Blaues Auge für A-Jugend
sehr glücklicher 3:2 Sieg gegen Ha/Ba/Fehn
Bei gutem Wetter nach dem spielfreien Wochenende ging die A-Jugend in das dritte Ligaspiel der Saison.
Trotz passabler Trainingswoche kam man auf dem Platz aber kaum an, in vielen Zweikämpfen war man nicht präsent und ließ sich mit zunehmender Dauer den Schneid abkaufen durch robuste, mutige Gegner.
Zwar hatte man früh durch Stadtsholte und Linger sehr große Gelegenheiten die liegen gelassen wurden, gleichwohl aber muste Menke im Tor zwischendurch auch sein Können im direkten Duell zeigen.
Nach einem Stellungsfehler samt missratener Kommunikation aber konnte auch Menke nicht mehr retten und ein wuchtiger Schuss bedeutete das durchaus verdiente 0:1. Das fehlerhafte fast schon gleichgültige Auslaufen auf dem Platz brachte in der Folge auch wenig offensives hervor, im Gegenteil weitere Male mussten Miller und Menke in höchster Not retten.
Kurz vor der Pause war man selbst Nutznießer eines Fehlers als ein eigentlich unsauberer Ball von Almhim Richtung Brake plötzlich scharf wurde und Brake nur der Notbremse zu stoppen war. Den regeltechnisch vertretbaren Platzverweis gab es nicht, den Strafstoß aber versenkte Brake zum schmeichelhaften 1:1.
Allen Anweisungen und Wechseln zum Trotz wurde es in Durchgang 2 kaum besser, immer wieder war man unsauber und kompliziert. Schlimmer noch man lief wenig, hatte wenig Tempowechsel und Stabilität in Zweikämpfen die man sinnlos immer wieder suchte fehlte weiterhin.
Folgerichtig fiel in der Schlussphase nach Freistoß das 1:2 per Kopf. Endlich schien die Mannschaft den Ernst der Lage zu begreifen und man setzte sich vorn fest und kam durch einen platzierten Schuss von Eick zum 2:2. Man blieb vorn drauf und wollte mehr und bekam es wie unverdient es auch immer war nachdem Berssenbrügge per Kopf nach Lohmann-Ecke das 3:2 erzielte.
Diese Führung spielte man dann über die Zeit und sicherte sich gegen eine gute Mannschaft bei schwacher eigener Leistung 3 Punkte.
Aufstellung: Menke - Alshaboo ; Casselius ; Miller ; Halimian - Stadtsholte ; Dierkes - Linger ; Eick ; Almhim - Brake
Einwechselspieler: Winkeler ; Niedzwiedzki ; Berssenbrügge ; Duong-Grönheim ; Lohmann ; Dixon