Arbeitssieg im Kreispokal
4:1 Erfolg gegen Lastrup/Kneheim/Hemmelte
Die A-Junioren der JSG mit Lindern und Vrees startete erfolgreich als Titelverteidiger in die Saison.
Nach einer wie überall zerstückelten Vorbereitung mit wechselhaften Auftritten ging der Pflichtspielbetrieb endlich los mit einem Derby gegen die JSG Lastrup.
Zu Beginn schaffte man es noch hohe Ballgewinne zu erzielen und scheiterte durch Eick an der Latte, verpasste nach Ecken oder man zielte vorbei, wurde man mit andauernder Spieldauer ungeduldig und damit einhergehend technisch unsauber, was sich in größeren Spielanteilen für den Gast niederschlug.
Erst nach knapp einer halben Stunde konnte Alshaboo nach Hereingabe von Brake den Ball aufmerksam am zweiten Pfosten über die Linie drücken zum 1:0. Wesentlich besser wurde es dadurch nicht, dennoch schaffte nach guter Verlagerung von Lohmann Brake mit einem Schuss aufs lange Eck das 2:0 mit dem Pausenpfiff.
Nach der Pause ein unverändertes Bild, immer wieder unterbrachen Abspiel- oder Stockfehler den Rhythmus oder aber wenn man durch kam war der Abschluss unzureichend. Zu nennen ist hier aber der Gästekeeper Looschen der mehrere tolle Paraden zeigen konnte.
Wie es dann so häufig kommt wenn man eigene Gelegenheiten nicht zu nutzen weiß, wird man bestraft. So war es auch gestern, als die Mannschaft einen simplen langen Ball mehrfach unterschätzte und pötzlich Kathmann frei vor Willen stand und trotz Hand am Ball trudelte dieser am aufmerksamen Löninger Keeper vorbei zum 2:1 Anschluss.
Ebenjener Willen war es dann der das 3:1 mit einleiten konnte, denn einen langen Ball von ihm nahm Lohmann zunächst klasse mit und flankte den Ball ins Zentrum auf Eick der zum 3:1 traf. Eick selbst traf kurz später zur endgültigen Entscheidung nach Ballgewinn mit dem 4:1.
Kein glanzvoller Auftritt der an vielen Stellen Ernsthaftigkeit und Geradlinigkeit vermissen ließ, aber unterm Strich erfolgreich. So lässt sich das Spiel zusammenfassen, nächster Schritt ist der Ligaauftakt am Samstag im Stockkamp Stadion gegen Cloppenburg 2.
Aufstellung: Willen - Alshaboo ; Dierkes ; Casselius ; Halimian - Berssenbrügge ; Lohmann - Almhim ; Eick ; Dixon - Brake
Einwechselspieler: Menke ; Siemer ; Winkeler ; Niedzwiedzki ; Ciobanu ; Linger ; Stadtsholte ; Miller