Friedrichsfehn
Zwei Bezirksmeistertitel im Dreisprung

Gute Leistungen für die Sprinter- und SpringerInnen
Am 9.Mai 2025 fanden in Friedrichsfehn die Bezirksmeisterschaften im Dreisprung statt. In der Altersklasse M70 startete Ludger Ammerich und sicherte sich mit 8,44 m den Titel. In der U18, mit drei Springerinnen, die bereits in diesem Jahr schon über 11,00 m sprangen, startete Jana Blanke, die mit zwei ungültigen ersten Versuchen nicht so richtig in den Wettbewerb kam. Doch Jana zeigte sich bereits in vergangenen Wettkämpfen als nervenstarke Athletin, die es immer wieder schafft, ihre Leistungen auch noch in den letzten Versuchen zu steigern. So machte sie es spannend und verbesserte sich in ihrem letzten Versuch auf 10,87 m und sprang damit einen Zentimeter weiter als die bis dahin führende Emma Kaltwasser von der LG Papendorf/Aschendorf, die auch eine beeindruckende Sprungserie vorweisen konnte.
Im Rahmenprogramm starteten in der U18 Henrike Westendorf und Julian Benken über 100 m und im Weitsprung. Über 100 m hatte Henrike Probleme beim Start und war mit der Zeit von 12,98s (Platz 2) gar nicht zufrieden. Etwas zufriedener konnte sie mit ihre Weitsprungleistung von 4,85 m (Platz 1) sein. Julian war mit seinen Leistungen nicht zufrieden, denn es fehlte in seiner Altersklasse einfach die Konkurrenz, um ihn beim Sprint (12,59s) mitzuziehen oder sich beim Weitsprung (5,40 m) gegenseitig herauszufordern. In der U16 versuchte sich Ida Moorkamp über 100m (13,78s) und im Weitsprung (4,45 m). Auch wenn Ida ihre Wettbewerbe gewann, zählen doch die Leistungen, denn Ida möchte bei den Landesmeisterschaften in Oldenburg starten. Wir drücken die Daumen, denn sie kann die Qualifikationsweite von 5,00 m durchaus springen.
Quelle: Presseinfo des VfL Löningen (S.Franz) vom 10.5.2025

Gute Leistungen für die Sprinter- und SpringerInnen
Am 9.Mai 2025 fanden in Friedrichsfehn die Bezirksmeisterschaften im Dreisprung statt. In der Altersklasse M70 startete Ludger Ammerich und sicherte sich mit 8,44 m den Titel. In der U18, mit drei Springerinnen, die bereits in diesem Jahr schon über 11,00 m sprangen, startete Jana Blanke, die mit zwei ungültigen ersten Versuchen nicht so richtig in den Wettbewerb kam. Doch Jana zeigte sich bereits in vergangenen Wettkämpfen als nervenstarke Athletin, die es immer wieder schafft, ihre Leistungen auch noch in den letzten Versuchen zu steigern. So machte sie es spannend und verbesserte sich in ihrem letzten Versuch auf 10,87 m und sprang damit einen Zentimeter weiter als die bis dahin führende Emma Kaltwasser von der LG Papendorf/Aschendorf, die auch eine beeindruckende Sprungserie vorweisen konnte.
Im Rahmenprogramm starteten in der U18 Henrike Westendorf und Julian Benken über 100 m und im Weitsprung. Über 100 m hatte Henrike Probleme beim Start und war mit der Zeit von 12,98s (Platz 2) gar nicht zufrieden. Etwas zufriedener konnte sie mit ihre Weitsprungleistung von 4,85 m (Platz 1) sein. Julian war mit seinen Leistungen nicht zufrieden, denn es fehlte in seiner Altersklasse einfach die Konkurrenz, um ihn beim Sprint (12,59s) mitzuziehen oder sich beim Weitsprung (5,40 m) gegenseitig herauszufordern. In der U16 versuchte sich Ida Moorkamp über 100m (13,78s) und im Weitsprung (4,45 m). Auch wenn Ida ihre Wettbewerbe gewann, zählen doch die Leistungen, denn Ida möchte bei den Landesmeisterschaften in Oldenburg starten. Wir drücken die Daumen, denn sie kann die Qualifikationsweite von 5,00 m durchaus springen.
Quelle: Presseinfo des VfL Löningen (S.Franz) vom 10.5.2025