hier setzte sich zuerst nach Treffern von Hormes und Willen bei 2 gehaltenen Versuchen durch Swarte Löningen 2 gegen Lastrup 3:2 durch nachdem in der Spielzeit Kressmann und Greb je einmal für ihre Seite trafen.
Halbfinale Nummer 2 war ebenso prickelnd zeichneten sich beide Torhüter mehrfach aus und hielten jeweils die Null. Im Shoot-Out konnte Molbergens Brundiers sich 2 Versuche krallen und sicherte seinem Team das Endspiel.
Hoffung auf das rein Löninger Endspiel war somit geplatzt, Löningen 1 jedoch rehabilitierte sich gegen Lastrup mit einem 4:0 nach Treffern von Wieborg, Baumann (2x) und Abeln. Weitaus enger war dann das Finale bei dem es beide starken Teams nicht schafften den Treffer zu erzwingen sodass man wieder ins Neunmeterschießen musste.
Hier behielten die jeweils 3 Schützen die Nerven, sodass man selbst hier in die Verlängerung musste in der dann Swarte den ersten Schuss parierte und Tönnies letztlich zum Sieg traf und erleichtert auf die Knie fiel ehe er von den Kollegen übermannt wurde.
Neben den platzierten Mannschaften wurden darüber hinaus noch Max Kaup aus Lastrup als bester Spieler und Hinnerk Swarte von Löningen 2 als bester Torhüter ausgezeichnet.
Für die 3 Löninger Teams spielten: Gerdes, Köster, Swarte, Schmidtke, Backhaus, A.Casselius, J.Casselius, Lutter, Hormes, H.Willen, E.Ciobanu, Abeln, Brundiers, Wieborg, Rajahi, Janzen, Noll, Tönnies, Baumann, Greb, Aros
Malereifachbetrieb Edelburg stattet F3 neu aus
Die jungen Kicker der F3 bekamen quasi zu Weihnachten neue Trainingsanzüge
Große Freude bei den F-Jugendkickern der F3 von Finn Feye, Alex Koppel und Noah Lückmann kurz nach Weihnachten.
Der Malereifachbetrieb Edelburg aus Löningen stattete die Mannschaft samt Trainerteam mit neuen Trainingsanzügen aus.
Als Dank der Mannschaft überreichte man im Beisein von Johann Fink vom Jugendvorstand ein Präsent und einen Blumenstrauß an das Ehepaar Edelburg.
Auch der VfL Löningen bedankt sich hier noch einmal ganz herzlich für die großzügige Spende und wünscht für die wirtschaftliche Tätigkeit weiterhin alles Gute.
Große Freude bei den F-Jugendkickern der F3 von Finn Feye, Alex Koppel und Noah Lückmann kurz nach Weihnachten.
Der Malereifachbetrieb Edelburg aus Löningen stattete die Mannschaft samt Trainerteam mit neuen Trainingsanzügen aus.
Als Dank der Mannschaft überreichte man im Beisein von Johann Fink vom Jugendvorstand ein Präsent und einen Blumenstrauß an das Ehepaar Edelburg.
Auch der VfL Löningen bedankt sich hier noch einmal ganz herzlich für die großzügige Spende und wünscht für die wirtschaftliche Tätigkeit weiterhin alles Gute.
Beckmann Bau unterstützt D-Junioren mit neuen Trainingsanzügen
D2 und D3 einheitlich neu ausgetstattet
Kurz vor der Winterpause eine Art Bescherung für unsere D2 und D3. Die Firma Beckmann Bau aus Löningen-Meerdorf sponserte unseren Jungs neue Trainingsanzüge.
Als Dankeschön von der Mannschaft überreichte das Trainerteam um Andre Schrandt, Daniel Paals und Eugen Gergert ein Präsent und einen Blumenstrauß an das Ehepaar Beckmann.
Auch der VfL Löningen bedankt sich hier noch einmal ganz herzlich für die großzügige Spende und wünscht für die wirtschaftliche Tätigkeit weiterhin alles Gute.
Kurz vor der Winterpause eine Art Bescherung für unsere D2 und D3. Die Firma Beckmann Bau aus Löningen-Meerdorf sponserte unseren Jungs neue Trainingsanzüge.
Als Dankeschön von der Mannschaft überreichte das Trainerteam um Andre Schrandt, Daniel Paals und Eugen Gergert ein Präsent und einen Blumenstrauß an das Ehepaar Beckmann.
Auch der VfL Löningen bedankt sich hier noch einmal ganz herzlich für die großzügige Spende und wünscht für die wirtschaftliche Tätigkeit weiterhin alles Gute.
Zusammenfassung Mercedes Raters Cup 2022
Olympia Laxten gewinnt souverän Turnier ; Gastgeber erreicht Rang 3
10 Mannschaften in 2 Gruppen trafen sich in der Löninger Halle zwischen den Tagen zur Wiederauflage des schon als Institution geltenden Mercedes Raters Cup.
In Gruppe A trafen der Favorit Laxten als Landesligist, die SG Essen/Bevern/Bunnen, die SG Lastrup/Kneheim/Hemmelte, die SG Lindern/Vrees und VfL Löningen 2 aufeinander. Laxten wurde seiner Rolle gerecht mit 4 Siegen und 19:0 Treffern vor einem ausgeglichenen Feld angeführt von Lindern/Vrees mit 5 Punkten, Essen/Bevern/Bunnen sowie Löningen 2 mit je 4 Punkten und Lastrup mit 2 Zählern.
Gruppe B war eine sehr enge Angelegenheit als hier der Vf Herzlake mit 7 Punkten den ersten Platz belegte vor dem Gastgeber aus Löningen und Sparta Werlte mit je 6 Punkten welche nur von einem Tor Differenz getrennt wurden. Platz 4 ging an den SV Molbergen mit 4 Zählern vor der JSG Hasetal Mitte mit 2 Punkten.
Im Halbfinale ergaben sich so die Partien Herzlake gegen Lindern/Vrees und Laxten gegen Löningen. In diesen Partien setze sich jeweils das Team aus dem Emsland durch, während Laxten 3:0 gegen Löningen gewann, schaffte Herzlake durch ein 3:1 über Lindern das Endspiel.
Das Spiel um Platz 3 konnte der VfL Löningen dann mit 1:0 gegen Lindern/Vrees denkbar knapp für sich entscheiden. Im Finale war es das knappste Ergebnis für den Landesligisten aus Laxten als man ebenfalls mit 1:0 den Turniersieg gegen Herzlake sicherstellte.
A-Jugend belegt Platz 5 bei SWO Wintercup
Schwacher Auftritt in der Vorrunde verhindert in Sandkrug besseres Ergebnis
Zum SWO Wintercup in Sandkrug-Hatten fuhr die A-Jugend des VfL mit einem großen Kader um sich mit als klassentiefster Verein zu behaupten.
In Spiel 1 gegen Wardenburg den späteren Finalisten erreichte man ein 1:1 wenngleich mehr drin gewesen wäre bei 2 Alutreffern.
Spiel 2 und 3 waren dann von Unkonzentrierheiten dominiert sodass man sowohl gegen den späteren Sieger Oldenburg als auch gegen Großenkneten schnell zurück lag und bei beiden Spielen die Aufholjagden nicht erfolgreich verliefen.
Die beiden Platzierungsspiele gestaltete man dann besser und gewann gegen Wildeshausen 4:1 und 3:2 gegen Seckenhausen aus Bremen.
Zum SWO Wintercup in Sandkrug-Hatten fuhr die A-Jugend des VfL mit einem großen Kader um sich mit als klassentiefster Verein zu behaupten.
In Spiel 1 gegen Wardenburg den späteren Finalisten erreichte man ein 1:1 wenngleich mehr drin gewesen wäre bei 2 Alutreffern.
Spiel 2 und 3 waren dann von Unkonzentrierheiten dominiert sodass man sowohl gegen den späteren Sieger Oldenburg als auch gegen Großenkneten schnell zurück lag und bei beiden Spielen die Aufholjagden nicht erfolgreich verliefen.
Die beiden Platzierungsspiele gestaltete man dann besser und gewann gegen Wildeshausen 4:1 und 3:2 gegen Seckenhausen aus Bremen.
Hallenrunde Jugendfußball Wochenende 17.12+18.12.22
Für den VfL im Einsatz waren die A- ; D- und E-Junioren
A-Jugend
Start ihrer Hallenrunde in Lindern hatten die 3 Teams der A-Jugend. Personell krankheits- und verletzungsbedingt dezimiert (Kapitän Schmidtke, Edelburg, Greb und auch Alicajic fehlten) musste man improvisieren und konnte sich auf Hilfe von Mastall, Eftimie Ciobanu und Pichiu verlassen die die Kader auffüllten. Nichts desto Trotz war man durchaus erfolgreich. Die A1 konnte 3 Siege holen, die A2 unterlag in den Spielen gegen die eigene A1 und A3 und gewann das letzte deutlich und die A3 gewann 2 Spiele und holte ein Remis. Somit sind alle Teams noch in der Lage das Weiterkommen zu sichern.
A1: Gerdes, Wieborg, Rajahi, Backhaus, Nguyen, Mastall, Janzen
A2: Swarte, H.Willen, Hormes, Lutter, Noll, Tönnies, Pichiu
A3: Köster, E.Ciobanu, Baumann, Saliov, Rosemeyer, Aros, Brundiers
D-Jugend
Die D-Junioren waren alle im Einsatz, bei D1 und D3 zum Start der Serie in Essen gab es ebenfalls krankheitsbedingt Probleme sodass die beiden Truppen ohne Wechselspieler auflaufen mussten. Dennoch war man sehr erfolgreich und beide schlossen mit 2 Siegen und einem Unentschieden gegeneinander ab.
D2 und D4 in Ramsloh schlossen ihre Vorrunde ab. Die D2 schaffte das Weiterkommen mit 3 Siegen als Zweiter der Gruppe, die D4 hingegen musste 3 Niederlagen einstecken und blieb in dieser Gruppe auf der Strecke.
E-Jugend
Bei den E-Jugendlichen war an diesem Wochenende nur die E1 in Lindern gefordert und sicherte sich das Weiterkommen als Erster und holte am letzten Spieltag 2 Siege und ein Remis.
Hallenrunde Jugendfußball Wochenende 10.12+11.12.22
Für den VfL im Einsatz waren die D- ; E- und F-Junioren
D-Jugend
Die D2 und D4 hatten in Ramsloh ihren zweiten Spieltag. Während die D4 je einmal gewann, verlor und Remis spielte hat die D2 weiter alle Chancen aufs Weiterkommen trotz einer Niederlage bei 2 Siegen. Hier zur Tabelle
E-Jugend
Bei den E-Jugendlichen waren die E2 und E3 in Essen im Einsatz am letzten Spieltag der Vorrunde. Die E2 konnte sich den ersten Platz und das sichere Weiterkommen sichern und holte zum Abschluss noch 2 Siege und ein Remis. Die E3 konnte leider nicht die nächste Runde schaffen, holte sich am letzten Tag noch einmal einen Sieg bei 2 Niederlagen. Abschlusstabelle D2+3
F-Jugend
F-Jugendliche waren überall im Kreis unterwegs, so auch die 4 Mannschaften vom VfL. F1 und F3 in Varrelbusch wo sich die F1 mit 2 Siegen und einer Niederlage das Weiterkommen sicherte, während die F3 bei einem Sieg und 2 Niederlagen knapp scheiterte.
F2 und F4 in Bevern hatten erst ihren zweiten Spieltag, hier war etwas Sand im Getriebe sodass die F2 mit einem Sieg und 2 Niederlagen und F4 mit 3 Niederlagen unglücklich agierte.
Hallenrunde Jugendfußball Wochenende 03.12+04.12.22
Für den VfL im Einsatz waren die E- und F-Junioren
E-Jugend
Die E-Junioren hatten ihren zweiten Spieltag, wovon die E1 in Lindern spielt und die E2 und E3 in Essen. Die E1 konnte mit 3 Siegen bei nur einem Gegentreffer optimal abschließen und grüßt von der Spitze der Staffel. E2 toppt das ganze noch und blieb bei 3 Siegen ohne Gegentreffer und liegt ebenso auf Platz 1, die E3 konnte mit 2 Siegen aus 3 Spielen ebenfalls gut abschneiden.
F-Jugend
Bei den F-Jugendlichen spielten an diesem Wochenende nur die F1 und F3 in Varrelbusch während die F2 und F4 jeweils spielfrei hatten. Die F1 konnte 3 Siege ohne Gegentreffer erzielen während die F3 alles dabei hatte mit Sieg, Remis und einer Niederlage.
R+L Autoservice stattet B-Jugend neu aus
Trikotübergabe mit Inhaber Eugen Leinweber
Neu Trikots bekamen die B-Jugendfussballer des VfL Löningen kurz vor der Winterpause überreicht.
Die in schwarz mit gelbem Emblem auffälligen Trikots wurden von der Firma R+L Autoservice aus Löningen gesponsert.
Als kleines Dankeschön übergab die Mannschaft im Namen des VfL ein Präsent an den Inhaber Eugen Leinweber.
Vielen Dank für die großzügige Spende und für die wirtschafliche Tätigkeit alles Gute weiterhin.
Neu Trikots bekamen die B-Jugendfussballer des VfL Löningen kurz vor der Winterpause überreicht.
Die in schwarz mit gelbem Emblem auffälligen Trikots wurden von der Firma R+L Autoservice aus Löningen gesponsert.
Als kleines Dankeschön übergab die Mannschaft im Namen des VfL ein Präsent an den Inhaber Eugen Leinweber.
Vielen Dank für die großzügige Spende und für die wirtschafliche Tätigkeit alles Gute weiterhin.
Hallenrunde Jugendfußball Wochenende 26.11+27.11.22
Für den VfL im Einsatz waren die D-, E- und F-Junioren
D-Jugend
Die D2 und D3 waren in Ramsloh im Einsatz und starteten als D2 und D4 laut Meldebogen in ihre Hallenrunde. Die D2 konnte mit der optimalen Ausbeute von 3 Siegen aus 3 Spielen, die D4 mit einem Erfolg aus 3 Spielen die Rückreise antreten. Betreut werden D2 und D4 von Jan Beckmann, Andre Schrandt und Martin Hoormann.
E-Jugend
Die 3 E-Jugendmannschaften waren alle unterwegs an diesem Wochenende. Die E1 von Minh Duong-Grönheim war in Lindern und brachte bei einer Niederlage 2 Siege mit nach Hause. Bei der E2 (betreut von Haschy Schrand, Mario Nolting und Daniel Paals) und der E3 von Jan Winkeler und Yanneck Schweers lief es völlig gegensätzlich denn die E2 nahm derer 3 Siege und die E3 leider 3 Niederlagen mit aus der Halle in Essen.
F-Jugend
4 Mannschaften stellen wir auch in der F-Jugend, hiervon waren F1 und F3 in Varrelbusch mit Burkhard Käter, Frans Fleer bzw. Waldemar Leinweber und Justin Koch und die F2 und F4 in Bevern betreut von Noah Lückmann, Finn Feye und Alex Koppel.
In Varrelbusch holte die F1 3 Siege aus 3 Spielen und F3 2 Siege bei einer Niederlage, in Bevern war die F2 ebenfalls optimal unterwegs mit 3 Siegen. Die F4 konnte leider keinen Punkt ergattern.
Hinrunden Ende der Jugendfussballer beim VfL
14 Junioren und Juniorinnenteams gehen in die Hallenserie
A-Jugend:
Startete in der Kreisliga Cloppenburg und schaffte mit mehr Mühe als nötig als Dritter die Qualifi zur OM-Liga. hier
Im Kreispokal konnte man sich in 3 Partien zunächst gegen 2 unterklassige Teams klar und deutlich durchsetzen, ehe man im Viertelfinale in Molbergen das Elfmeterschießen brauchte um ins Halbfinale einzuziehen. hier
Anstehende Aufgaben sind hier die Hallenrunde und der eigene Puanas Cup bei denen man mit 3 Teams antreten wird. Dazu dann die OM-Liga und das Pokalhalbfinale.
B-Jugend:
Die B-Jugend spielt in der Bezirksliga eine Saison weit unter den Möglichkeiten was neben eigenen Fehlern auch mit einer durch die Ferien fehlenden Eingespieltheit zu tun hat. So bekleidet man aktuell nur den vorletzten Platz obgleich man hätte weit mehr Spiele gewinnen können. Dass das Potenzial da ist zeigt sich allein dadurch, dass viele der Jungen schon in der A-Jugend spielten.
Im Bezirkspokal musste man in der ersten Runde die Segel streichen.
Anstehende Aufgaben sind hier, neben der Rückserie, die Hallenrunde der Bezirksmannschaften und das eigene Turnier.
B-Juniorinnen:
Die ältesten Mädchen der in einer SG spielenden belegte in der 1.Kreisklasse einen Platz im Mittelfeld wie er im Buche steht mit je 3 Siegen, Remis und Niederlagen. Im Pokal schied man knapp in der ersten Runde aus.
Anstehende Aufgaben sind hier die Hallenrunde und die kommende Rückrunde
C-Jugend:
Unsere C-Jugend ebenfalls in der Bezirksliga hat wie erwartet arge Probleme und steht aktuell auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz. Neben dem Abgang einer tragenden Säule zum JLZ Emsland steht hier vor allem die dünne Personaldecke im Fokus was auch schon zu einigen derben Niederlagen führte als etwa der Torhüter verletzt ausfiel. Hier geht es einzig um den Ligaverbleib in der Rückrunde.
Im Pokal schied man in Runde 1 aus.
Anstehende Aufgaben sind die Hallenrunde der Bezirksmannschaften und natürlich die Rückrunde.
D-Jugend:
Im D-Jugendjahrgang treten wir mit 3 Teams an, wobei die D3 immer wieder aus der E-Jugend verstärkt wird. Die D1 spielt als amtierender Kreismeister in der Kreisliga und schloss die Hinserie als geteilter Dritter ab. Der Kreispokal läuft bisher ebenfalls gut, steht man doch im Halbfinale des Wettbewerbs.
D2 und D3 sind hier leider bereits ausgeschieden, die D3 konnte die Zwischenrunde erreichen während die D2 in einem engen Spiel in der ersten Runde unterlag. D2 spielt mit meist jüngeren Spielern in der 1.Kreisklasse und belegte in der Hinserie einen vierten Platz. Die D3 spielt gemischt mit E-Jugendlichen in der 3.Kreisklasse und konnte den dritten Platz belegen.
Anstehende Aufgaben sind die Hallenrunden die mit 4 Mannschaften gespielt werden soll, wobei die D1 sich in eine D1 und D3 verteilt und in Essen spielen. D2 und D4 treten in Ramsloh zur Hallenserie an.
D-Juniorinnen:
Ebenfalls in der SG spielend belegten die Mädchen ohne Punktverlust den ersten Platz der 1.Kreisklasse. Ärgerlicherweise schied man im Viertelfinale aus dem Pokal aus.
Anstehende Aufgabe ist die Hallenrunde in der man aber in C-Juniorinnen-Konkurrenz spielt.
E-Jugend:
Mit 3 Teams spielen wir auch in der E-Jugend, wovon E1 und E2 beide in der höchsten kreisinternen Spielklasse der Hinserie teilnahmen der 1.Kreisklasse. Beide schafften erfreulicherweise die Quali für die Kreisliga mit einem fast identischen Ergebnis. In der 2.Kreisklasse spielt unsere E3 die mit einem ausgeglichenen Ergebnis abschloss.
Anstehende Aufgaben sind die Hallenrunde in Lindern (E1) und Hallenrunde in Essen (E2+3).
F-Jugend:
Auch in der F-Jugend stellen wir 3 Teams von denen die F1 in er 1.Kreisklasse spielt und die Hinrunde auf einem geteilten dritten Platz beendete. Die F2 konnte in der 2.Kreisklasse den fünften Platz belegen und die F3 in einer anderen Staffel der 2.Kreisklasse belegte ungeschlagen Platz 1.
Anstehende Aufgaben sind die Hallenrunde in Varrelbusch (F1+3) und Hallenrunde in Bevern (F2+4).
A-Jugend unterliegt unglücklich in Cloppenburg
2:3 nach Führung und vergebener Entscheidung
Im letzten Spiel des Jahres beendete der VfL die Hinserie unglücklich, weil überflüssig mit einer 2:3 Niederlage in Cloppenburg.
Mit den Nachwehen der vielen Spiele in letzter Zeit (4 Spiele in 10 Tagen) ging es zwar im Kader wieder mit Tönnies und Nguyen zur Begegnung, die beiden waren jedoch nicht einsetzbar nach dem Aufwärmen. Da die Quali für die OM-Liga bereits sicher war, verzichtete man auf jedes Risiko und gab auch allen fitten Akteuren Spielzeit.
Die Begegnung begann turbulent als zunächst Wieborg und Janzen in der ersten Minuten gerade noch gestoppt wurden, kurz später ein Stellungsfehler das 1:0 für Cloppenburg bedeutete und schließlich Saliov einen abgewehrten Wieborg-Freistoß volley in den Winkel drosch zum 1:1.
In der Folge hatten beide Seiten wenig Kontrolle über das Spiel welches sich zwischen den Strafräumen bewegte. Der VfL bekam mit andauernder Spielzeit mehr Zugriff und schloss die Flügelläufe der Gastgeber und schaffte es über Baumann, Wieborg, Rajahi und Janzen zu Chancen ehe Wieborg einen Strafstoß zum 2:1 verwandelte.
Nach der Pause blieb Löningen überlegen in der Spielgestaltung, ließ jedoch in Person von Brundiers, Noll und Rajahi 3 große Gelegenheiten aus die das Spiel gegen schwimmende Kreisstädter entschieden hätte.
In der Schlussviertelstunde fiel für den JFV dann ein Stein auf den anderen als man nach einem der vielen Ausrutscher auf dem schlechten Platz davon profitierte, dass es der letzte Mann der Löninger war der stürzte und man so das 2:2 erzielte. Kurz vor Spielende traf man aus dem Getümmel sogar noch zum 3:2 Sieg als ein Abpraller goldrichtig fiel.
Fazit: Ein Spiel in welchem die Löninger gewinnen müssten, hier aber der Eindruck über ein gutes Spiel gegen einen begabten Gegner überwiegt. Jetzt gilt es gesund zu werden und in voller Mannschaftsstärke die Hallenrunde und die Rückserie anzutreten.
Aufstellung VfL: Gerdes - Lutter ; Schmidtke ; Hormes ; Backhaus - Janzen ; Wieborg ; H.Willen ; Saliov - Rajahi ; Baumann
Einwechselspieler: Nguyen ; Tönnies ; Noll ; Brundiers ; Aros
Im letzten Spiel des Jahres beendete der VfL die Hinserie unglücklich, weil überflüssig mit einer 2:3 Niederlage in Cloppenburg.
Mit den Nachwehen der vielen Spiele in letzter Zeit (4 Spiele in 10 Tagen) ging es zwar im Kader wieder mit Tönnies und Nguyen zur Begegnung, die beiden waren jedoch nicht einsetzbar nach dem Aufwärmen. Da die Quali für die OM-Liga bereits sicher war, verzichtete man auf jedes Risiko und gab auch allen fitten Akteuren Spielzeit.
Die Begegnung begann turbulent als zunächst Wieborg und Janzen in der ersten Minuten gerade noch gestoppt wurden, kurz später ein Stellungsfehler das 1:0 für Cloppenburg bedeutete und schließlich Saliov einen abgewehrten Wieborg-Freistoß volley in den Winkel drosch zum 1:1.
In der Folge hatten beide Seiten wenig Kontrolle über das Spiel welches sich zwischen den Strafräumen bewegte. Der VfL bekam mit andauernder Spielzeit mehr Zugriff und schloss die Flügelläufe der Gastgeber und schaffte es über Baumann, Wieborg, Rajahi und Janzen zu Chancen ehe Wieborg einen Strafstoß zum 2:1 verwandelte.
Nach der Pause blieb Löningen überlegen in der Spielgestaltung, ließ jedoch in Person von Brundiers, Noll und Rajahi 3 große Gelegenheiten aus die das Spiel gegen schwimmende Kreisstädter entschieden hätte.
In der Schlussviertelstunde fiel für den JFV dann ein Stein auf den anderen als man nach einem der vielen Ausrutscher auf dem schlechten Platz davon profitierte, dass es der letzte Mann der Löninger war der stürzte und man so das 2:2 erzielte. Kurz vor Spielende traf man aus dem Getümmel sogar noch zum 3:2 Sieg als ein Abpraller goldrichtig fiel.
Fazit: Ein Spiel in welchem die Löninger gewinnen müssten, hier aber der Eindruck über ein gutes Spiel gegen einen begabten Gegner überwiegt. Jetzt gilt es gesund zu werden und in voller Mannschaftsstärke die Hallenrunde und die Rückserie anzutreten.
Aufstellung VfL: Gerdes - Lutter ; Schmidtke ; Hormes ; Backhaus - Janzen ; Wieborg ; H.Willen ; Saliov - Rajahi ; Baumann
Einwechselspieler: Nguyen ; Tönnies ; Noll ; Brundiers ; Aros
Halbfinale im Elfmeterschießen gebucht
A-Jugend macht es sich nach 2:0 Führung erst schwer, gewinnt letztlich aber doch
Viele Spiele in schneller Abfolge waren Fluch und Segen zugleich denn neben den wegen der Ferien verlegten Spiele hatte man sich dieses Spiel erarbeitet, nämlich das Pokalviertelfinale.
In Molbergen gegen den Staffelkonkurrenten war man unterstützt von Feye und wieder mit Tönnies, dafür ohne Edelburg, Nguyen, Swarte, Brundiers, Greb, und Rosemeyer angetreten.
Nach den überzeugenden Spielen zuvor war dieses jedoch ein weit schwächeres gegen gute Molberger schaffte man es über weite Strecken nicht das eigene Spiel vernüftig aufzubauen. Immer wieder schlechte Annahmen, ungenaue Pässe und falsche Laufwege in Kombination mit zu wenig Kommunikation waren die Folge.
Dennoch hatte man durch Rajahi nach wenigen Minuten die große Chance zum Treffer als er nach Solo aber am Keeper scheiterte, die folgende Ecke brachte Hormes nach Janzen-Hereingabe einen Kopfball an, der vor der Linie geklärt wurde.
In Durchgang 1 ergab sich danach wenig auf beiden Seiten abgesehen von einer tollen Rettungstat von Lutter vor der Linie nach einem Fehler der Kollegen und ähnliches auf der Gegenseite als Janzen vom Torhüter gerade eben noch gestoppt wurde nachdem dieser zuvor einen Schuss von Rajahi abwehrte.
Halbzeit 2 brachte dann etwas Besserung was Gelegenheiten anging, als Hormes erneut nach Ecke per Kopf den Keeper zu einer tollen Tat zwang und kurz später Willen eine von Hormes verlängerte Janzen-Ecke zum 1:0 einschoss.
Großer Jubel brandete kurz später ernuet auf als Kapitän Schmidtke einen Abpraller aus 25m volley ins lange Eck knallte zum 2:0. In der Folge jedoch ließ man gleich doppelt die Chance zur Entscheidung aus, zunächst setzte Baumann einen eroberten Ball zu weit für den freien Rajahi um kurz danach nach Steckpass frei vor dem Keeper an ebenjenem zu scheitern.
Völlig überflüssig brachte man dann den Gastgeber in die Partie zurück als man einen Flankenlauf und die folgende Hereingabe mehrfach schwach klärte und Gerdes den Ball nicht rechtzeitig sehen konnte. Noch unfassbarer war, dass man nach dem Anstoß bereits den vierten Pass direkt dem Gegner in die Füße spielte und dieser zum Doppelpack das Spiel ausglich.
So musste man in die Lotterie in der die Löninger sicher blieben und Rajahi, Wieborg und Janzen trafen während Gerdes zwei mal parieren konnte, sodass Hormes souverän das Spiel mit dem 4:1 entschied.
Aufstellung VfL: Gerdes - Backhaus ; Hormes ; Schmidtke ; Lutter - H.Willen - Saliov ; Rajahi ; Baumann ; Janzen - Wieborg
Auswechselspieler: Köster ; Aros ; Tönnies ; Noll ; Feye
Viele Spiele in schneller Abfolge waren Fluch und Segen zugleich denn neben den wegen der Ferien verlegten Spiele hatte man sich dieses Spiel erarbeitet, nämlich das Pokalviertelfinale.
In Molbergen gegen den Staffelkonkurrenten war man unterstützt von Feye und wieder mit Tönnies, dafür ohne Edelburg, Nguyen, Swarte, Brundiers, Greb, und Rosemeyer angetreten.
Nach den überzeugenden Spielen zuvor war dieses jedoch ein weit schwächeres gegen gute Molberger schaffte man es über weite Strecken nicht das eigene Spiel vernüftig aufzubauen. Immer wieder schlechte Annahmen, ungenaue Pässe und falsche Laufwege in Kombination mit zu wenig Kommunikation waren die Folge.
Dennoch hatte man durch Rajahi nach wenigen Minuten die große Chance zum Treffer als er nach Solo aber am Keeper scheiterte, die folgende Ecke brachte Hormes nach Janzen-Hereingabe einen Kopfball an, der vor der Linie geklärt wurde.
In Durchgang 1 ergab sich danach wenig auf beiden Seiten abgesehen von einer tollen Rettungstat von Lutter vor der Linie nach einem Fehler der Kollegen und ähnliches auf der Gegenseite als Janzen vom Torhüter gerade eben noch gestoppt wurde nachdem dieser zuvor einen Schuss von Rajahi abwehrte.
Halbzeit 2 brachte dann etwas Besserung was Gelegenheiten anging, als Hormes erneut nach Ecke per Kopf den Keeper zu einer tollen Tat zwang und kurz später Willen eine von Hormes verlängerte Janzen-Ecke zum 1:0 einschoss.
Großer Jubel brandete kurz später ernuet auf als Kapitän Schmidtke einen Abpraller aus 25m volley ins lange Eck knallte zum 2:0. In der Folge jedoch ließ man gleich doppelt die Chance zur Entscheidung aus, zunächst setzte Baumann einen eroberten Ball zu weit für den freien Rajahi um kurz danach nach Steckpass frei vor dem Keeper an ebenjenem zu scheitern.
Völlig überflüssig brachte man dann den Gastgeber in die Partie zurück als man einen Flankenlauf und die folgende Hereingabe mehrfach schwach klärte und Gerdes den Ball nicht rechtzeitig sehen konnte. Noch unfassbarer war, dass man nach dem Anstoß bereits den vierten Pass direkt dem Gegner in die Füße spielte und dieser zum Doppelpack das Spiel ausglich.
So musste man in die Lotterie in der die Löninger sicher blieben und Rajahi, Wieborg und Janzen trafen während Gerdes zwei mal parieren konnte, sodass Hormes souverän das Spiel mit dem 4:1 entschied.
Aufstellung VfL: Gerdes - Backhaus ; Hormes ; Schmidtke ; Lutter - H.Willen - Saliov ; Rajahi ; Baumann ; Janzen - Wieborg
Auswechselspieler: Köster ; Aros ; Tönnies ; Noll ; Feye
Aufstieg nach Sieg in Cappeln fix
2:0 Erfolg der A-Jugend im vorletzten Spiel
Nach dem sehr deutlichen Erfolg gegen Emstek/Höltinghausen/Bethen Tage zuvor ging es abermals nicht in Bestbesetzung nach Cappeln, da neben Edelburg, Gerdes, Rosemeyer, Brundiers, Nguyen und Tönnies nicht einsatzfähig waren.
Angekommen musste man leider in Cappeln zum Unmut aller auf dem kleineren und weit schlechteren Nebenplatz antreten, was neben den Maßen eines 9er Feldes auch die Qualität eines Bolzplatzes hatte.
Nichts desto Trotz kamen die Jungs in gelb gut in die Gänge und hatten nach wenigen Minuten durch Wieborg (Pfosten) Janzen und Rajahi knapp verzogen und einen Kopfball von Hormes an dessen Anschluss Wieborg die Latte traf Gelegenheiten. Nach einer Viertelstunde etwa machte Rajahi aus 22m mit einem tollen Schuss auf Zuspiel Saliovs das 1:0 und die Überlegenheit hielt auch zunächt an, ohne aber weiteres Zählbares zu bringen.
Im Gegenteil ergab sich ein sehr unansehnliches Spiel indem beide Teams sehr wenig kombinierten und eher zu kleinen Gelegenheiten kamen die aber oft dem Zufall geschuldet waren. Garant war hier dann die Viererkette mitsamt Keeper Köster die das stark lösten.
Das letztlich vorentscheidende 2:0 erzielte erneut Rajahi nach Ballgewinn Saliov aus der Distanz allerdings unter Mithilfe des Torhüters.
Schreckmoment zum Ende der Begegnung als Greb mit einem Gegner kollidierte und beide mit dem Krankenwagen abgeholt werden mussten, glücklicherweise ging es beiden später soweit gut.
So fehlt zum Pokalspiel am Montag mit Greb der nächste Spieler und die Winterpause wird langsam aber sicher sehnlichst erwartet obgleich man das vierte zu Null in Folge einfuhr.
Aufstellung VfL: Köster - Lutter ; Hormes ; Schmidtke ; Backhaus - Baumann - Greb ; Rajahi ; Wieborg ; Janzen - Saliov
Einwechselspieler: Noll ; H.Willen ; Aros
Nach dem sehr deutlichen Erfolg gegen Emstek/Höltinghausen/Bethen Tage zuvor ging es abermals nicht in Bestbesetzung nach Cappeln, da neben Edelburg, Gerdes, Rosemeyer, Brundiers, Nguyen und Tönnies nicht einsatzfähig waren.
Angekommen musste man leider in Cappeln zum Unmut aller auf dem kleineren und weit schlechteren Nebenplatz antreten, was neben den Maßen eines 9er Feldes auch die Qualität eines Bolzplatzes hatte.
Nichts desto Trotz kamen die Jungs in gelb gut in die Gänge und hatten nach wenigen Minuten durch Wieborg (Pfosten) Janzen und Rajahi knapp verzogen und einen Kopfball von Hormes an dessen Anschluss Wieborg die Latte traf Gelegenheiten. Nach einer Viertelstunde etwa machte Rajahi aus 22m mit einem tollen Schuss auf Zuspiel Saliovs das 1:0 und die Überlegenheit hielt auch zunächt an, ohne aber weiteres Zählbares zu bringen.
Im Gegenteil ergab sich ein sehr unansehnliches Spiel indem beide Teams sehr wenig kombinierten und eher zu kleinen Gelegenheiten kamen die aber oft dem Zufall geschuldet waren. Garant war hier dann die Viererkette mitsamt Keeper Köster die das stark lösten.
Das letztlich vorentscheidende 2:0 erzielte erneut Rajahi nach Ballgewinn Saliov aus der Distanz allerdings unter Mithilfe des Torhüters.
Schreckmoment zum Ende der Begegnung als Greb mit einem Gegner kollidierte und beide mit dem Krankenwagen abgeholt werden mussten, glücklicherweise ging es beiden später soweit gut.
So fehlt zum Pokalspiel am Montag mit Greb der nächste Spieler und die Winterpause wird langsam aber sicher sehnlichst erwartet obgleich man das vierte zu Null in Folge einfuhr.
Aufstellung VfL: Köster - Lutter ; Hormes ; Schmidtke ; Backhaus - Baumann - Greb ; Rajahi ; Wieborg ; Janzen - Saliov
Einwechselspieler: Noll ; H.Willen ; Aros
A-Jugend deklassiert Emstek/Höltinghausen/Bethen 2
klarer 10:0 Erfolg nach hochkonzentrierten 90 Minuten
Kurzen Prozess in einem Spiel nahezu ohne Tadel machte die A-Jugend gegen die Landesliga-Reserve. Von Beginn an hatte man regelmäßig Chancen sodass allein Wieborg 4 Tore wegen Abseits (in Summe 5) aberkannt wurden, wovon 2 klar, 1 strittig und 2 wohl eher regulär waren.
Vor dem Führungstreffer, der nach einer Hereingabe Grebs per Eigentor fiel, hatten neben 3 Wieborg-Abseitstreffern Hormes per Kopf, Greb und Rajahi eine Gelegenheit ausgelassen.
Das 2:0 kam in der Folge schnell als Wieborg aus der Distanz auf Zuspiel Baumanns traf und ebenfalls wenige Minuten später traf Lutter nach einer der starken Ecken von Janzen zum 3:0
Bereits einige Male durchgewechselt war dies der Pausenstand, in Durchgang 2 konnte man sich fast im 3 Minuten-Takt Chancen erspielen, so startete Rajahi ein Solo welches er mit Schnittstellen-Pass auf Janzen krönte der am Keeper vorbei ging und das 4:0 erzielte. Das 5:0 machte Rajahi selbst als er aus 23m eine Vorlage von Wieborg im Kreuzeck versenkte und beim 6:0 scheiterte er am Keeper, Noll jedoch war hellwach und schob zwischen den Verteidigern vorbei ein.
Treffer zum 7:0 markierte Schmidtke vom Punkt nach dem Janzen gefoult worden war und zu den Treffern 8 bis 10 wechselten Baumann und Saliov sich ab, wobei Saliov Baumann beide Male bediente und Köster seine Füße beim Saliov Treffer im Spiel hatte.
So ein nicht alltäglicher Sieg des VfL der aber in der Höhe in Ordnung geht und neben toller Leistung ohne Ausfall auch für alle Spieler Spielzeit bedeutete. Einziger Wehrmutstropfen war, dass sich Tönnies am Knie verletzte und nicht weitermachen konnte.
Aufstellung VfL: Gerdes - Lutter ; Schmidtke ; Hormes ; Backhaus - Baumann - Greb ; Wieborg ; Rajahi ; Janzen - Saliov
Einwechselspieler: Noll ; H.Willen ; Aros ; Tönnies ; Köster ; Nguyen
Kurzen Prozess in einem Spiel nahezu ohne Tadel machte die A-Jugend gegen die Landesliga-Reserve. Von Beginn an hatte man regelmäßig Chancen sodass allein Wieborg 4 Tore wegen Abseits (in Summe 5) aberkannt wurden, wovon 2 klar, 1 strittig und 2 wohl eher regulär waren.
Vor dem Führungstreffer, der nach einer Hereingabe Grebs per Eigentor fiel, hatten neben 3 Wieborg-Abseitstreffern Hormes per Kopf, Greb und Rajahi eine Gelegenheit ausgelassen.
Das 2:0 kam in der Folge schnell als Wieborg aus der Distanz auf Zuspiel Baumanns traf und ebenfalls wenige Minuten später traf Lutter nach einer der starken Ecken von Janzen zum 3:0
Bereits einige Male durchgewechselt war dies der Pausenstand, in Durchgang 2 konnte man sich fast im 3 Minuten-Takt Chancen erspielen, so startete Rajahi ein Solo welches er mit Schnittstellen-Pass auf Janzen krönte der am Keeper vorbei ging und das 4:0 erzielte. Das 5:0 machte Rajahi selbst als er aus 23m eine Vorlage von Wieborg im Kreuzeck versenkte und beim 6:0 scheiterte er am Keeper, Noll jedoch war hellwach und schob zwischen den Verteidigern vorbei ein.
Treffer zum 7:0 markierte Schmidtke vom Punkt nach dem Janzen gefoult worden war und zu den Treffern 8 bis 10 wechselten Baumann und Saliov sich ab, wobei Saliov Baumann beide Male bediente und Köster seine Füße beim Saliov Treffer im Spiel hatte.
So ein nicht alltäglicher Sieg des VfL der aber in der Höhe in Ordnung geht und neben toller Leistung ohne Ausfall auch für alle Spieler Spielzeit bedeutete. Einziger Wehrmutstropfen war, dass sich Tönnies am Knie verletzte und nicht weitermachen konnte.
Aufstellung VfL: Gerdes - Lutter ; Schmidtke ; Hormes ; Backhaus - Baumann - Greb ; Wieborg ; Rajahi ; Janzen - Saliov
Einwechselspieler: Noll ; H.Willen ; Aros ; Tönnies ; Köster ; Nguyen
A-Jugend gewinnt ersatzgeschwächt in Barßel
abgeklärter 2:0 Erfolg gegen JFV Nordkreis
In erneut veränderter Formation (Verletzung von Schmidtke bei der Ersten Herren sowie weiterhin Edelburg, und Ferien bei Janzen, Nguyen, Hormes, Willen, Tönnies und Köster) füllte man mit gleich 4 B-Jugendlichen auf (Haxhiolli, Leinweber, Nichita Ciobanu und Ahmeti) um gut gerüstet in das Gastspiel zu gehen.
In der Begegnung selbst hatte man ein paar Abstimmungsfehler, was schlicht auch an der Besetzung hing, ansonsten machte man ein ruhiges Spiel aber ohne die letzte Effizienz oder Durchschlagskraft im letzten Drittel. In Durchgang 1 gab es so "nur" bei Greb, Rajahi, Lutter und Noll je eine klare Chance ohne Zählbares.
Man selbst hatte defensiv wenig Probleme und schaffte in guten Abständen gestaffelt stets einander zu unterstützen und Bälle ohne Gefahr für das Tor zu bereinigen.
Nach der Pause gab es mehrfach größere Gelegenheiten von denen Wieborg eine nach Pass von Leinweber durch die Beine des Torhüters schoss. In der Folge hatte man die Gelegenheit alles klar zu machen aber Ahmeti (Schuss statt Querpass vorm Torwart und Füße unsortiert nach Greb-Flanke), Greb (Hereingabe zu weit für Noll), Haxhiolli (ließ sich abdrängen und zielte dann knapp vorbei) und Wieborg (Schuss toll aus dem Eck geholt) verpassten.
So musste Gerdes nach dem einzigen groben Stellungsfehler den Angreifer abfangen ehe man dann nach langem Ball Baumanns kurz später durch Haxhiolli der den Ball am Keeper vorbei legte das 2:0 markierte.
Aufstellung VfL: Gerdes - Backhaus ; Baumann ; Lutter ; Rosemeyer - Greb ; Rajahi ; Leinweber ; Wieborg ; Saliov - Noll
Einwechselspieler: Swarte ; N.Ciobanu ; Brundiers ; Aros ; Ahmeti ; Haxhiolli
In erneut veränderter Formation (Verletzung von Schmidtke bei der Ersten Herren sowie weiterhin Edelburg, und Ferien bei Janzen, Nguyen, Hormes, Willen, Tönnies und Köster) füllte man mit gleich 4 B-Jugendlichen auf (Haxhiolli, Leinweber, Nichita Ciobanu und Ahmeti) um gut gerüstet in das Gastspiel zu gehen.
In der Begegnung selbst hatte man ein paar Abstimmungsfehler, was schlicht auch an der Besetzung hing, ansonsten machte man ein ruhiges Spiel aber ohne die letzte Effizienz oder Durchschlagskraft im letzten Drittel. In Durchgang 1 gab es so "nur" bei Greb, Rajahi, Lutter und Noll je eine klare Chance ohne Zählbares.
Man selbst hatte defensiv wenig Probleme und schaffte in guten Abständen gestaffelt stets einander zu unterstützen und Bälle ohne Gefahr für das Tor zu bereinigen.
Nach der Pause gab es mehrfach größere Gelegenheiten von denen Wieborg eine nach Pass von Leinweber durch die Beine des Torhüters schoss. In der Folge hatte man die Gelegenheit alles klar zu machen aber Ahmeti (Schuss statt Querpass vorm Torwart und Füße unsortiert nach Greb-Flanke), Greb (Hereingabe zu weit für Noll), Haxhiolli (ließ sich abdrängen und zielte dann knapp vorbei) und Wieborg (Schuss toll aus dem Eck geholt) verpassten.
So musste Gerdes nach dem einzigen groben Stellungsfehler den Angreifer abfangen ehe man dann nach langem Ball Baumanns kurz später durch Haxhiolli der den Ball am Keeper vorbei legte das 2:0 markierte.
Aufstellung VfL: Gerdes - Backhaus ; Baumann ; Lutter ; Rosemeyer - Greb ; Rajahi ; Leinweber ; Wieborg ; Saliov - Noll
Einwechselspieler: Swarte ; N.Ciobanu ; Brundiers ; Aros ; Ahmeti ; Haxhiolli
9:0 im Pokal in Evenkamp
Im Nachbarschaftsduell hatten die VfLer zu keinem Zeitpunkt Probleme
Zur zweiten Pokalrunde kam es zu einem Gemeindeduell in Evenkamp gegen Hasetal Mitte.
Aufgrund von der Seminarfahrt des CGL fehlten beim VfL Wieborg, Backhaus, Brundiers und Köster, sowie der noch verletzte Edelburg. Verstärkt durch Leinweber aus der B-Jugend hatte man dennoch einen vollen Kader zur Verfügung und ging direkt sauber in die Partie.
Nach wenigen Zeigerumdrehungen war klar, dass das Spiel nur in eine Richtung gehen würde und Baumann erzielte nach Zuspiel Rajahis das 1:0, dem er selbst nach Flanke Hormes per Kopf das 2:0 folgen ließ.
Früh in der Begegnung wechselte Trainer Wienken durch um allen Spielern Zeiten zu gewähren und insbesondere denen die noch wenig Spielzeit in der Kreisliga hatten. Dennoch blieb man zu jeder Zeit spielbestimmend und Willen per Volley nach Greb-Flanke und Saliov nach Pass von Noll erhöhten auf 4:0.
Vor der Pause hatten schon fast alle Spieler den Rasen betreten und man hatte in Person von Baumann nach Chipball Rajahi und Tönnies nach Ecke von Janzen das 6:0 erreicht.
Nach der Pause kamen mit Aros und Swarte auch die letzten beiden Einwechselspieler zum Zug, das Spiel aber lief in den bekannten Bahnen weiter als Baumann per Kopf eine Janzen Ecke vollendete zum 7:0.
Der gute Greb belohnte sich nach Hereingabe von Leinweber am zweiten Pfosten mit dem 8:0 ehe Janzen einen an ihm selbst verursachten Strafstoß zum 9:0 Endstand verwandelte.
Schlussendlich ein ungefährdeter Sieg mit einem Wehrmutstropfen als Nguyen sich nach einer halben Stunde verletzte und nicht mehr weitermachen konnte.
Aufstellung VfL: Gerdes - Nguyen ; Hormes ; Lutter - Schmidtke - Greb ; H.Willen ; Rajahi ; Noll - Saliov ; Baumann
Einwechselspieler: Swarte ; Aros ; Rosemeyer ; Tönnies ; Leinweber ; Janzen
Zur zweiten Pokalrunde kam es zu einem Gemeindeduell in Evenkamp gegen Hasetal Mitte.
Aufgrund von der Seminarfahrt des CGL fehlten beim VfL Wieborg, Backhaus, Brundiers und Köster, sowie der noch verletzte Edelburg. Verstärkt durch Leinweber aus der B-Jugend hatte man dennoch einen vollen Kader zur Verfügung und ging direkt sauber in die Partie.
Nach wenigen Zeigerumdrehungen war klar, dass das Spiel nur in eine Richtung gehen würde und Baumann erzielte nach Zuspiel Rajahis das 1:0, dem er selbst nach Flanke Hormes per Kopf das 2:0 folgen ließ.
Früh in der Begegnung wechselte Trainer Wienken durch um allen Spielern Zeiten zu gewähren und insbesondere denen die noch wenig Spielzeit in der Kreisliga hatten. Dennoch blieb man zu jeder Zeit spielbestimmend und Willen per Volley nach Greb-Flanke und Saliov nach Pass von Noll erhöhten auf 4:0.
Vor der Pause hatten schon fast alle Spieler den Rasen betreten und man hatte in Person von Baumann nach Chipball Rajahi und Tönnies nach Ecke von Janzen das 6:0 erreicht.
Nach der Pause kamen mit Aros und Swarte auch die letzten beiden Einwechselspieler zum Zug, das Spiel aber lief in den bekannten Bahnen weiter als Baumann per Kopf eine Janzen Ecke vollendete zum 7:0.
Der gute Greb belohnte sich nach Hereingabe von Leinweber am zweiten Pfosten mit dem 8:0 ehe Janzen einen an ihm selbst verursachten Strafstoß zum 9:0 Endstand verwandelte.
Schlussendlich ein ungefährdeter Sieg mit einem Wehrmutstropfen als Nguyen sich nach einer halben Stunde verletzte und nicht mehr weitermachen konnte.
Aufstellung VfL: Gerdes - Nguyen ; Hormes ; Lutter - Schmidtke - Greb ; H.Willen ; Rajahi ; Noll - Saliov ; Baumann
Einwechselspieler: Swarte ; Aros ; Rosemeyer ; Tönnies ; Leinweber ; Janzen
4:2 Sieg in Bösel
Chancenwucher lässt A-Jugend lange zittern
Und wieder einmal machen sich die Löninger das Leben sehr schwer ist man in den letzten Wochen geneigt zu sagen.
In Bösel ohne die erkrankten Brundiers, Tönnies und Hormes sowie die verletzten Edelburg und Willen dafür mit Feye aus der B-Jugend kam man nur sehr unkonzentriert in die Partie.
Immer wieder störten Stockfehler und schlechte Abspiele den Rhythmus und man musste immer wieder den Ball abgeben und hinterherlaufen.
So fiel das 0:1 wie auch später das 1:2 sympthomatisch als man nach leichtfertigen Ballverlusten dann auch noch wenig clever verteidigte. Zwischen den Gegentreffern jedoch hatte man ausreichend Möglichkeiten um selbst 4 Treffer zu erzielen ließ aber mal mehr mal weniger kläglich die Chancen verstreichen.
Großes Glück hatte man als einem Strafstoß die Gültigkeit verwehrt wurde, worüber alle Beteiligten staunend zurück blieben.
Nach einem Donnerwetter in der Pause wurde die Mannschaft stabiler und drückte laufend, hatte auch hier dann Chancen für 2 Spiele ohne sauber abzuschließen, ehe Lutter und Saliov Rajahi freispielten und er den ersehnten Ausgleich markierte.
In der Schlussphase bei weiteren ausgelassenen Gelegenheiten gegen einen über sich hinauswachsenden Keeper konnte man das Spiel noch drehen als Baumann Saliov in die Gasse schickte und dieser die Nerven behielt ehe dann noch Janzen nach Solo Rajahi nahe der Torlinie bediente und so das 4:2 markierte.
Aufstellung VfL: Köster - Feye ; Nguyen ; Schmidtke ; Backhaus - Greb ; Wieborg ; Baumann ; Rajahi ; Saliov - Janzen
Einwechselspieler: Noll ; Lutter ; Aros ; Rosemeyer
Und wieder einmal machen sich die Löninger das Leben sehr schwer ist man in den letzten Wochen geneigt zu sagen.
In Bösel ohne die erkrankten Brundiers, Tönnies und Hormes sowie die verletzten Edelburg und Willen dafür mit Feye aus der B-Jugend kam man nur sehr unkonzentriert in die Partie.
Immer wieder störten Stockfehler und schlechte Abspiele den Rhythmus und man musste immer wieder den Ball abgeben und hinterherlaufen.
So fiel das 0:1 wie auch später das 1:2 sympthomatisch als man nach leichtfertigen Ballverlusten dann auch noch wenig clever verteidigte. Zwischen den Gegentreffern jedoch hatte man ausreichend Möglichkeiten um selbst 4 Treffer zu erzielen ließ aber mal mehr mal weniger kläglich die Chancen verstreichen.
Großes Glück hatte man als einem Strafstoß die Gültigkeit verwehrt wurde, worüber alle Beteiligten staunend zurück blieben.
Nach einem Donnerwetter in der Pause wurde die Mannschaft stabiler und drückte laufend, hatte auch hier dann Chancen für 2 Spiele ohne sauber abzuschließen, ehe Lutter und Saliov Rajahi freispielten und er den ersehnten Ausgleich markierte.
In der Schlussphase bei weiteren ausgelassenen Gelegenheiten gegen einen über sich hinauswachsenden Keeper konnte man das Spiel noch drehen als Baumann Saliov in die Gasse schickte und dieser die Nerven behielt ehe dann noch Janzen nach Solo Rajahi nahe der Torlinie bediente und so das 4:2 markierte.
Aufstellung VfL: Köster - Feye ; Nguyen ; Schmidtke ; Backhaus - Greb ; Wieborg ; Baumann ; Rajahi ; Saliov - Janzen
Einwechselspieler: Noll ; Lutter ; Aros ; Rosemeyer
A-Jugend schlägt Molbergen verdient
3:2 Sieg fällt zu knapp aus, beendet aber zunächst Negativserie
Nach der unnötigen Niederlage gegen Lastrup stand man gegen Molbergen unter Druck und schaffte es leistungstechnisch sich zu rehabilitieren. Bereits in den ersten 10 Minuten müssen Rajahi und Wieborg je frei vorm Tor einen Treffer erzielen.
Danach kam es zu dem nächsten bizarren Gegentreffer nach einem Abspielfehler wollte Saliov die Aktion bereinigen im Kopfballduell, jedoch fälschte er den Ball unhaltbar für Gerdes ab zum 0:1. Im Anschluss mussten die Löninger abermals einem Rückstand hinterher und schafften es nach einigen kleineren Gelegenheiten als Rajahi einen Ball von Nguyen aufnahm, zur Grundlinie durchbrach und Wieborg den Rückpass gekonnt ins lange Eck schoss zum Ausgleich.
Bis zur Pause gabe es nur noch einen kleinen Aufreger, als Baumann einen Freistoß schnell ausführte und Rajahi völlig frei vorm Tor zurückgepfiffen wurde weil dem SR der Spielort nicht passte. Ein Muster dass sich auch in Durchgang 2 doppelt wiederholte bei immer kurioser werdenden "richtigen" Orten des Fouls. Da waren es nachher Janzen auf Rajahi und Wieborg auf Janzen.
Nach der Pause blieb man bestimmend ehe ein Treffer aus dem Nichts in Folge an einen langen Ball einen sich im Abseits befindlichen Spieler fand, dieser Umstand aber keine Notiz fand und man so wieder mit 1:2 zurück lag.
Kurz darauf konnte man über Grebs Flügellauf einen Strafstoß erhalten, den Wieborg zum Doppelpack versenkte und nur wenige Minuten später setzte sich Janzen auf links durch und konnte abermals im Strafraum nur per Foul gestoppt werden. Diesmal traf Rajahi ähnlich sicher zum 3:2.
Trotz mehrerer Gelegenheiten (Janzen, Rajahi, Wieborg, Noll) konnte man das Ergebnis nicht weiter ausbauen und auf der anderen Seite musste Gerdes sich nur ein Mal bei einem Distanzschuss auszeichnen. Somit war es ein verdienter und wichtiger Sieg für den VfL.
Aufstellung VfL: Gerdes - Nguyen ; Hormes ; Schmidtke ; Backhaus - Baumann - Noll ; Wieborg ; Rajahi ; Saliov - Janzen
Einwechselspieler: Köster ; Feye ; Lutter ; Greb ; Tönnies ; Aros
Nach der unnötigen Niederlage gegen Lastrup stand man gegen Molbergen unter Druck und schaffte es leistungstechnisch sich zu rehabilitieren. Bereits in den ersten 10 Minuten müssen Rajahi und Wieborg je frei vorm Tor einen Treffer erzielen.
Danach kam es zu dem nächsten bizarren Gegentreffer nach einem Abspielfehler wollte Saliov die Aktion bereinigen im Kopfballduell, jedoch fälschte er den Ball unhaltbar für Gerdes ab zum 0:1. Im Anschluss mussten die Löninger abermals einem Rückstand hinterher und schafften es nach einigen kleineren Gelegenheiten als Rajahi einen Ball von Nguyen aufnahm, zur Grundlinie durchbrach und Wieborg den Rückpass gekonnt ins lange Eck schoss zum Ausgleich.
Bis zur Pause gabe es nur noch einen kleinen Aufreger, als Baumann einen Freistoß schnell ausführte und Rajahi völlig frei vorm Tor zurückgepfiffen wurde weil dem SR der Spielort nicht passte. Ein Muster dass sich auch in Durchgang 2 doppelt wiederholte bei immer kurioser werdenden "richtigen" Orten des Fouls. Da waren es nachher Janzen auf Rajahi und Wieborg auf Janzen.
Nach der Pause blieb man bestimmend ehe ein Treffer aus dem Nichts in Folge an einen langen Ball einen sich im Abseits befindlichen Spieler fand, dieser Umstand aber keine Notiz fand und man so wieder mit 1:2 zurück lag.
Kurz darauf konnte man über Grebs Flügellauf einen Strafstoß erhalten, den Wieborg zum Doppelpack versenkte und nur wenige Minuten später setzte sich Janzen auf links durch und konnte abermals im Strafraum nur per Foul gestoppt werden. Diesmal traf Rajahi ähnlich sicher zum 3:2.
Trotz mehrerer Gelegenheiten (Janzen, Rajahi, Wieborg, Noll) konnte man das Ergebnis nicht weiter ausbauen und auf der anderen Seite musste Gerdes sich nur ein Mal bei einem Distanzschuss auszeichnen. Somit war es ein verdienter und wichtiger Sieg für den VfL.
Aufstellung VfL: Gerdes - Nguyen ; Hormes ; Schmidtke ; Backhaus - Baumann - Noll ; Wieborg ; Rajahi ; Saliov - Janzen
Einwechselspieler: Köster ; Feye ; Lutter ; Greb ; Tönnies ; Aros
Lastrup schlägt schwache Löninger A-Junioren
1:2 trotz Führung und drückender Überlegenheit
Die A-Jugend des VfL Löningen steckt in einer Ergebniskrise. Im zweiten Spiel in Folge (Garrel hatte vergangene Woche seine Mannschaft zurückgezogen nach Nicht-Antritt in Löningen) bestimmten die Löninger die Begegnung allerdings abermals ohne dabei an das Leistungsmaximum zu kommen.
Erneut waren die ersten Minuten lethargisch und von Unkonzentriertheiten geprägt was sich primär im Spiel gegen den Ball durch späte Ballgewinne manifestierte. Ebenfalls war das Angriffsspiel viel auf die individuelle Klasse ausgerichtet durch wenig Emotion und Willen im Pressing als auch in uninspiriertem Ballvortrag.
Dennoch konnte die Mannschaft sich Chancen erspielen, so schlossen Rajahi und Wieborg ungenau ab und Baumann wurde geblockt ehe Janzen die Latte traf. Die verdiente Führung fiel nach Ballgewinn durch Noll an den anschließend Rajahi einen tollen Pass auf Janzen spielte, dieser sich im Konter der Gegner erwehrte und am Torhüter vorbei ging zum 1:0.
Mit diesem Treffer aber nahm die Ernsthaftigkeit ab und man konnte gar nicht mehr zwingend auftreten und durch einen Fehler bei Eckstoß kam es zu einem Eigentor und dem damit verbundenen 1:1 Ausgleich ohne dass Keeper Köster hatte schon einen Schuss parieren müssen.
In Durchgang 2 blieb das Bild das selbe, bis ein Missverständnis und eine nicht klärbare Abseitsfrage zum 1:2 führten als ein Angreifer frei vor Köster auftauchte und den Nachschuss zum 1:2 einschoss.
In der Folge wirkte die Mannschaft endlich wacher und giftiger, nichts desto Trotz aber kam man zu keinem eigenen Treffer, obgleich man mehrere Male die Gelegenheit hatte.
Ein für Lastrup sehr glücklicher aber durch tolle kämpferische Leistung sympathischer Sieg gegen eine VfL-Mannschaft die sich in der kommenden Woche rehabilitieren muss um nicht in große Probleme in Sachen Aufstieg OM-Liga zu geraten.
Aufstellung VfL: Köster - Nguyen ; Schmidtke ; Hormes ; Backhaus - Baumann ; H.Willen ; Wieborg ; Rajahi ; Noll - Janzen
Einwechselspieler: Swarte ; Saliov ; Rosemeyer ; Greb ; Tönnies ; Aros ; Brundiers
Die A-Jugend des VfL Löningen steckt in einer Ergebniskrise. Im zweiten Spiel in Folge (Garrel hatte vergangene Woche seine Mannschaft zurückgezogen nach Nicht-Antritt in Löningen) bestimmten die Löninger die Begegnung allerdings abermals ohne dabei an das Leistungsmaximum zu kommen.
Erneut waren die ersten Minuten lethargisch und von Unkonzentriertheiten geprägt was sich primär im Spiel gegen den Ball durch späte Ballgewinne manifestierte. Ebenfalls war das Angriffsspiel viel auf die individuelle Klasse ausgerichtet durch wenig Emotion und Willen im Pressing als auch in uninspiriertem Ballvortrag.
Dennoch konnte die Mannschaft sich Chancen erspielen, so schlossen Rajahi und Wieborg ungenau ab und Baumann wurde geblockt ehe Janzen die Latte traf. Die verdiente Führung fiel nach Ballgewinn durch Noll an den anschließend Rajahi einen tollen Pass auf Janzen spielte, dieser sich im Konter der Gegner erwehrte und am Torhüter vorbei ging zum 1:0.
Mit diesem Treffer aber nahm die Ernsthaftigkeit ab und man konnte gar nicht mehr zwingend auftreten und durch einen Fehler bei Eckstoß kam es zu einem Eigentor und dem damit verbundenen 1:1 Ausgleich ohne dass Keeper Köster hatte schon einen Schuss parieren müssen.
In Durchgang 2 blieb das Bild das selbe, bis ein Missverständnis und eine nicht klärbare Abseitsfrage zum 1:2 führten als ein Angreifer frei vor Köster auftauchte und den Nachschuss zum 1:2 einschoss.
In der Folge wirkte die Mannschaft endlich wacher und giftiger, nichts desto Trotz aber kam man zu keinem eigenen Treffer, obgleich man mehrere Male die Gelegenheit hatte.
Ein für Lastrup sehr glücklicher aber durch tolle kämpferische Leistung sympathischer Sieg gegen eine VfL-Mannschaft die sich in der kommenden Woche rehabilitieren muss um nicht in große Probleme in Sachen Aufstieg OM-Liga zu geraten.
Aufstellung VfL: Köster - Nguyen ; Schmidtke ; Hormes ; Backhaus - Baumann ; H.Willen ; Wieborg ; Rajahi ; Noll - Janzen
Einwechselspieler: Swarte ; Saliov ; Rosemeyer ; Greb ; Tönnies ; Aros ; Brundiers
A-Jugend unterliegt in Sedelsberg
1:3 gegen wie im letzten Jahr eiskalte Gegner
Wie bereits 3x in der Vorsaison konnte man den sich als eine Art Angstgegner herausstellenden Gastgeber aus Sedelsberg nicht schlagen.
Spiel begann bereits unter schlechten Vorzeichen, als neben Edelburg, Baumann, Brundiers und Noll auch noch beide Torhüter erkrankt zu kämpfen hatten und letztlich Swarte sein Glück versuchte. Dazu kam dann im Laufe des Spiels der Ausfall von Lutter, ein eingeschränkter Rajahi (hatte einen Schlag abbekommen) und zur Pause musste dann Swarte passen und der genauso erkrankte Köster rückte zwischen die Pfosten.
So viel zu den Begleitumständen, in den 90 Minuten selbst machten es die Jungs sich auch schwerer als nötig denn bereits nach etwas mehr als 10 Minuten lag man 0:2 zurück durch fehlende Abstimmungen mit den ersten 2 Schüssen.
In der Folge begann sich ein immer wiederkehrendes Bild zu zeichnen, nämlich dass der VfL zwar balldominant war, aber auch zu häufig zu ungenau oder kompliziert. Große Gelegenheiten in Durchgang 1 ergaben sich nur für Wieborg der frei vorm TW scheiterte, einen Abschluss von Rajahi der zu zentral geriet und eine Direktabnahme von Saliov die geblockt wurde.
Nach der Pause wurde man zwingender und traf nach Zuspiel von Wieborg durch Willen zum 1:2 man ließ in der Folge leider zahlreiche Chancen aus und um der brutalen Effizienz der Gastgeber genüge zu tun fiel dem Wind geschuldet ein Eckstoß kurz vor Ende zum 1:3 ins Tor.
Aufstellung VfL: Swarte - Rosemeyer ; Lutter ; Schmidtke ; Backhaus - H.Willen - Janzen ; Wieborg ; Rajahi ; Saliov - Hormes
eingewechselt: Köster, Nguyen ; Greb ; Tönnies
Wie bereits 3x in der Vorsaison konnte man den sich als eine Art Angstgegner herausstellenden Gastgeber aus Sedelsberg nicht schlagen.
Spiel begann bereits unter schlechten Vorzeichen, als neben Edelburg, Baumann, Brundiers und Noll auch noch beide Torhüter erkrankt zu kämpfen hatten und letztlich Swarte sein Glück versuchte. Dazu kam dann im Laufe des Spiels der Ausfall von Lutter, ein eingeschränkter Rajahi (hatte einen Schlag abbekommen) und zur Pause musste dann Swarte passen und der genauso erkrankte Köster rückte zwischen die Pfosten.
So viel zu den Begleitumständen, in den 90 Minuten selbst machten es die Jungs sich auch schwerer als nötig denn bereits nach etwas mehr als 10 Minuten lag man 0:2 zurück durch fehlende Abstimmungen mit den ersten 2 Schüssen.
In der Folge begann sich ein immer wiederkehrendes Bild zu zeichnen, nämlich dass der VfL zwar balldominant war, aber auch zu häufig zu ungenau oder kompliziert. Große Gelegenheiten in Durchgang 1 ergaben sich nur für Wieborg der frei vorm TW scheiterte, einen Abschluss von Rajahi der zu zentral geriet und eine Direktabnahme von Saliov die geblockt wurde.
Nach der Pause wurde man zwingender und traf nach Zuspiel von Wieborg durch Willen zum 1:2 man ließ in der Folge leider zahlreiche Chancen aus und um der brutalen Effizienz der Gastgeber genüge zu tun fiel dem Wind geschuldet ein Eckstoß kurz vor Ende zum 1:3 ins Tor.
Aufstellung VfL: Swarte - Rosemeyer ; Lutter ; Schmidtke ; Backhaus - H.Willen - Janzen ; Wieborg ; Rajahi ; Saliov - Hormes
eingewechselt: Köster, Nguyen ; Greb ; Tönnies
A-Junioren schlagen Friesoythe 2 mit 4:0
Hannes Hülskamp erstmals allein verantwortlich an der Seitenlinie
Ungewohntes Bild beim VfL in diesem Spiel, zum einen ersetzte Hülskamp Trainer Wienken als Verantwortlicher mit Unterstützung von Cedric Wichmann und zwischen den Pfosten stand in seinem ersten Spiel nach einigen Jahren Hinnerk Swarte.
Ebenjener Swarte ersetzte Köster und Gerdes sehr souverän, desweiteren fehlten Edelburg, Greb und Nguyen.
Im Spiel selbst war der Gastgeber überlegen schaffte es aber zu häufig nicht zwingend zu werden und so brauchte man einen Geistesblitz von Wieborg nach Zuspiel Lutters um den Führungstreffer zu erzielen.
Nach der Pause als den Gästen auch die Kraft ausging konnte man das Ergebnis noch nach oben korrigieren durch Willen per Distanzschuss nach Ablage von Baumann und Kapitän Schmidtke per Kopfball nach Ecke Janzen ehe Wieborg den Schlusspunkt setzte, diesmal vom aus der B ausgeliehenen Leinweber assistiert.
Unterm Strich geht das 4:0 auch in der Höhe in Ordnung und in der kommenden Woche geht es gegen die starken und unangenehmen Sedelsberger.
Aufstellung VfL: Swarte - Lutter ; Schmidtke ; Hormes ; Backhaus - Janzen ; Wieborg ; H.Willen ; Noll - Baumann ; Rajahi
Einwechselspieler: B.Willen ; Leinweber ; Tönnies ; Brundiers ; Saliov
Ungewohntes Bild beim VfL in diesem Spiel, zum einen ersetzte Hülskamp Trainer Wienken als Verantwortlicher mit Unterstützung von Cedric Wichmann und zwischen den Pfosten stand in seinem ersten Spiel nach einigen Jahren Hinnerk Swarte.
Ebenjener Swarte ersetzte Köster und Gerdes sehr souverän, desweiteren fehlten Edelburg, Greb und Nguyen.
Im Spiel selbst war der Gastgeber überlegen schaffte es aber zu häufig nicht zwingend zu werden und so brauchte man einen Geistesblitz von Wieborg nach Zuspiel Lutters um den Führungstreffer zu erzielen.
Nach der Pause als den Gästen auch die Kraft ausging konnte man das Ergebnis noch nach oben korrigieren durch Willen per Distanzschuss nach Ablage von Baumann und Kapitän Schmidtke per Kopfball nach Ecke Janzen ehe Wieborg den Schlusspunkt setzte, diesmal vom aus der B ausgeliehenen Leinweber assistiert.
Unterm Strich geht das 4:0 auch in der Höhe in Ordnung und in der kommenden Woche geht es gegen die starken und unangenehmen Sedelsberger.
Aufstellung VfL: Swarte - Lutter ; Schmidtke ; Hormes ; Backhaus - Janzen ; Wieborg ; H.Willen ; Noll - Baumann ; Rajahi
Einwechselspieler: B.Willen ; Leinweber ; Tönnies ; Brundiers ; Saliov
A-Jugend siegreich im Kreispokal
9:2 Erfolg in der ersten Runde in Cloppenburg
Auf dem Kunstrasenplatz in Emstekerfeld gegen den klassentieferen Gegner taten sich die Löninger das ganze Spiel spielerisch schwer was zum einen mit dem Untergrund zu tun hatte umso mehr jedoch mit fehlender Konsequenz und Konzentration. So landeten immer wieder Bälle im Aus, man dribbelte sich fest nach eindimensionalen Laufwegen oder man agierte im Zweikampf halbherzig.
Zwar hatte man naturgemäß die Oberhand im Spiel und auch Chancen durch Noll (TW pariert Schlenzer), Rajahi (nach Hormes-Flanke drüber und ein Freistoß an die Latte), Willen (nach Ecke drüber) jedoch dauerte es bis zu 25. Minute als Rajahi nach Zuspiel von Edelburg die Führung gelang. Kurz später erhöhte Wieborg nach Steckpass von Willen zum 2:0.
Der Gegentreffer fiel ebenso schnell im Nachgang nach einem erneuten leichtfertigen Ballverlust nach eigenem Einwurf in dessen Folge ein Angreifer frei vor Köster einnetzte. Den 2 Tore Abstand stellte Wieborg letztlich zur Pause wieder her als Janzen nach einem Foul an ihm schnell schaltete und direkt ausführte für Wieborg.
Nach der Pause wirkten die Löninger etwas konzentrierter und ließen den Ball besser laufen was sich in Treffern von Rajahi (nach Ballgewinn Willen), Wieborg (auf Querpass von Rajahi), Janzen (Steilpass von Rajahi), Rajahi (Zuspiel Baumann), Schmidtke (nach Pass Janzens) und Hormes im Anschluss an einen Pass von Noll resultierte.
Im zweiten Abschnitt wechselten die VfLer viel und hatten überdies noch Gelegenheiten, schenkten nach Aussetzer dem Gastgeber aber auch noch einen Treffer.
Aufstellung VfL: Köster - Greb ; Hormes ; Schmidtke ; Lutter - Janzen ; Wieborg ; H.Willen ; Noll - Rajahi ; Baumann
Einwechselspieler: Swarte ; Brundiers ; Edelburg ; Rosemeyer ; Tönnies
Auf dem Kunstrasenplatz in Emstekerfeld gegen den klassentieferen Gegner taten sich die Löninger das ganze Spiel spielerisch schwer was zum einen mit dem Untergrund zu tun hatte umso mehr jedoch mit fehlender Konsequenz und Konzentration. So landeten immer wieder Bälle im Aus, man dribbelte sich fest nach eindimensionalen Laufwegen oder man agierte im Zweikampf halbherzig.
Zwar hatte man naturgemäß die Oberhand im Spiel und auch Chancen durch Noll (TW pariert Schlenzer), Rajahi (nach Hormes-Flanke drüber und ein Freistoß an die Latte), Willen (nach Ecke drüber) jedoch dauerte es bis zu 25. Minute als Rajahi nach Zuspiel von Edelburg die Führung gelang. Kurz später erhöhte Wieborg nach Steckpass von Willen zum 2:0.
Der Gegentreffer fiel ebenso schnell im Nachgang nach einem erneuten leichtfertigen Ballverlust nach eigenem Einwurf in dessen Folge ein Angreifer frei vor Köster einnetzte. Den 2 Tore Abstand stellte Wieborg letztlich zur Pause wieder her als Janzen nach einem Foul an ihm schnell schaltete und direkt ausführte für Wieborg.
Nach der Pause wirkten die Löninger etwas konzentrierter und ließen den Ball besser laufen was sich in Treffern von Rajahi (nach Ballgewinn Willen), Wieborg (auf Querpass von Rajahi), Janzen (Steilpass von Rajahi), Rajahi (Zuspiel Baumann), Schmidtke (nach Pass Janzens) und Hormes im Anschluss an einen Pass von Noll resultierte.
Im zweiten Abschnitt wechselten die VfLer viel und hatten überdies noch Gelegenheiten, schenkten nach Aussetzer dem Gastgeber aber auch noch einen Treffer.
Aufstellung VfL: Köster - Greb ; Hormes ; Schmidtke ; Lutter - Janzen ; Wieborg ; H.Willen ; Noll - Rajahi ; Baumann
Einwechselspieler: Swarte ; Brundiers ; Edelburg ; Rosemeyer ; Tönnies
B-Junioren trennen sich 3:3 vom JFV CLP 2
Mannschaft kämpft sich nach Rückstand zurück und verpasst letztlich den Lucky Punch
In Spiel 1 der neuen Saison hatte die B die Zweitvertretung des JFV Cloppenburg zu Gast und man kam gegen die Reserve der Niedersachsenliga-Truppe denkbar schlecht ins Spiel als man nach wenigen Minuten durch einen Aussetzer bereits zurück lag.
In der Folge war das Spiel ausgeglichen, jedoch beförderte man den Gast weiter indem man auch bei Treffer Nummer 2 erheblich Hilfestellung gab. Vor der Pause konnte die Mannschaft nach Zuspiel von Leinweber durch Ahmeti auf 1:2 verkürzen.
Spätestens nach der Pause waren die Löninger überlegen und hatten einige Male Pech im Abschluss wie mit kniffligen Situation für den Unparteiischen. Ärgerlich war hier, dass in just diese Phase das 1:3 fiel was aber den VfL nicht aus der Bahn warf denn mit Ahmetis zweitem Tor nach Pass vom starken Abeln zum 2:3 blieb man dran.
Letztlich glich Leinweber per Strafstoß nach Foul an Ahmeti aus und kurz vor Ende hatte man noch die Gelegenheit zum Sieg bei der leider ein Schritt fehlte.
Aufstellung VfL: B.Willen - Hangl ; Feye ; Miller ; Schweers - Haxhiolli ; Abeln ; Miller ; Alshaboo - Ahmeti ; Leinweber
Einwechselspieler: Winkeler ; Iancu ; Pichiu ; Halimian ; Breher
In Spiel 1 der neuen Saison hatte die B die Zweitvertretung des JFV Cloppenburg zu Gast und man kam gegen die Reserve der Niedersachsenliga-Truppe denkbar schlecht ins Spiel als man nach wenigen Minuten durch einen Aussetzer bereits zurück lag.
In der Folge war das Spiel ausgeglichen, jedoch beförderte man den Gast weiter indem man auch bei Treffer Nummer 2 erheblich Hilfestellung gab. Vor der Pause konnte die Mannschaft nach Zuspiel von Leinweber durch Ahmeti auf 1:2 verkürzen.
Spätestens nach der Pause waren die Löninger überlegen und hatten einige Male Pech im Abschluss wie mit kniffligen Situation für den Unparteiischen. Ärgerlich war hier, dass in just diese Phase das 1:3 fiel was aber den VfL nicht aus der Bahn warf denn mit Ahmetis zweitem Tor nach Pass vom starken Abeln zum 2:3 blieb man dran.
Letztlich glich Leinweber per Strafstoß nach Foul an Ahmeti aus und kurz vor Ende hatte man noch die Gelegenheit zum Sieg bei der leider ein Schritt fehlte.
Aufstellung VfL: B.Willen - Hangl ; Feye ; Miller ; Schweers - Haxhiolli ; Abeln ; Miller ; Alshaboo - Ahmeti ; Leinweber
Einwechselspieler: Winkeler ; Iancu ; Pichiu ; Halimian ; Breher
Remis zum Auftakt bei Mitfavorit
A-Jugend startet mit 2:2 bei der JSG Saterland
Nach einer ergebnistechnisch makellosen Vorbereitung stand ausgerechnet der Saisonstart unter keinem guten Stern denn neben Lutter und Nguyen fielen noch dazu kurzfristig Edelburg und Rosemeyer aus.
Nichts desto Trotz war man zu Beginn gegen einen starken, weil mit mehreren aus Landesliga zurückgekehrten Jungs, ausgestatten Gegner direkt voll auf Sendung als Schmidtke nach wenigen Minuten von der Abwehr aus losmarschierte und nach 2 Doppelpässen mit Willen und Baumann aus 24m den 1:0 Führungstreffer erzielte.
In der Folge jedoch konnte der Gegner sich balldominant zeigen und hatte das Heft des Handelns in der Hand wenngleich der VfL keine Schusschancen zuließen und der gut mitspielende Köster alles zu weit gespielte abfing.
Unmittelbar vor der Pause fing man sich mit einem Sonntagsschuss den verdienten Ausgleich mit einem knallharten Distanzschuss aus 26m genau ins Kreuzeck, selbst hatte man im ersten Durchgang nur 2 kleinere Gelegenheiten durch einen Schuss von Rajahi den der Keeper parierte und nach Hereingabe von Tönnies verpasste Baumann denkbar knapp per Kopf.
Abschnitt 2 war dem ersten sehr ähnlich, Saterland blieb auch weil Löningen mit Noll und Backhaus bei 2 Akteuren temporäre Ausfälle zu verzeichnen hatte, dominant aber nicht zwingend bis zu einem Strafstoß den der Gastgeber zum 2:1 verwandelte obwohl Köster am Ball war. In der Folge stellte man sich offensiver auf und konnte nach einer Ballstaffette über Saliov, Rajahi und Janzen letztlich den starken Wieborg freispielen der mit der Fußspitze den 2:2 Ausgleich markierte.
Um ein Haar hätte man noch den 3:2 Siegtreffer erzwungen nachdem Noll mit einem Schnittstellenball Wieborg fand der vorm Tor quer legte Janzen aber einen Schritt verpasste.
Abschließend ist das Unentschieden in Ordnung gegen einen starken Gegner in einem hochwertigen und -interessanten Spiel.
Aufstellung VfL: Köster - Saliov ; Schmidtke ; Hormes ; Backhaus - Janzen ; Wieborg ; H.Willen ; Noll - Rajahi ; Baumann
Einwechselspieler: Tönnies ; Greb ; Brundiers ; Rosemeyer ; Swarte
Nach einer ergebnistechnisch makellosen Vorbereitung stand ausgerechnet der Saisonstart unter keinem guten Stern denn neben Lutter und Nguyen fielen noch dazu kurzfristig Edelburg und Rosemeyer aus.
Nichts desto Trotz war man zu Beginn gegen einen starken, weil mit mehreren aus Landesliga zurückgekehrten Jungs, ausgestatten Gegner direkt voll auf Sendung als Schmidtke nach wenigen Minuten von der Abwehr aus losmarschierte und nach 2 Doppelpässen mit Willen und Baumann aus 24m den 1:0 Führungstreffer erzielte.
In der Folge jedoch konnte der Gegner sich balldominant zeigen und hatte das Heft des Handelns in der Hand wenngleich der VfL keine Schusschancen zuließen und der gut mitspielende Köster alles zu weit gespielte abfing.
Unmittelbar vor der Pause fing man sich mit einem Sonntagsschuss den verdienten Ausgleich mit einem knallharten Distanzschuss aus 26m genau ins Kreuzeck, selbst hatte man im ersten Durchgang nur 2 kleinere Gelegenheiten durch einen Schuss von Rajahi den der Keeper parierte und nach Hereingabe von Tönnies verpasste Baumann denkbar knapp per Kopf.
Abschnitt 2 war dem ersten sehr ähnlich, Saterland blieb auch weil Löningen mit Noll und Backhaus bei 2 Akteuren temporäre Ausfälle zu verzeichnen hatte, dominant aber nicht zwingend bis zu einem Strafstoß den der Gastgeber zum 2:1 verwandelte obwohl Köster am Ball war. In der Folge stellte man sich offensiver auf und konnte nach einer Ballstaffette über Saliov, Rajahi und Janzen letztlich den starken Wieborg freispielen der mit der Fußspitze den 2:2 Ausgleich markierte.
Um ein Haar hätte man noch den 3:2 Siegtreffer erzwungen nachdem Noll mit einem Schnittstellenball Wieborg fand der vorm Tor quer legte Janzen aber einen Schritt verpasste.
Abschließend ist das Unentschieden in Ordnung gegen einen starken Gegner in einem hochwertigen und -interessanten Spiel.
Aufstellung VfL: Köster - Saliov ; Schmidtke ; Hormes ; Backhaus - Janzen ; Wieborg ; H.Willen ; Noll - Rajahi ; Baumann
Einwechselspieler: Tönnies ; Greb ; Brundiers ; Rosemeyer ; Swarte
A-Junioren beenden Vorbereitung erfolgreich
7:0 bei der JSG Sögel/Spanharrenstätte/Stavern zum Abschluss
Gegen den Absteiger aus der Bezirksliga musste man zu Beginn einen Dämpfer verarbeiten als Hormes sich beim Aufwärmen verletzte und ausfiel.
Schnell nach Spielbeginn konnte man durch hohe Ballgewinne schnell zu aussichtsreichen Chancen kommen und so schaffte Wieborg mit einem verdeckten Schuss aus 18m auf Zuspiel von Noll das 1:0. Noll selbst markierte dann nach Steckpass von Willen das 2:0 ehe kurz später Baumann auf Hereingabe von Rajahi auf 3:0 erhöhte.
Kurz vor der Pause erzielte Rajahi nach schnell ausgeführtem Einwurf von Saliov das 4:0
Nach dem Seitenwechsel traf zunächst Rajahi nach Zuspiel von Saliov, ehe Baumann mit einem Kuriosum auffiel als sein Kopfball gleich zwei mal auf die Latte fiel und knapp neben den Tor landete. Baumann selbst erzielte das 6:0 nach Querpass von Rajahi, und Rajahi selbst eroberte im Pressing den Ball, umdribbelte den Torhüter und schob zum 7:0 Endstand ein.
In der Höhe ein verdienter Sieg der aber im Laufe des Spiels teuer erkauft schien als sich neben Hormes auch Edelburg und Janzen verletzten und hoffentlich bis Samstag zur Verfügung stehen.
Aufstellung VfL: Köster - Greb ; Schmidtke ; Lutter ; Backhaus - Janzen ; Wieborg ; H.Willen ; Noll - Baumann ; Rajahi
Einwechselspieler: Gerdes ; Brundiers ; Hormes ; Edelburg ; Saliov
Gegen den Absteiger aus der Bezirksliga musste man zu Beginn einen Dämpfer verarbeiten als Hormes sich beim Aufwärmen verletzte und ausfiel.
Schnell nach Spielbeginn konnte man durch hohe Ballgewinne schnell zu aussichtsreichen Chancen kommen und so schaffte Wieborg mit einem verdeckten Schuss aus 18m auf Zuspiel von Noll das 1:0. Noll selbst markierte dann nach Steckpass von Willen das 2:0 ehe kurz später Baumann auf Hereingabe von Rajahi auf 3:0 erhöhte.
Kurz vor der Pause erzielte Rajahi nach schnell ausgeführtem Einwurf von Saliov das 4:0
Nach dem Seitenwechsel traf zunächst Rajahi nach Zuspiel von Saliov, ehe Baumann mit einem Kuriosum auffiel als sein Kopfball gleich zwei mal auf die Latte fiel und knapp neben den Tor landete. Baumann selbst erzielte das 6:0 nach Querpass von Rajahi, und Rajahi selbst eroberte im Pressing den Ball, umdribbelte den Torhüter und schob zum 7:0 Endstand ein.
In der Höhe ein verdienter Sieg der aber im Laufe des Spiels teuer erkauft schien als sich neben Hormes auch Edelburg und Janzen verletzten und hoffentlich bis Samstag zur Verfügung stehen.
Aufstellung VfL: Köster - Greb ; Schmidtke ; Lutter ; Backhaus - Janzen ; Wieborg ; H.Willen ; Noll - Baumann ; Rajahi
Einwechselspieler: Gerdes ; Brundiers ; Hormes ; Edelburg ; Saliov
B-Jugend scheidet aus Pokal aus
Unglückliches 1:3 gegen Essen/Bevern/Bunnen
Im ersten Pflichtspiel nach einer schweren weil von Urlauben zerstückelten Vorbereitung hatte man gleich ein Derby vor der Brust.
In einer ausgeglichenen Partie lag man nach Stellungsfehler zur Pause 1:0 zurück und geriet zeitig nach ebenjener mit 0:2 in Rückstand ehe man nach einigen vergebenen Chancen durch Leinweber auf Zuspiel von Krause auf 1:2 verkürzte.
In der spannenden Schlussphase gab es Gelegenheiten auszugleichen und das Elfmeterschießen zu erzwingen, mit dem letzten Konter konnten die Gäste dann das 1:3 erzielen und die Löninger aus dem Pokal werfen.
Aufstellung VfL: B.Willen - Hangl ; Feye ; Mastall ; Pichiu - N.Ciobanu ; Schemberg ; Lückmann ; Haxhiolli - Leinweber ; Ahmeti
Einwechselspieler: Halimian ; Abeln ; Iancu ; Krause ; Alshaboo ; Casselius ; Breher
5:2 in Neuenkirchen-Vörden
A-Junioren gewinnen nach 0:2 Rückstand
Im vorletzten Testspiel der Vorbereitung mussten die VfLer relativ schnell einem Rückstand hinterher laufen und hatten zu Beginn Probleme das Spiel defensiv so zu gestalten, dass man Bälle frühzeitig gewann. Abermals mit B-Jugendlichen verstärkt (Lutter, Saliov, Edelburg, Tönnies, Köster, Rosemeyer und Gerdes fehlten) konnte man so auch wieder allen Spielern Einsatzzeit gewähren.
Nach einer halben Stunde bedeutete der Treffer von Janzen nach Steckpass von Wieborg zum 1:2 einen Bruch beim Gegner und man schaffte durch Ahmeti nach Kopfball von Willen den Ausgleich.
In Durchgang 2 hatte zunächst Baumann eine Gelegenheit per Kopf ehe Willen Wieborg mit einem schnell ausgeführten Freistoß bediente und dieser zum 3:2 traf. Defensiv hatte man immer weniger Probleme und war dem Gegner spätestens jetzt deutlich überlegen und konnte in den letzten Minuten zunächst durch Rajahi nach Doppelpass mit Wieborg das 4:2 erzielen, ehe dann nach Pressing von Noll, Baumann Rajahi schickte und der mit seinem zweiten Treffer den 5:2 Endstand markierte.
Aufstellung VfL: B.Willen - Greb ; Hormes ; Schmidtke ; Backhaus - Janzen ; Wieborg ; H.Willen ; Rajahi - Noll ; Baumann
Einwechselspieler: Ahmeti ; Brundiers ; Leinweber ; Miller
Im vorletzten Testspiel der Vorbereitung mussten die VfLer relativ schnell einem Rückstand hinterher laufen und hatten zu Beginn Probleme das Spiel defensiv so zu gestalten, dass man Bälle frühzeitig gewann. Abermals mit B-Jugendlichen verstärkt (Lutter, Saliov, Edelburg, Tönnies, Köster, Rosemeyer und Gerdes fehlten) konnte man so auch wieder allen Spielern Einsatzzeit gewähren.
Nach einer halben Stunde bedeutete der Treffer von Janzen nach Steckpass von Wieborg zum 1:2 einen Bruch beim Gegner und man schaffte durch Ahmeti nach Kopfball von Willen den Ausgleich.
In Durchgang 2 hatte zunächst Baumann eine Gelegenheit per Kopf ehe Willen Wieborg mit einem schnell ausgeführten Freistoß bediente und dieser zum 3:2 traf. Defensiv hatte man immer weniger Probleme und war dem Gegner spätestens jetzt deutlich überlegen und konnte in den letzten Minuten zunächst durch Rajahi nach Doppelpass mit Wieborg das 4:2 erzielen, ehe dann nach Pressing von Noll, Baumann Rajahi schickte und der mit seinem zweiten Treffer den 5:2 Endstand markierte.
Aufstellung VfL: B.Willen - Greb ; Hormes ; Schmidtke ; Backhaus - Janzen ; Wieborg ; H.Willen ; Rajahi - Noll ; Baumann
Einwechselspieler: Ahmeti ; Brundiers ; Leinweber ; Miller
1:0 Sieg in Herzlake für A-Jugend
Ergebnis schmeichelhaft für den Gastgeber wegen schwacher Chancenverwertung der Löninger
Zum drittletzten Test und erstem richtigen Gradmesser in der eigenen Altersklasse trafen die Löninger mit fast vollem Kader auf dem Kunstrasenplatz in Herzlake ein.
Das Spiel schlug von Beginn an in Richtung der in gelb spielenden Jungs aus und manifestierte sich im 1:0 das Rajahi per Strafstoß, am umtriebiegen Janzen verursacht, markierte nach wenigen Minuten.
In der Folge war das Thema weniger den Gegner vom eigenen Tor wegzuhalten, was vom gesamten Vebund und insbesondere von Kapitän Schmidtke stark gemacht wurde, sondern eher dem Übergewicht in Treffern Ausdruck zu verleihen.
So scheiterte Baumann per Kopf, Edelburg lief einen Konter nicht richtig zu Ende, Rajahi scheiterte wie Janzen mehrfach am Torhüter, Wieborg setzte einen Kopfball daneben und einen Schlenzer über das Tor und Ahmetis Heber aus der Disntanz wurde gerade noch vom Keeper erreicht.
Damit verbunden blieb es beim 1:0 zur Pause und spätestens da begnann man mit vielen Wechseln um zum einen jedem bei unangenehmer Wärme Pausen gönnen zu können und desweiteren natürlich auch um allen Spielern Minuten zu gewähren.
Dem ungeachtet blieb das Spiel in der Folge wie es zuvor lief, nämlich dass der Abend von Gerdes im VfL Tor geruhsam von statten ging um man vorn abermals den Ball nicht ins Tor bekam. Hier stehen nicht nur die knapp verfehlten Schüsse von Janzen, Rajahi und Baumann, sondern auch 2 leichtfertig versprungene Bälle unmittelbar vor dem Querpass und ein Pfostenschuss von Haxhiolli.
In der Schlussphase investierte Herzlake noch einmal mehr ohne jedoch von innerhalb des Strafraums gefährlich abschließen zu können.
So brachten die Jungen nach gutem Auftritt den Sieg mit nach Hause.
Aufstellung VfL: Gerdes - Rosemeyer ; Schmidtke ; Lutter ; Backhaus - Janzen ; H.Willen ; Wieborg ; Rajahi - Edelburg ; Baumann
eingewechselt: Noll ; Ahmeti ; Tönnies ; Hormes ; Greb ; Haxhiolli ; Brundiers
Zum drittletzten Test und erstem richtigen Gradmesser in der eigenen Altersklasse trafen die Löninger mit fast vollem Kader auf dem Kunstrasenplatz in Herzlake ein.
Das Spiel schlug von Beginn an in Richtung der in gelb spielenden Jungs aus und manifestierte sich im 1:0 das Rajahi per Strafstoß, am umtriebiegen Janzen verursacht, markierte nach wenigen Minuten.
In der Folge war das Thema weniger den Gegner vom eigenen Tor wegzuhalten, was vom gesamten Vebund und insbesondere von Kapitän Schmidtke stark gemacht wurde, sondern eher dem Übergewicht in Treffern Ausdruck zu verleihen.
So scheiterte Baumann per Kopf, Edelburg lief einen Konter nicht richtig zu Ende, Rajahi scheiterte wie Janzen mehrfach am Torhüter, Wieborg setzte einen Kopfball daneben und einen Schlenzer über das Tor und Ahmetis Heber aus der Disntanz wurde gerade noch vom Keeper erreicht.
Damit verbunden blieb es beim 1:0 zur Pause und spätestens da begnann man mit vielen Wechseln um zum einen jedem bei unangenehmer Wärme Pausen gönnen zu können und desweiteren natürlich auch um allen Spielern Minuten zu gewähren.
Dem ungeachtet blieb das Spiel in der Folge wie es zuvor lief, nämlich dass der Abend von Gerdes im VfL Tor geruhsam von statten ging um man vorn abermals den Ball nicht ins Tor bekam. Hier stehen nicht nur die knapp verfehlten Schüsse von Janzen, Rajahi und Baumann, sondern auch 2 leichtfertig versprungene Bälle unmittelbar vor dem Querpass und ein Pfostenschuss von Haxhiolli.
In der Schlussphase investierte Herzlake noch einmal mehr ohne jedoch von innerhalb des Strafraums gefährlich abschließen zu können.
So brachten die Jungen nach gutem Auftritt den Sieg mit nach Hause.
Aufstellung VfL: Gerdes - Rosemeyer ; Schmidtke ; Lutter ; Backhaus - Janzen ; H.Willen ; Wieborg ; Rajahi - Edelburg ; Baumann
eingewechselt: Noll ; Ahmeti ; Tönnies ; Hormes ; Greb ; Haxhiolli ; Brundiers
B-Jugend gewinnt Test in Winkum mit Mühe
4:2 Erfolg trotz schwachem Auftritt
Im zweiten Testspiel der Saison kam es zum Nachbarschaftsduell mit der JSG Hasetal Mitte in Winkum bei hohen Temperaturen und noch ohne Ciobanu, Halimian, Ahmeti und Miller.
Die Löninger machten von Beginn an einen unzufriedenstellenden Eindruck denn es fehlte neben Kommunikation auf dem Platz zu oft auch die Körperspannung und Genauigkeit im Passspiel. So konnte man sich in Person von Abeln zwar mehrfach im Mittelfeld durchsetzen, aber der letzte Pass oder die Annahme misslang. Wenn man dann mal zum Abschluss kam war im ganzen Spiel oft der mit Abstand stärkste Spieler auf dem Feld Endstation, Torhüter Kaiser.
Nach 20 Minuten ging man in Führung als Kapitän Feye die Kette überspielte und Krause den Ball ins Tor spitzelte, hiernach aber ließ man erneut Gelegenheiten aus was primär mit eigener Ungenauigkeit zu tun hatte, auf der Gegenseite stellte die SG den VfL bei Eckstößen vor Probleme und sicherte sich den Ausgleich nach einem solchen.
Kurz vor der Pause ging man erneut in Führung als über Lückmann und Casselius Krause frei gespielt wurde, dieser scheiterte zwar abermals an Kaiser aber Haxhiolli verwertete den Abpraller zum 2:1.
Nach der Pause blieb es das gleiche Bild, dass wenn die Löninger sauber spielten man an Kaiser scheiterte dies aber nicht regelmäßig genug der Fall war.
Nach dem abermaligen Ausgleich, erneut durch Pulley nach Stellungsfehler schaffte Haxhiolli nach Steckpass von Krause mit 2 Haken das 3:2 und in der letzten Minute erzielte Leinweber nach einem Konter auf Zuspiel Schembergs das 4:2.
Aufstellung VfL: B.Willen - Pichiu ; Schemberg ; Feye ; Casselius - Alshaboo ; Lückmann ; Abeln ; Haxhiolli - Leinweber ; Krause
eingewechselt: Hangl ; C.Koch ; Breher ; Gäbel ; Winkeler
A-Jugend gewinnt klar gegen JSG Markhausen/Thüle
8:0 Erfolg auch in der Höhe in Ordnung
Im dritten Spiel der Vorbereitung war man erneut stark verändert durch Urlaub und Verletzungen und selbst auf der Trainerbank nahmen diesmal mit Justin Beckmann und Cedric Wichmann 2 andere Verantwortliche Platz.
Das Spiel der Löninger war von Anfang an dominant wenngleich im ersten Abschnitt bei der Chancenverwertung verschwenderisch, sodass man "nur" mit 1:0 (Noll nach Zuspiel von Rajahi) in die Pause ging.
Nach der Pause schwanden die Kräfte beim Gast und Leinweber nach Flanke Alshaboos und Baumann nach Pass von Janzen entschieden das Spiel mit dem 2:0 und 3:0. In der Schlussviertelstunde erhöhte Baumann auf 4:0 nach Pass von Rajahi, Leinweber auf 5:0 nach Assist von Edelburg und Baumann auf 6:0 vorbereitet vom guten Abeln.
Letztlich stellten Edelburg nach Alschaboos Pass und Baumann nach Zuspiel von Edelburg auf das 8:0 der VfLer bei denen Beckmann und Wichmann mehrfach wechselten und jedem ausreichend Spielzeit gaben.
Aufstellung VfL: Köster - Backhaus ; Schmidtke ; Feye - Janzen ; Baumann ; Edelburg ; Leinweber ; Alshaboo - Rajahi ; Noll
Eingewechselt: Tönnies ; Brundiers ; Abeln
Im dritten Spiel der Vorbereitung war man erneut stark verändert durch Urlaub und Verletzungen und selbst auf der Trainerbank nahmen diesmal mit Justin Beckmann und Cedric Wichmann 2 andere Verantwortliche Platz.
Das Spiel der Löninger war von Anfang an dominant wenngleich im ersten Abschnitt bei der Chancenverwertung verschwenderisch, sodass man "nur" mit 1:0 (Noll nach Zuspiel von Rajahi) in die Pause ging.
Nach der Pause schwanden die Kräfte beim Gast und Leinweber nach Flanke Alshaboos und Baumann nach Pass von Janzen entschieden das Spiel mit dem 2:0 und 3:0. In der Schlussviertelstunde erhöhte Baumann auf 4:0 nach Pass von Rajahi, Leinweber auf 5:0 nach Assist von Edelburg und Baumann auf 6:0 vorbereitet vom guten Abeln.
Letztlich stellten Edelburg nach Alschaboos Pass und Baumann nach Zuspiel von Edelburg auf das 8:0 der VfLer bei denen Beckmann und Wichmann mehrfach wechselten und jedem ausreichend Spielzeit gaben.
Aufstellung VfL: Köster - Backhaus ; Schmidtke ; Feye - Janzen ; Baumann ; Edelburg ; Leinweber ; Alshaboo - Rajahi ; Noll
Eingewechselt: Tönnies ; Brundiers ; Abeln
B-Jugend gewinnt in Lastrup 3:1
Beide Mannschaften durcheinander gewürfelt wegen Urlaubszeit
Die von 2 A-Jugendlichen (Rosemeyer und Greb) und 2 C-Jugendlichen (Bartoszko und Koch) verstärkte B-Jugend machte ihr erstes eigenes Spiel beim FC Lastrup aus der Kreisliga, wenngleich einige der Jungen bereits bei der A-Jugend in Tests mitgemacht hatten. Dazu konnte Noah Lückmann nach fast einem Jahr Pause sein Comeback geben
Direkt zu Beginn waren die Löninger überlegen auf allerdings überschaubarem spielerischen Niveau und gingen nach doppeltem Doppelpass zwischen Bartoszko und Krause durch Greb in Front der die Hereingabe von Krause toll zum 1:0 verwertete. In der Folge passierte vor den Toren wenig bis nach einer halben Stunde Krause einen Abpraller von Leinweber auf dem unebenen Untergrund nicht kontrollieren konnte und kurz später aus 18m nur das Außennetz traf.
Nach der Pause erhöhte Bartoszko nach Solo von Leinweber auf 2:0 indem er in den Querpass rutschte. Die Gelegenheit zu erhöhen verpassten danach Leinweber per Freistoß und Lückmann aus 21m die beide am TW scheiterten. Wie es dann sein muss kassierte man nach Missverständnis den Anschlustreffer und Willen musste per Parade den Ausgleich verhindern.
Als man diese Phase überstanden hatte schaffte Krause nach Steckpass von Leinweber den 3:1 Endstand, einen weiteren Treffer verpassten dann Pichiu und Greb.
Aufstellung VfL: B.Willen - Rosemeyer ; Feye ; Schemberg ; Pichiu - Greb ; Casselius ; Leinweber ; Bartoszko - Lückmann ; Krause
eingewechselt: Hangl ; L.Koch ; Winkeler
A-Jugend schlägt JSG Berßen/Lähden
7:3 in Testspiel gemischt mit B-Jugendlichen
Bedingt durch die Urlaubszeit und Krankheiten spielten beiden Mannschaften in gemischter Form mit A- und B-Jugendlichen.
Die VfLer hatten von Beginn an das Heft des Handelns in der Hand und waren griffig und kamen immer wieder an zweite Bälle insbesondere durch Wieborg und Janzen.
Folgerichtig fiel nach knapp einer Viertelstunde der erste Treffer als Leinweber nach Saliov-Zuspiel einschob, kurz darauf traf Willen nach schöner Kombination mit mehreren Doppelpässen mit Wieborg, Rajahi und letztlich Leinweber per Schlenzer zum 2:0.
In der Folge blieb man überlegen und erhöhte durch Janzen nach Steilpass von Wieborg auf 3:0 als er über den Torhüter chippte und Leinweber auf 4:0 nach einem Steckpass in die Gasse von Rajahi. Kurz vor der Pause konnten die Gäste durch ein Missverständnis zum 1:4 ehe dann abermals Leinweber einen Abpraller nach Baumann-Schuss zum 5:1 einschob.
In Durchgang 2 ließen die Löninger das Ganze etwas schleifen und ließen klare Gelegenheiten frei vorm Tor aus und verteidigten unaufmerksam sodass der Gast bis auf 3:5 verkürzen konnte ehe Wieborg einen an Janzen verursachten Strafstoß versenkte und als Schlusspunkt eine Hereingabe Janzens zum 7:3 einschoss.
Aufstellung VfL: B.Willen - Greb ; H.Willen ; Lutter ; Schemberg - Janzen ; Baumann ; Wieborg ; Saliov - Rajahi ; Leinweber
Einwechselspieler: L.Miller ; Alicajic ; Alshaboo
A-Junioren mit Auftaktsieg in der Vorbereitung
4:1 Sieg gegen die eigene Zweite Herren
Kurz vor dem Schützenfest traten die beiden Teams wie in den letzten Jahren üblich zum Start der Vorbereitung gegeneinander an und machten ein Spiel um auch die körperliche Komponente des Herrenfußballs auf die Jugendlichen zu testen.
Die etwas ersatzgeschwächten Teams (Arbeit bei den Herren und Ferien bei den Jugendlichen) begannen beidseitig direkt mit Elan, wobei die Jugendlichen schnell die Oberhand gewannen und nach einem Distanzschuss von Willen in Front gingen. Kurze Zeit später eine Kopie des 1:0 als Rajahi nach Willen-Zuspiel ebenfalls aus der Distanz auf 2:0 erhöhte.
Vor der Pause blieben die Jugendlichen feldüberlegen und balldominant sodass man keine klaren Gelegenheiten zuließ, wenngleich man auch wenig Aktion im Strafraum der Herren vorzuweisen hatte.
Nach der Pause machten sich die jungen Beine klar bemerkbar und das Ausscheiden von Demir und Zietkowski bei der Herren, was zur Folge hatte dass die Jugendlichen phasenweise sehr lange Ballstaffeten spielen konnten und durch Janzens Kopfball auf Flanke Wieborg und Ahmeti nach Zuspiel von Janzen auf 4:0 erhöhten ehe Nematow den Endstand markierte zum 1:4 aus Sicht der Herren.
Dank an dieser Stelle gilt Frank Göddeker aus der Altherren-Abteilung der für die ausgefallen Torhüter bei der A-Jugend spontan einsprang und einen ruhigen Abend verlebte.
Aufstellung A: Göddeker - Backhaus ; Schmidtke, Lutter ; Feye - Janzen ; Wieborg ; Willen ; Saliov - Rajahi ; Tönnies
eingwechselt: Edelburg ; Ahmeti ; N. Ciobanu ; Schemberg ; Greb