Dörpen und Delmenhorst
Guter Saisonauftakt der Werfer in Dörpen

von links: Johanna Hölzen, Melian Koch, Jost Eilers und Julian Benken. Foto: Elke Benken
Bei strahlendem Sonnenwetter fuhr die vierköpfige Werfergruppe zum ersten Freiluftwettkampf der Saison nach Dörpen: Melina Koch (W14), Johanna Hölzen (U20), Julian Benken (U18) und Jost Eilers (Männer) starteten im Kugelstoßen und Speerwurf. Nicht ganz zufrieden mit seinen Leistungen siegte Jost Eilers dennoch bei den Männern mit 10,70 m im Kugelstoßen und 40,52 m im Speerwurf. Melina Koch hätte sicherlich auch gerne eine neue persönliche Bestleistung im Kugelstoßen erreicht. Doch fehlten dazu 9 cm, das bedeutete den 2. Platz. Zufriedener war Melina mit ihrem Speerwurfergebnis. Während sie im letzten Jahr in der U14 mit dem 400g Speer warf, muss sie in der U16 nun mit dem 500g Speer werfen. Das gelang ihr mehr als gut, denn 25,39 m bedeuteten den Sieg und damit kommt Melina dem Ziel, die 30m – Marke zu überwerfen, schrittweise näher.
Johanna Hölzen und Julian Benken gehören eher zu den Sprint- und Sprung- „Spezialisten“ und starten auch gerne bei Crossläufen. Trotzdem stellten sie sich den Disziplinen. Da beide in diesem Jahr eine Altersklasse aufstiegen, mussten beide, sowohl beim Speerwurf als auch beim Kugelstoßen mit schwereren Gerätegewichten werfen bzw. stoßen. Johanna stieß die 4 kg-Kugel 7,62 m und Julian die 5kg-Kugel 7,86 m weit. Beim Speerwerfen warf Johanna den 600 g-Speer 21,52 m und Julian den 700 g-Speer 23,50 m weit und erzielten damit neue persönliche Bestleistungen, die es aber in diesem Jahr weiter zu überbieten gilt.
Quelle: Presseinfo des VfL Löningen (Simone Franz) vom 30.03.2025

von links: Johanna Hölzen, Melian Koch, Jost Eilers und Julian Benken. Foto: Elke Benken
Bei strahlendem Sonnenwetter fuhr die vierköpfige Werfergruppe zum ersten Freiluftwettkampf der Saison nach Dörpen: Melina Koch (W14), Johanna Hölzen (U20), Julian Benken (U18) und Jost Eilers (Männer) starteten im Kugelstoßen und Speerwurf. Nicht ganz zufrieden mit seinen Leistungen siegte Jost Eilers dennoch bei den Männern mit 10,70 m im Kugelstoßen und 40,52 m im Speerwurf. Melina Koch hätte sicherlich auch gerne eine neue persönliche Bestleistung im Kugelstoßen erreicht. Doch fehlten dazu 9 cm, das bedeutete den 2. Platz. Zufriedener war Melina mit ihrem Speerwurfergebnis. Während sie im letzten Jahr in der U14 mit dem 400g Speer warf, muss sie in der U16 nun mit dem 500g Speer werfen. Das gelang ihr mehr als gut, denn 25,39 m bedeuteten den Sieg und damit kommt Melina dem Ziel, die 30m – Marke zu überwerfen, schrittweise näher.
Johanna Hölzen und Julian Benken gehören eher zu den Sprint- und Sprung- „Spezialisten“ und starten auch gerne bei Crossläufen. Trotzdem stellten sie sich den Disziplinen. Da beide in diesem Jahr eine Altersklasse aufstiegen, mussten beide, sowohl beim Speerwurf als auch beim Kugelstoßen mit schwereren Gerätegewichten werfen bzw. stoßen. Johanna stieß die 4 kg-Kugel 7,62 m und Julian die 5kg-Kugel 7,86 m weit. Beim Speerwerfen warf Johanna den 600 g-Speer 21,52 m und Julian den 700 g-Speer 23,50 m weit und erzielten damit neue persönliche Bestleistungen, die es aber in diesem Jahr weiter zu überbieten gilt.
Quelle: Presseinfo des VfL Löningen (Simone Franz) vom 30.03.2025
Comeback von Anke Barlage in Delmenhorst
Anke Barlage mit Tochter Marie. Foto: Barlage
Anke Barlage vom VfL Löningen startete beim Werfertag in Delmehorst und sie siegte im Speerwerfen mit 38,42 m. Dies bedeutet ein neuer Kreisrekord für die Altersklasse W45. Nach dem Wettkampf zeigte sich Anke mehr als zufrieden, insbesondere nach einer fast einjährigen Wurfpause. Zudem freute sie sich, dass sie erstmals mit ihrer Tochter Marie gemeinsam einen Wettkampf bestritt.
Quelle: Presseinfo des VfL Löningen (A.Beyer) vom 30.03.2025
Anke Barlage mit Tochter Marie. Foto: Barlage
Anke Barlage vom VfL Löningen startete beim Werfertag in Delmehorst und sie siegte im Speerwerfen mit 38,42 m. Dies bedeutet ein neuer Kreisrekord für die Altersklasse W45. Nach dem Wettkampf zeigte sich Anke mehr als zufrieden, insbesondere nach einer fast einjährigen Wurfpause. Zudem freute sie sich, dass sie erstmals mit ihrer Tochter Marie gemeinsam einen Wettkampf bestritt.
Quelle: Presseinfo des VfL Löningen (A.Beyer) vom 30.03.2025